• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Diese Bonbons „ohne Zucker“ enthalten meistens zu viele Kalorien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Dezember 2017
in News
Ein wirkungsvolles Hausmittel bei Heiserkeit sind Salbeibonbons. Das Lutschen der Pastillen regt die Speichelproduktion an, wodurch die trockenen Schleimhäute befeuchtet werden. (Bild: Björn Wylezich/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Nicht alle zuckerfreien Bonbons haben weniger Kalorien

Bei kratzendem oder trockenem Hals kann das Lutschen eines Bonbons oft schnell Linderung verschaffen. Viele greifen dabei zu zuckerfreien Produkten, schließlich sollen die Zähne nicht belastet werden. Manche meinen auch, dass sie dadurch Kalorien sparen. Das stimmt aber nicht unbedingt.

Lutschen regt den Speichelfluss an

Vor allem in der Erkältungszeit greifen viele Menschen gern mal zu einem Bonbon. Durch das Lutschen wird der Speichelfluss angeregt und so der Mund und Rachen besser befeuchtet. Das kann nicht nur gegen Mundtrockenheit, sondern auch gegen Husten und gegen Mundgeruch helfen. Meist wird empfohlen, lieber auf zuckerfreie Produkte zurückzugreifen, unter anderem, um den Zähnen nicht zu schaden. Wer jedoch glaubt, dadurch auch Kalorien zu sparen, liegt nicht immer richtig.

Das Lutschen von Bonbons hilft unter anderem gegen Husten und Mundtrockenheit. Zwar wird empfohlen, dabei besser auf zuckerfreie Produkte zu setzen, Kalorien spart man so aber nicht unbedingt. (Bild: Björn Wylezich/fotolia.com)

Zuckerfreie Bonbons haben nicht unbedingt weniger Kalorien

„Wer zuckerfreie Bonbons kauft in der Hoffnung, damit Kalorien einzusparen, sollte sich die Nährwertangaben genau ansehen“, schreibt die Verbraucherzentrale Bayern auf ihrer Webseite.

Denn laut den Experten ist ihr Energiegehalt oft vergleichbar hoch wie bei zuckerhaltigen Bonbons.

Wie Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern, erklärt, bedeutet die Angabe „ohne Zucker“ oder „zuckerfrei“, dass das beworbene Produkt maximal 0,5 Gramm Zucker pro 100 Gramm oder 100 Milliliter enthalten darf.

„Eine Vorgabe zum Kaloriengehalt gibt es dagegen nicht“, so Schubert.

Zuckeraustauschstoffe oder Süßstoffe

Der Verbraucherzentrale zufolge ist Zucker bei Lebensmitteln, die als „zuckerfrei“ gekennzeichnet sind, häufig durch andere Süßungsmittel ersetzt.

Oft verwendet man dafür Zuckeraustauschstoffe oder Süßstoffe.

Während Süßstoffe praktisch kalorienfrei sind, liefern Zuckeraustauschstoffe zwei bis vier Kilokalorien (kcal) pro Gramm.

Der Energiegehalt von Haushaltszucker liegt zum Vergleich bei etwa vier Kilokalorien pro Gramm. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Einnahme von Vitamin E als Kapsel oder Tablette hat nicht immer die gleichen Auswirkungen. Zudem geht sie manchmal mit nachteiligen Effekten einher. (Bild: Gina Sanders/fotolia.com)

Vitamin-D-Mangel im Alter – Die Hälfte der über 65-Jährige betroffen

(Bild: nd3000/fotolia.com)

Gesund Saunieren: Sauna mit Sport nur so verbinden

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR