• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Corona-Pandemie: Die besten Masken beim Sport

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
25. Oktober 2020
in News
Junge Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung macht auf einer Bank im Freien Dehnübungen
Auch im Freien tragen viele Sportreibende eine Mund-Nasen-Bedeckung, um sich vor Corona zu schützen. (Bild: Kzenon/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Welche Schutzmasken beim Training?

Auch wenn es derzeit zahlreiche Einschränkungen gibt: Sport ist auch während der Corona-Pandemie möglich und empfehlenswert. Wer trainiert sollte sich und andere dabei aber stets vor einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 schützen. Wichtig hierbei ist vor allem das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Doch welche Masken sind für das Training am besten geeignet?

Wer im Fitnessstudio trainieren will, ist derzeit in der Regel verpflichtet, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch beim Joggen im Freien tragen viele Menschen inzwischen eine Maske, um sich und andere vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 zu schützen. Doch worauf ist bei der Wahl der Schutzmasken zu achten?

Die richtige Maske wählen

Entscheiden Sie sich für eine Gesichtsmaske, die höher über Mund und Nase sitzt, damit Sie Ihre Maske beim Atmen nicht wieder ansaugen, empfiehlt die Spezialistin für Infektionskrankheiten, Dr. Kristin Englund, in einem aktuellen Beitrag der renommierten Cleveland Clinic (USA).

Sie möchten, dass Ihre Maske richtig sitzt und bequem und atmungsaktiv ist, aber Sie möchten auch eine Abdichtung um Nase und Mund? Dann suchen Sie nach einer Maske, die fest sitzt, aber ein angenehmes Atmen ermöglicht.

Mehrere Fitnessmarken haben Gesichtsmasken speziell für das Training herausgebracht, die feuchtigkeitstransportierendes Material oder Spandex verwenden. Diese Stoffe fühlen sich leichter an und es lässt sich leichter einatmen. Waschen Sie Ihre Gesichtsmaske unbedingt nach jedem Training oder verwenden Sie dann eine neue.

Training wird etwas erschwert

Die Medizinerin empfiehlt, nicht mit belüfteten Gesichtsmasken zu trainieren, da diese niemandem Schutz bieten. Belüftete Masken sind dazu gedacht, Staubpartikel beim Einatmen fernzuhalten, aber beim Ausatmen können auch Partikel der Atemluft und Schleimpartikel austreten.

Das Tragen einer Gesichtsmaske wird das Training etwas erschweren, kann aber sicher durchgeführt werden. Wenn Sie mit aufgesetzter Maske trainieren, beobachten Sie, wie Sie sich fühlen, und achten Sie auf Anzeichen von Benommenheit, Schwindel und Atemnot.

Kommt es zu solchen Symptomen, müssen Sie möglicherweise Ihr Training ändern, zumindest bis Sie sich an Sport mit aufgesetzter Gesichtsmaske gewöhnt haben. Menschen, die ein hohes Maß an Fitness haben, spüren die Auswirkungen eines Mund-Nasen-Schutzes möglicherweise nicht so sehr wie diejenigen, die gerade mit dem Training begonnen haben.

Wenn Sie an einer Grunderkrankung leiden, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, bevor Sie während des Trainings eine Gesichtsmaske tragen, rät die Expertin abschließend. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: What’s The Best Type of Face Mask to Exercise In?, (Abruf: 25.10.2020), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau hustet in ihre Armbeuge

Grippe oder COVID-19? Sichere Diagnose nur durch Labor-Test

Eine grafische Darstellung des Lymphsystems in einem männlichen Körper.

Krebsforschung: Neue Methode soll Metastasen-Bildung verhindern

Jetzt News lesen

Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung des Bakteriums Klebsiella pneumoniae.

Krieg in der Ukraine scheint Ausbreitung multiresistenter Keime zu begünstigen

2. Februar 2023
Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR