• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Chirurg graviert bei Operation seine Initialen in die Organe ein

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
15. Dezember 2017
in News
Routine-Eingriffe bergen das Risiko, dass Fehler durch Unachtsamkeit passieren. (Bild: AntonioDiaz/fotolia.com)
Teile den Artikel

Britischer Mediziner steht in Birmingham vor Gericht

In Birmingham (UK) wird derzeit ein bislang einzigartiger Fall verhandelt: Ein britischer Chirurg hat bei mindestens zwei Patienten während einer Operation seine Initialen auf deren Organen hinterlassen. Sein Kürzel „SB“ hatte der Mediziner mit einem Argon-Laser in die Leber der Betroffenen eingraviert. Der Fall wurde aufgedeckt, als bei einem der Opfer ein weiterer Eingriff vorgenommen werden musste.

Kollege entdeckt die Initialen bei Folgeeingriff

Die Geschichte klingt unglaublich: Während seine Patienten in Narkose versetzt waren, gravierte ein britischer Mediziner per Laser seine Initialen in deren Organe ein. Wie die britische Tageszeitung „The Guardian“ berichtet, hat der 53-jährige Simon Bramhall vor Gericht zugegeben, dass er in zwei Fällen von ihm transplantierte Lebern mit seinem Kürzel „SB“ versehen hat. Der Mediziner wurde entlarvt, als ein Kollege im Rahmen einer Folgeoperation bei einem der Opfer die Buchstaben entdeckte.

Ein 53-jähriger Mediziner hat bei mindestens zwei Lebertransplantationen die Organe der Patienten per Laser “signiert”. (Bild: AntonioDiaz/fotolia.com)

Keine Auswirkungen auf Organfunktion

Der renommierte Leber-, Milz- und Pankreaschirurg hatte laut der Zeitung für die Gravur einen Argon-Laser verwendet, welcher normalerweise eingesetzt wird, um Blutungen während der Operation zu verhindern. In wie vielen Fällen der Mediziner tatsächlich seine Initialen hinterlassen hat, bleibt unklar. Denn die Laser-Markierungen haben keine beeinträchtigenden Auswirkungen auf die Organfunktion und verschwinden normalerweise von selbst wieder, informiert das Blatt.

Angeklagter weist Vorwurf der Körperverletzung zurück

Bei einer Anhörung vor dem Gericht in Birmingham gab Simon Bramhall zu, bei zwei Lebertransplantationen im Februar und August 2013 sein Kürzel in die Organe eingraviert zu haben. Er habe unethisch und kriminell gehandelt, räumte der Beschuldigte ein – doch beim Vorwurf der Körperverletzung plädierte er auf “nicht schuldig”.

Der Mediziner war 2013 von seinem Posten am Birmingham Queen Elizabeth Hospital suspendiert worden, nachdem ein Kollege die Initialen “SB” bei einer Folgeoperation an der Leber eines der Opfer entdeckt hatte. Laut Staatsanwalt Tony Badenoch handelt es sich um einen noch nie dagewesenen Fall. Die Handlungen hätten Geschick und Konzentration erfordert und wurden in Anwesenheit von Kollegen durchgeführt, so Badenoch laut dem Guardian.

Vertrauen der Patienten missbraucht

Wie Elizabeth Reid von der britischen Staatsanwaltschaft sagte, würden die Handlungen Bramhalls einen Missbrauch des Vertrauens, das die Patienten ihm entgegenbrächten, darstellen. “Es war eine absichtliche Anwendung von ungesetzlicher Gewalt auf einen Patienten während der Narkose. Seine Handlungen, die Lebern dieser Patienten auf eine völlig unnötige Weise zu markieren, waren absichtliche und bewusste Handlungen seinerseits”, so Reid.

Das Gericht sprach den Chirurgen schuldig, das Urteil wird jedoch erst am 12. Januar 2018 gefällt. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In der Uniklinik haben sich mehrere Kinder mit Darmkeimen infiziert. Insbesondere für immungeschwächte Neugeborene und Frühchen stellen die Erreger ein Risiko dar. (Bild: Tobilander/fotolia.com)

Früh- und Neugeborenen-Intensivstation in Essen wegen Klinikkeimen geschlossen

Wegen möglicherweise enthaltener Salmonellen ruft Rossmann "Das Exquisite Heidelbeere Weiße Schokolade" zurück. (Bild: www.rossmann.de)

Rückrufaktion für weiße Heidelbeer-Schokolade bei Rossmann gestartet

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR