• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

COVID-19: Tuberkulose-Impfstoff gegen Corona

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. November 2020
in News
Hand in blauen Handschuhen zieht eine Spritze mit einem Impfstoff auf
Ein Tuberkulose-Impfstoff soll bei älteren Menschen das Immunsystem gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 stärken. (Bild: PhotobyTawat/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Tuberkulose-Impfstoff gegen Coronavirus

Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis zugelassene Impfstoffe gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 zur Verfügung stehen. Doch auch Impfungen, die gegen andere Erkrankungen wie Tuberkulose entwickelt wurden, könnten im Kampf gegen den neuen Erreger helfen. Ein solcher Impfstoff wird nun in Hannover getestet.

Weltweit wird an Impfstoffen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und durch den Erreger verursachte Krankheit COVID-19 geforscht. Teilweise werden diese auch bereits an Menschen getestet. Mitunter setzt die Wissenschaft auf der Suche nach einer geeigneten Impfung gegen das neue Virus auch auf alte Bekannte. So soll ein Tuberkulose-Impfstoff bei älteren Menschen das Immunsystem gegen das Coronavirus stärken.

Verbesserte Variante eines alten Impfstoffs

Wie die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) in einer aktuellen Mitteilung berichtet, könnte ein Impfstoff gegen Tuberkulose helfen, einen Etappensieg gegen das Coronavirus zu erringen. Deshalb sucht die MHH für eine Studie verstärkt nach Menschen über 60 Jahre, die sich mit dem sogenannten Immunbooster VPM 1002 impfen lassen möchten. Das Präparat soll das Immunsystem im Kampf gegen SARS-CoV-2 stärken.

„VPM 1002 ist die gentechnologisch verbesserte Variante eines jahrzehntealten Impfstoffs, der in vielen Ländern zur Bekämpfung des Tuberkulose-Erregers eingesetzt wird“, erklärt Professor Dr. Christoph Schindler von der MHH, Leiter der Stabsstelle CRC Core Facility am Clinical Research Center Hannover.

Da der Impfstoff offenbar nicht nur gegen das Tuberkulose-Bakterium hilft, sondern die Immunantwort generell verbessert, könnte er auch die Abwehr gegen das Coronavirus verstärken. „Im Idealfall verringert die Impfung die Wahrscheinlichkeit, an Corona-Virus-Disease zu erkranken“, sagt Professor Schindler.

Veränderung der körpereigenen Abwehrzellen

In einer älteren Mitteilung wurde erklärt, dass der Wirkstoff über das Blut in die Lymphknoten gelangt und dort die körpereigenen Abwehrzellen verändert.

Wenn dann Coronaviren die Lunge befallen, werden weiße Blutkörperchen aktiv. Die als Fress- und Killerzellen bekannten Immunzellen bekämpfen die Erreger in der Lunge und hindern sie daran sich zu vermehren – wenn alles gut läuft. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Medizinische Hochschule Hannover (MHH): MHH sucht Probanden ab 60 Jahre für Corona-Studie, (Abruf: 08.11.2020), Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
  • Medizinische Hochschule Hannover (MHH): Tuberkulose-Impfstoff soll Immunsystem gegen Corona-Virus fit machen, (Abruf: 08.11.2020), Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Sesam in einer Schüssel und einem Holzlöffel auf einem Tisch

Rückruf wegen Gesundheitsgefährdung durch Pflanzenschutzmittel in Sesam

Hand in blauen Handschuhen hält einen COVID-19-Impfstoff und eine Spritze

COVID-19: Welche Personen bekommen die ersten Impfstoffe?

Jetzt News lesen

Eier in einer Holzschale und auf einem Holztisch

Ernährung: Eier senken Risiko für Bluthochdruck und Diabetes

8. Februar 2023
Macht es einen Unterschied welche Art von Menschen wir attrativ finden, wenn wir in einer Beziehung sind? Forscher stellten fest, das Singles und Paare grundsätzlich anders empfinden, ob ein Mensch für sie attraktiv wirkt. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

Verringertes Diabetes-Risiko durch Eheleben

8. Februar 2023
Eine Auswahl verschiedener Hülsenfrüchte.

Hülsenfrüchte: Pflanzliche Eiweißlieferanten richtig kombinieren

8. Februar 2023
Eine Frau fasst sich ans Herz.

Herzkrankheiten: Erfolg bei der Verringerung der Todesfälle – außer bei jungen Frauen

8. Februar 2023
Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR