• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Chirurg graviert bei Operation seine Initialen in die Organe ein

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
15. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Britischer Mediziner steht in Birmingham vor Gericht

In Birmingham (UK) wird derzeit ein bislang einzigartiger Fall verhandelt: Ein britischer Chirurg hat bei mindestens zwei Patienten während einer Operation seine Initialen auf deren Organen hinterlassen. Sein Kürzel „SB“ hatte der Mediziner mit einem Argon-Laser in die Leber der Betroffenen eingraviert. Der Fall wurde aufgedeckt, als bei einem der Opfer ein weiterer Eingriff vorgenommen werden musste.

Kollege entdeckt die Initialen bei Folgeeingriff

Die Geschichte klingt unglaublich: Während seine Patienten in Narkose versetzt waren, gravierte ein britischer Mediziner per Laser seine Initialen in deren Organe ein. Wie die britische Tageszeitung „The Guardian“ berichtet, hat der 53-jährige Simon Bramhall vor Gericht zugegeben, dass er in zwei Fällen von ihm transplantierte Lebern mit seinem Kürzel „SB“ versehen hat. Der Mediziner wurde entlarvt, als ein Kollege im Rahmen einer Folgeoperation bei einem der Opfer die Buchstaben entdeckte.

Keine Auswirkungen auf Organfunktion

Der renommierte Leber-, Milz- und Pankreaschirurg hatte laut der Zeitung für die Gravur einen Argon-Laser verwendet, welcher normalerweise eingesetzt wird, um Blutungen während der Operation zu verhindern. In wie vielen Fällen der Mediziner tatsächlich seine Initialen hinterlassen hat, bleibt unklar. Denn die Laser-Markierungen haben keine beeinträchtigenden Auswirkungen auf die Organfunktion und verschwinden normalerweise von selbst wieder, informiert das Blatt.

Angeklagter weist Vorwurf der Körperverletzung zurück

Bei einer Anhörung vor dem Gericht in Birmingham gab Simon Bramhall zu, bei zwei Lebertransplantationen im Februar und August 2013 sein Kürzel in die Organe eingraviert zu haben. Er habe unethisch und kriminell gehandelt, räumte der Beschuldigte ein – doch beim Vorwurf der Körperverletzung plädierte er auf “nicht schuldig”.

Der Mediziner war 2013 von seinem Posten am Birmingham Queen Elizabeth Hospital suspendiert worden, nachdem ein Kollege die Initialen “SB” bei einer Folgeoperation an der Leber eines der Opfer entdeckt hatte. Laut Staatsanwalt Tony Badenoch handelt es sich um einen noch nie dagewesenen Fall. Die Handlungen hätten Geschick und Konzentration erfordert und wurden in Anwesenheit von Kollegen durchgeführt, so Badenoch laut dem Guardian.

Vertrauen der Patienten missbraucht

Wie Elizabeth Reid von der britischen Staatsanwaltschaft sagte, würden die Handlungen Bramhalls einen Missbrauch des Vertrauens, das die Patienten ihm entgegenbrächten, darstellen. “Es war eine absichtliche Anwendung von ungesetzlicher Gewalt auf einen Patienten während der Narkose. Seine Handlungen, die Lebern dieser Patienten auf eine völlig unnötige Weise zu markieren, waren absichtliche und bewusste Handlungen seinerseits”, so Reid.

Das Gericht sprach den Chirurgen schuldig, das Urteil wird jedoch erst am 12. Januar 2018 gefällt. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Früh- und Neugeborenen-Intensivstation in Essen wegen Klinikkeimen geschlossen

Rückrufaktion für weiße Heidelbeer-Schokolade bei Rossmann gestartet

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR