• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Bluthochdruck: Diese Inhaltsstoffe in Mundspülungen erhöhen unseren Blutdruck

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
26. April 2019
in News
Die Jean Products-WERM GmbH ruft eine Charge des Artikels „Elina med Anti-Plaque Mundspülung Fresh“ wegen einem gefährlichen Krankenhauskeim zurück. (Bild: Birgit Reitz-Hofmann/fotolia.com)
Teile den Artikel

Mundspülungen – Ein beliebtes Hilfsmittel zur Mundhygiene

Beinahe in jedem Haushalt lassen sich Mundspülungen für die tägliche Mundhygiene finden. Mundspülungen mit dem Inhaltsstoff Chlorhexidin zerstören allerdings die wichtige Mundflora und erhöhen so auch den Blutdruck, wie eine US-Studie zeigte.

Chlorhexidin – Hilfreich oder nicht?

Das häufig in Mundspülungen eingesetzte Chlorhexidin ist ein antiseptischer Stoff, welcher allerdings nicht nur die schädlichen Bakterien, sondern auch die nützliche Mundflora zerstört und auf diese Weise zu Bluthochdruck führen kann. Denn zu den Aufgaben dieser nützlichen Bakterien zählt zum Beispiel die Regulierung des Blutdrucks. Forschende der University of Texas und des Baylor College of Medicine in Houston zeigten jetzt in einer aktuellen Untersuchung, wie Chlorhexidin auch zu einem erhöhtem Blutdruck führt. Die Studie wurde in dem im Fachjournal Frontiers in Cellular and Infection Microbiology veröffentlicht.

Können Mundspülungen hohen Blutdruck verursachen? Vielleicht leiden Sie schon lange an hohem Blutdruck und niemand weiss, warum eigentlich. Möglicherweise ist Ihre Mundspülung mit ein Grund dafür. (Bild: Christoph Hähnel/fotolia.com)

Erfolge mit Chlorhexidin

Chlorhexidin haftet sehr lange auf den Zähnen und der Mundschleimhaut, hierdurch wird seine langanhaltende Wirkung erklärt. Durch die antibakterielle Eigenschaft soll Karies und Zahnbelag verhindert werden. Bei einer Anwendung von Chlorhexidin über einen mindestens vierwöchigen Zeitraum wurden Zahnbelege erfolgreich reduziert. Zahnfleichentzündungen haben sich jedoch nur in einem sehr leichtem Umfang verbessert, bei stärkeren Entzündungen im Mundraum wurde keine zuverlässige Verbesserung festgestellt.

Nebenwirkungen von Chlorhexidin

Das in Mundspülungen enthaltene Chlorhexidin kann bei einer Anwendung von länger als vier Wochen häufig zu einer Verfärbung der Zähne führen, teilweise auch zu Zahnstein, einer temporären Geschmacksbeeinträchtigung und zu einer Schädigung der Mundschleimhaut. Chlorhexidinhaltige Mundspülungen sind deswegen nicht für eine dauerhafte Anwendung geeignet.

Mundspülungen können den Blutdruck steigen lassen

Natürlich schädigt Chlorhexidin nicht nur die Mundschleimhaut an sich, sondern auch die dort ansässigen nützlichen Bakterien, die unsere Mundflora bilden, darunter offenbar auch solche, die normalerweise helfen würden, den Blutdruck auf einem normal gesundem Niveau zu halten, wie in der Studie gezeigt wird.

Die Forschenden der University of Texas und des Baylor College of Medicine in Houston zeigten darin, dass Chlorhexidin jene nützlichen Bakterien der Mundflora zerstört, die an der Umwandlung von Nitrat in Stickstoffmonoxid beteiligt sind. Gerade Stickstoffmonoxid wiederum ist ein Signalmolekül, das den Blutdruck stabil hält. Fehlen diese nützlichen Bakterien, fehlt auch das regulierende Stickstoffmonoxid und der Blutdruck steigt.

Wann steigt der Blutdruck an

Schon nach einer Woche ergab sich in der genannten Studie, dass eine zweimal tägliche Mundspülung mit Chlorhexidin die Mundflora und gleichzeitig den Blutdruck verändert. Bei den Studienteilnehmenden wurden dazu mehrfach Speichelproben und Zungenabstriche genommen. Auch wurde regelmäßig der Blutdruck gemessen, am Anfang der Studie und am Ende auch. Die Forschenden berichten das der systolische Blutdruck ihrer Probanden bereits nach einer Woche eindeutig gestiegen war. Erst nach dem Absetzen der Mundspülung konnte sich die Mundflora wieder regenerieren, es regulierte sich der Blutdruck langsam wieder, da sich nun die nützlichen stickstoffmonoxidproduzierenden Bakterien in der Mundflora erneut ansiedeln und vermehren konnten.
[GList slug=”10-anzeichen-fuer-bluthochdruck”]

Neuer Ansatz bei der Therapie von Bluthochdruck

Diese neue Erkenntnis ist angesichts der Millionen Bluthochdruckpatienten weltweit von enormer Bedeutung, zumal zwei von drei dieser Patienten trotz blutdrucksenkender Medikamente nach wie vor einen zu hohen Blutdruck haben, ohne dass man weiss, woran es genau liegt. Dank dieser Studie könnte man nun auch die Mundflora in die Therapie eines zu hohen Blutdrucks mit einbeziehen und Massnahmen ergreifen, die zu einer Sanierung der Mundflora beitragen, damit sich die stickstoffmonoxidproduzierenden Bakterien wieder ansiedeln können. Natürlich gehört auch eine gesunde Ernährung zu den Voraussetzungen einer intakten Mundflora.

Blutdruckregulierung durch Stickstoffmonoxid

Stickstoffmonoxid ist eines der wichtigsten Signalmoleküle im menschlichen Körper, so die Forschenden. Es kommt daher nahezu überall im Organismus vor, auch das in der Mundhöhle produzierte Stickstoffmonoxid kann neben der Blutdruckregulierung noch viele weitere für die Gesundheit wichtige Aufgaben erfüllen. Daher sind antiseptische Mundspülung, die Millionen von Menschen jeden Morgen verwenden, leider eine Angewohnheit, die mehr Schaden bringt als gewünscht ist. (fm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bauchschmerzen bei Kinder abklären lassen. (Bild: Tanja/fotolia.com)

Keimschleuder: Sind Bällebäder für Kinder ein Gesundheitsrisiko?

Es ist lange bekannt, dass Rauchen der Gesundheit schadet. Doch erst nach und nach wird klar, was genau der blaue Dunst in unserem Körper bewirkt. Deutsche Forscher haben nun dazu neue Erkenntnisse gewonnen. (Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Die Deutsche Krebshilfe fordert noch weitreichendere E-Zigaretten Verbote ein

Jetzt News lesen

Fettleibigkeit ist schlecht für unsere Gesundheit. Wenn Männer allerdings zum Zeitpunkt der Zeugung ihres Kindes fettleibig sind, steigt dadurch die Wahrscheinlichkeit das Töchter Brustkrebs entwickeln. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Entzündliche Auswirkungen von Fettleibigkeit medikamentös linderbar

21. Mai 2022
Frau leidet unter Stress.

Umarmungen können Stress reduzieren

20. Mai 2022
Eine Frau nimmt sich eine Käse-Packung aus einem Regel in einem Supermarkt.

Käse-Rückruf bei Netto: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer übergewichtigen Frau, die mit einem Karate-Kick ungesunde Lebensmittel wegtritt.

Körpergewicht: Unterschied zwischen gesundem und ungesundem Fett

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer Lupe, die eine Krebszelle vergrößert.

Krebs: Neue Technologie offenbart Schwachstellen eines Tumors

20. Mai 2022
Bild von Virus mit Aufschrift COVID-19.

Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19

20. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR