• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Haltbar: Warum Eier im Laden nicht in der Kühlabteilung liegen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Juni 2017
in News
Die Eifrisch-Vermarktung GmbH & Co. KG ruft bestimmte Chargen Bio-Eier zurück. In dem bei Lidl verkauften Produkt wurden Salmonellen entdeckt. (Bild: alexandco/fotolia.com)
Teile den Artikel

Richtige Lagerung: Warum Eier in Deutschland nicht in der Kühltheke liegen
Eier gehören für viele Menschen zu den Grundnahrungsmitteln. Laut Experten sind sie wesentlich gesünder, als es ihr Ruf Jahre lang suggeriert hat. Ihre Haltbarkeit ist natürlich begrenzt. Dennoch werden sie in deutschen Supermärkten nicht in der Kühltheke aufbewahrt. Warum eigentlich?

Eier sind gesünder als ihr Ruf
Eier haben bezüglich der Gesundheit bei manchen Menschen noch immer einen ziemlich schlechten Ruf. Experten zufolge bringen sie jedoch verschiedene gesundheitliche Vorteile mit sich. Erst kürzlich berichteten Mediziner aus den USA, dass der Verzehr von Eiern bei Kindern das Wachstum fördert. Außerdem enthalten Hühnereier neben dem wichtigen Eiweiß auch wertvolle Mineralstoffe wie Eisen und Zink und die Vitamine A, E und K. Merkwürdig erscheint, dass diese frischen Lebensmittel im Supermarkt nicht in der Kühlung gelagert werden. Warum ist das so?

Warum werden Eier in deutschen Supermärkten nicht in der Kühltheke gelagert, in den USA aber schon? (Bild: alexandco/fotolia.com)

Bio-Ware ist gesünder
Erwachsenen wird oft geraten, aufgrund des vermeintlich ungesunden Cholesterins, nicht mehr als zwei Eier pro Tag zu verzehren. Allerdings haben viele Experten solche Warnungen vor Eiern aufgehoben.

Demnach müsse man sich als gesunder Mensch wegen dem Cholesterin in diesen Lebensmitteln keine große Sorgen machen. Und zu speziellen Anlässen wie Ostern sind auch mal drei Eier in Ordnung.

Von Fachleuten wird häufig empfohlen, Bio-Eier zu kaufen, diese seien viel gesünder. Am besten gelagert werden Eier im Eierfach des Kühlschranks, raten Experten. Doch warum werden sie nicht schon im Supermarkt gekühlt?

Natürliche Schutzschicht macht Eier über zwei Wochen haltbar
Der Koch-Experte Jürgen Zimmerstädt erklärt dazu auf der Webseite der Supermarktkette Edeka, dass Eier eine natürliche Schutzschicht besitzen, die sogenannte Cuticula, die sie nach dem Legen 18 Tage lang haltbar macht.

Diese Schicht sorgt unter anderem dafür, dass Salmonellen und andere Bakterien nicht ins Innere gelangen. Wenn dieser Schutz weg ist, müssen die Eier kühl gelagert werden, damit sie frisch und haltbar bleiben.

Rohe Eier sind etwa 28 Tage nach dem Legen haltbar, gekochte kann man im Kühlschrank zwei bis vier Wochen länger aufbewahren.

In den USA werden Eier nach dem Legen gewaschen
In Ländern wie den USA und Kanada müssen Eier im Supermarkt laut Zimmerstädt gekühlt gelagert werden. Denn dort werden sie nach dem Legen gewaschen, wodurch die natürliche Schutzschicht des Produktes zerstört wird.

Daher können die Eier aus hygienischen Gründen nicht mehr ungekühlt im Laden angeboten werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Lebensmittelallergien können lebensbdrohliche Ausmaße annehmen. Aus diese m Grund sollten wir versuchen Allergien schon im frühen Alter vorzubeugen. (Bild: airborne77/fotolia.com)

Gesundheit: Die 7 besten sommerlichen Lebensmittel

Magersucht frühzeitig erkennen und angehen. Bild: Photographee.eu - fotolia

Gefährliche Essstörung: Magersucht oft in Kombination mit anderen Erkrankungen

Jetzt News lesen

Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023
Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Kaffee erhöht tägliche Bewegung, aber reduziert den Schlaf

25. März 2023
Krampfadern an Beinen einer Frau

Thrombose und Blutgerinnung: Neue Erkenntnisse verändern das Lehrbuchwissen

24. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf bei dm: Salmonellen in Bio-Produkt nachgewiesen

24. März 2023
In Deutschland gibt es immer mehr Berufspendler. Laut Untersuchungen belastet Pendeln  nicht nur die Umwelt, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar.(Bild: Ralf Gosch/fotolia.com)

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

24. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR