• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Die Deutsche Krebshilfe fordert noch weitreichendere E-Zigaretten Verbote ein

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
27. April 2019
in News
Es ist lange bekannt, dass Rauchen der Gesundheit schadet. Doch erst nach und nach wird klar, was genau der blaue Dunst in unserem Körper bewirkt. Deutsche Forscher haben nun dazu neue Erkenntnisse gewonnen. (Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)
Teile den Artikel

Rauchen: Preiserhöhungen und erweiterte Verbote in Planung

Raucher müssen sich auf teure Zeiten gefasst machen. Der Ärztekammerpräsident Frank Ulrich Montgomery sowie der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krebshilfe Gerd Nettekoven drängen auf eine Erweiterung des Tabakwerbeverbots auf E-Zigaretten und Tabakerhitzer sowie auf massive Steuererhöhungen bei Zigaretten und Tabak.

Die „Nationale Dekade gegen Krebs“ hat begonnen, verkündete kürzlich das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsministerium, dem Deutschen Krebsforschungszentrum und der Deutschen Krebshilfe. Deutschland sei europaweit das beschämende Schlusslicht in Sachen Tabakwerbeverbot, erklärte Gerd Nettekoven gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. Dies solle nun geändert werden.

Deutschland hinkt beim Tabakverbot den anderen EU-Ländern hinterher. Die Deutsche Krebshilfe und die Ärztekammer wollen dies nun ändern. (Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Verbote für Tabak sollen angezogen werden

Trotz jährlich 120.000 Toten durch die Folgen des Tabakkonsums wird ein ausgedehntes Verbot gegen Tabak immer noch kontrovers diskutiert. Die Deutsche Krebshilfe will sich für ein Verbot für die Außenwerbung auf Plakatwänden sowie für die Werbung im Kino nach 18 Uhr als auch für ein Verbot für die Abgabe von kostenlosen Zigaretten bei Werbeaktionen einsetzen. Außerdem sprach sich Nettekoven für eine drastische Steigerung der Tabaksteuern aus.

Keine Ausnahmen für Tabakerhitzer und E-Zigarette

Laut Nettekoven sollen Tabakerhitzer und E-Zigarette dabei keine Sonderregelung bekommen. Nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Krebshilfe sollten die Verbote in gleichem Maße für die Tabakrauch-Alternativen gelten. Auch wenn diese Produkte im Vergleich zu Tabakrauch schadstoffärmer seien, bedeuten sie für ihre Konsumenten dennoch eine Gesundheitsgefährdung, so Nettekoven. Insbesondere für junge Menschen und Nichtraucher seien diese Produkte ein möglicher Weg in die Nikotinabhängigkeit, wodurch ein späterer Umstieg auf klassische Tabakprodukte wahrscheinlicher werde. Dadurch seien die Erfolge der letzten Jahre in der Tabakprävention nachhaltig gefährdet.

Deutsche Krebshilfe fordert kontinuierliche Steuererhöhungen

Beim Werbungsverbot soll es jedoch nicht bleiben. Die Deutsche Krebshilfe will sich für eine spürbare und kontinuierliche Preiserhöhung nach Vorbild der französischen Anti-Rauch-Politik einsetzen. Im März 2019 wurde der Preis für eine Packung Zigaretten in Frankreich auf 8,80 Euro angehoben. Im November 2020 soll der Preis nochmals auf rund zehn Euro steigen.

Herzinfarkte auch durch E-Zigaretten

Eine aktuelle amerikanische Studie legt nahe, dass die Nutzung von E-Zigaretten mit einem erhöhten Risiko für die Entstehung von Herzinfarkten zusammenhängt. Zusätzlich scheinen Betroffene auch häufiger unter Depressionen zu leiden.

Deutschland zahlt Milliarden für Raucher

Neben den Verlust von Menschenleben macht Gerd Nettekoven auch auf die drastischen Kosten aufmerksam, die durch das Rauchen entstehen. Diese sollen sich auf mindestens 80 Milliarden Euro pro Jahr belaufen. Über 25 Milliarden Euro müsse das Gesundheitssystem für erkrankte Raucher ausgeben. Dazu kämen über 53 Milliarden Euro für Produktionsausfälle und Frühverrentungen. In diesem Artikel finden Sie eine Hilfestellung zum Aufhören: Das Rauchen aufgeben! (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Laut einer aktuellen Studie wirkt Olivenöl blutverdünnend und reduziert somit das Risiko für Blutgerinnsel, bei schon einer Einnahme pro Woche. (Bild: luigi giordano/fotolia.com)

Öko-Test: Lidl-Olivenöl mit Schadstoffen belastet

Hastiges Essen zwischendurch schlägt  schnell auf den Magen und belastet den Darm. (Bild: ajr_images/fotolia.com)

Studie: Stress hat einen großen Einfluss auf unser Gewicht

Jetzt News lesen

Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Alzheimer: Früherkennung und Behandlung mit bahnbrechendem Ansatz

7. Februar 2023
Forscher schreibt Vitamin-D.

Vitamin-D-Präparate scheinen Risiko für Diabetes zu senken

7. Februar 2023
Frau leidet unter Schlafproblemen.

Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR