• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

COVID-19: Rauchen erhöht Risiko für Krankenhausaufenthalte und Tod

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
18. November 2021
in News
Ein Mann mit heruntergezogener Gesichtsmaske raucht eine Zigarette.
Starkes Rauchen erhöht bei COVID-19 das Risiko für einen erforderlichen Krankenhausaufenthalt und einen tödlichen Krankheitsverlauf. (Bild: esthermm/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Verbindung zwischen COVID-19 und Rauchen

Rauchen erhöht das Risiko, bei COVID-19 einen Krankenhausaufenthalt zu benötigen oder an der Erkrankung zu versterben. Dr. Joe Zein von der Clevleand Clinic erläutert, was in einer aktuellen Studie über den Zusammenhang zwischen Rauchen und COVID-19 herausgefunden wurde. Menschen, die besonders viel Rauchen, haben demnach ein extrem erhöhtes Risiko für einen schweren oder gar tödlichen COVID-19-Verlauf.

Starkes Rauchen erhöht Risiko für schlechten Verlauf massiv

Laut dem Experten zeigen jüngste Forschungsergebnisse, dass starkes Rauchen das Risiko für Krankenhausaufenthalte und den vorzeitigen Tod durch COVID-19 erhöht. In der Untersuchung von insgesamt 7.102 Menschen mit COVID-19 wurde festgestellt, dass rauchende Menschen allgemein ein höheres Risiko für einen schwereren COVID-19-Verlauf aufweisen, berichtet der Mediziner.

„Je mehr eine Person raucht, desto wahrscheinlicher wird sie ins Krankenhaus eingeliefert, wenn sie sich mit COVID infiziert”, so Dr. Zein in einer aktuellen Pressemitteilung der Cleveland Clinic.

Wenn es sich bei den untersuchten Personen um starke Raucher handelte (bereits mehr als 30 Jahre lang jeden Tag mindestens eine Schachtel Zigaretten), sei dies mit dem höchsten Risiko für Krankenhausaufenthalte oder einen vorzeitigen Tod aufgrund von COVID-19 verbunden gewesen.

Fast doppelt so hohes Risiko für Tod aufgrund von COVID-19

Es stellte sich heraus, dass starke Raucher ein fast zweieinhalb Mal höheres Risiko für eine Einlieferung in ein Krankenhaus aufwiesen und ihr Sterberisiko fast doppelt so hoch ausfiel, wie bei Menschen, die zuvor nie geraucht hatten, so Dr. Zein. Der Experte hofft, dass die neuen Erkenntnisse in Zukunft dazu beitragen, mehr rauchende Menschen dazu zu motivieren, mit ihrer ungesunden Angewohnheit aufzuhören.

Wie man mit dem Rauchen aufhört

Laut Dr. Zein ist es nie zu spät dafür, mit dem Rauchen aufzuhören. Der Mediziner empfiehlt, dass sich Menschen, die das Rauchen aufgeben wollen, ärztlich beraten lassen, um sich über Programme und Produkte zu informieren, welche ihnen helfen, dauerhaft rauchfrei zu bleiben. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Heavy Smoking Increases Risk for COVID-19 Complications (veröffentlicht 17.11.2021), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein älteres Paar geht mit dem Hund spazieren

Bewegung schüttet entzündungshemmende Cannabis-ähnliche Substanzen aus

Ein altes Pärchen sitzt Arm in Arm draußen in betrachtet den Sonnenaufgang.

Kaffee und Tee senken Schlaganfall- und Demenz-Risiko

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR