• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nüsse verlangsamen Gewichtszunahmen und schützen vor Herzkrankheiten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
25. September 2019
in News
Teile den Artikel

Weniger Gewicht im Alter zunehmen durch Nüsse?

Nüsse scheinen eine einfache Möglichkeit zu sein, um schlank zu bleiben und die Gewichtszunahme mit zunehmendem Alter zu verlangsamen. Außerdem schützt der Verzehr von Nüssen zusätzlich vor Herzerkrankungen.

Bei der aktuellen Untersuchung der international hoch anerkannten Harvard University wurde festgestellt, dass Nüsse sehr hilfreich bei einem gesunden Gewichtsmanagement sein können. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „BMJ Nutrition, Prevention and Health“ veröffentlicht.

Ungesunde Snacks sollten durch Nüsse ersetzt werden

Das Ersetzen eines ungesunden Snacks durch eine halbe tägliche Portion Nüsse kann die mit zunehmendem Alter auftretende Gewichtszunahme verlangsamen. Nahmen Menschen irgendeine Art von Nüssen zu sich, war dies mit einer geringeren langfristigen Gewichtszunahme und einem reduzierten Risiko für Fettleibigkeit verbunden. Insbesondere der Verzehr von Walnüssen führte zu positiven Ergebnissen und war mit einem um 15 Prozent geringeren Risiko für Fettleibigkeit assoziiert, berichten die Forschenden.

Wie viele Menschen nahmen an der Studie teil?

Die Forschenden führten eine Langzeitstudie durch, an der über 51.000 männliche medizinische Fachkräfte im Alter von 40 bis 75 Jahren, über 121.000 Krankenschwestern im Alter von 35 bis 55 Jahren und über 160.000 Krankenschwestern im Alter von 24 bis 44 Jahren teilnahmen. Alle vier Jahre wurde das Gewicht der Teilnehmenden gemessen. Zusätzlich wurden sie befragt, wie oft sie eine Portion Nüsse (28g) konsumiert hatten und alle zwei Jahre mussten die teilnehmenden Personen über ihre sportliche Aktivität berichten.

Weniger Gewichtszunahme durch Konsum von Nüssen

Die Forschungsgruppe stellte fest, dass ein Anstieg des Nusskonsums um eine halbe Portion pro Tag mit einem geringeren Risiko für eine Gewichtszunahme von zwei oder mehr Kilogramm über einen Zeitraum von vier Jahren verbunden war. Bei der Studie wurden Veränderungen in Ernährung und Lebensstil, einschließlich Bewegung und Alkoholkonsum berücksichtigt. Da es sich aber lediglich um eine Beobachtungsstudie handelte, konnte keine genau Ursache festgestellt werden.

Warum sind Nüsse gesund?

Nüsse enthalten viele Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und gesunde ungesättigte Fette. Der Verzehr von Nüssen wird schon seit längerer Zeit mit einer besseren Herzgesundheit in Verbindung gebracht. Eine bereits früher von der Harvard University veröffentlichte Studie ergab beispielsweise, dass das Risiko für Herzkrankheiten um 30 Prozent sinkt, wenn eine Portion rotes Fleisch pro Tag durch eine Portion Nüsse ersetzt wird. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Xiaoran Liu, Yanping Li, Marta Guasch-Ferré, Walter C Willett, Jean-Philippe Drouin-Chartier et al.: Changes in nut consumption influence long-term weight change in US men and women, in BMJ Nutrition, Prevention and Health (Abfrage: 24.09.2019), BMJ Nutrition, Prevention and Health

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ernährung: Lebensmittelampel Nutri-Score animiert Lebensmittelhersteller zu gesünderen Produkten

Diabetes: Diese Diäten senken Herzinfarkt- und Schlaganfall-Gefahr bei Frauen

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR