• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Neues Fett-weg-Pflaster: Abnehmen in Zukunft ohne Sport oder Diät

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
20. September 2017
in News
Leseminuten 3 min

Spezialpflaster soll beim Abnehmen helfen
Wer Abnehmen will, muss Diät halten. Das ist aber für viele Übergewichtige nicht zu schaffen. Oder es kommt zu Einbrüchen und der JoJo-Effekt setzt ein. Abhilfe könnte ein neues Abnehmpflaster bieten. Im Laborversuch konnte mit diesem erreicht werden, dass die Tiere an Gewicht verloren, ohne sich dafür mehr zu bewegen oder weniger zu essen. Die Wissenschaftler nutzten hier für die Nanotechnologie, die dabei half, dass Fett abzubauen. Wie es funktioniert, erklärt der Artikel im Einzelnen.

Die Wissenschaftler der University of North Carolina und der Columbia University stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass ein spezielles Anti-Fett-Pflaster bei Mäusen zu einer Gewichtsabnahme führt, ganz ohne Sport oder Diät. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „ACS Nano“.

Das neue Pflaster wandelt Fett um. (Bild: sirikorn_t/fotolia.com)

Bei Mäusen führte das Pflaster zu einem Gewichtsverlust
Kann das Aufkleben eines speziellen Pflasters auf die Haut wirklich bewirken, dass überschüssige Fettpolster zum Schmelzen gebracht werden? Forscher entwickelten jetzt tatsächlich solch ein Pflaster und testen die erfolgreich an Mäusen. Bei den Tieren führte das Spezialpflaster dazu, dass die Mäuse ohne Sport oder Diäten an Gewicht verloren. Die Wissenschaftler hoffen, dass diese Methode in Zukunft auch zur Behandlung von Fettleibigkeit bei Menschen eingesetzt werden kann.

Forscher nutzen für die Herstellung des Pflasters Nanotechnologie
Das neu hergestellte Pflaster nutzte sogenannte Nanotechnologie, um den Fettstoffwechsel zu unterstützen. So konnte das weiße Fett, welches normalerweise Energie abspeichert, in braunes Fett umgewandelt werden, welches die Energie verbrennt, berichten die Forscher.

An behandelten Körperstellen etwa 20 Prozent Körperfett abgebaut
Die Wissenschaftler fanden bei ihrer Untersuchung heraus, dass die Pflaster bei Mäusen zu einen Rückgang des Körperfetts führten. Wenn Mäuse mit der Hilfe der Pflaster behandelt wurden, nahm das Körperfett an den mit dem Pflaster behandelten Körperstellen um zwanzig Prozent ab. Viele Menschen werden wahrscheinlich sehr begeistert sein, wenn sie in Zukunft durch eine nicht-invasiven Alternative zum Fettabsaugen überschüssiges Körperfett und Gewicht abbauen können, erläutern die Mediziner.

Pflaster könnte Fettleibigkeit bekämpfen und Diabetes verhindern
Das Pflaster könnte möglicherweise zur Behandlung von Fettleibigkeit genutzt werden und somit auch damit einhergehenden Stoffwechselstörungen wie beispielsweise Diabetes verhindern. Es gibt zur Zeit bereits einige Medikamente, welche weißes Fett im Körper in braunes Fett umwandeln können, sagen die Experten. Eine solche Behandlung wird allerdings durch die Einnahme von Tabletten oder eine Injektion verabreicht. Diese Art der Behandlung führt zu allerlei unangenehmen Nebenwirkungen für den Patienten. Zu diesen gehören beispielsweise Übelkeit, eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für brüchige Knochen und eine Zunahme des Gewichts.

Neu entwickeltes Pflaster ohne Nebenwirkungen
Durch das aufgeklebte Spezialpflaster wird ermöglicht, das Medikament direkt an das Fettgewebe abzugeben. Dies führte bei den Versuchen an den Mäusen dazu, dass die Tiere keinerlei unerwünschte Nebenwirkungen erlitten.

Wie funktioniert das Anti-Fett-Pflaster?
Das Medikament ist von Nanopartikeln mit einem Durchmesser von etwa 250 Nanometern umgeben. Diese Nanopartikel wurden auf ein kleines Pflaster (etwa in der Größe einer Fingerspitze) aufgetragen. Über mikroskopisch kleine Nadeln wird das Medikament dann mit der Zeit nach und nach in die Haut der Patienten abgegeben.

Behandlung durch das Pflaster lief über einen Zeitraum von vier Wochen
Bei dem Versuch klebten die Wissenschaftler die Spezialpflaster auf den Bauchbereich der Tiere. Sie wurden dort über einen Zeitraum von vier Wochen alle drei Tage ausgewechselt. Das Ergebnis der Behandlung war, dass in Bereichen des Körpers, wo die Mediziner das Pflaster aufgeklebt hatten, der Fettanteil um 20 Prozent zurückging. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Wenn die Pfunde trotz Diät und regelmäßiger Bewegung einfach nicht weniger werden wollen, könnte dies an einem "schlechten" Stoffwechsel liegen. Um diesen anzuregen sollte man unter anderem viel Obst und Gemüse essen. (Bild: kucherav/fotolia.com)

Diäten können die Lebenserwartung signifikant erhöhen

Übergewicht ist hauptsächlich auf den modernen Lebensstil zurückzuführen, der sich durch geringe körperliche Aktivität und zu viel energiereiches Essen auszeichnet. Doch auch genetische Faktoren spielen eine Rolle beim Entstehen von Adipositas. Die Funktionen der Gene sowie die biologischen Mechanismen dahinter sind jedoch weitgehend unbekannt. (Bild: MartesiaBezuidenhout/fotolia.com)

Fettleibigkeit bei Männern beeinträchtigt die Sperma-Qualität erheblich

Jetzt News lesen

Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV-Forschung: Möglicher Schlüssel zur Heilung entdeckt

4. März 2021
Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht auf dem Vormarsch: Auch Ursache für Schlafstörungen

4. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Was ist nun erlaubt und was nicht?

4. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung bei Jugendlichen kann vor diversen Krebserkrankungen schützen

4. März 2021
Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse: Gesundheitsgefahr durch Schimmelpilzgifte

4. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein MIS-C und warum es so gefährlich ist

4. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR