• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Kombination dieser Erkrankungen erhöht das Demenz-Risiko massiv

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
15. Mai 2018
in News
Nach einem Schlaganfall steigt das Risiko, an Demenz zu erkranken. Experten erklären, wie man beiden Krankheiten vorbeugen kann. (Bild: highwaystarz/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wodurch wird die Wahrscheinlichkeit für Demenz erhöht?

Viele Menschen auf der Welt sind an Demenz erkrankt. Forscher stellten jetzt fest, dass verschiedene Erkrankungen das Risiko für die Entstehung von Demenz erheblich verstärken können. Wenn zum Beispiel bei Patienten mit Vorhofflimmern zusätzlich eine Erkrankung der Halsschlagader diagnostiziert wird, führt dies zu einer stark erhöhten Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung einer Demenz.

Die Wissenschaftler des Intermountain Medical Center Heart Institute in Salt Lake City fanden bei ihrer aktuellen Untersuchung heraus, dass Menschen mit Vorhofflimmern und Erkrankungen der Halsschlagader ein signifikant erhöhtes Risiko für Demenz aufweisen. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie bei den diesjährigen Heart Rhythm Society’s 39th annual Scientific Sessions in Boston.

Wenn Menschen an Demenz leiden, reduziert dies ihre Lebensqualität erheblich. Aber auch auch Verwandte und Freunde leiden unter den Auswirkungen der Erkrankung. (Bild: highwaystarz/fotolia.com)

Gestörte Durchblutung hat starke Folgen

Blockaden in der Halsschlagader, die sich mit zunehmendem Alter allmählich aufbauen, behindern den Blutfluss zum Gehirn. Eine Kombination mit Vorhofflimmern und der daraus resultierende Einfluss auf die Durchblutung erhöhen die Wahrscheinlichkeit signifikant, dass Betroffene an Demenz erkranken, erläutern die Experten.

Was sind Risikofaktoren für Vorhofflimmern?

Frühere Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass die abnormalen Herzrhythmen des Vorhofflimmerns einen inkonsistenten Blutfluss zum Gehirn verursachen, was zum Auftreten von Demenz oder einer Abnahme der kognitiven Funktion beiträgt, sagen die Mediziner. Die Risikofaktoren für Vorhofflimmern und die sogenannte Karotisarterien-Krankheit sind relativ ähnlich und umfassen Alter, Gewicht, Bluthochdruck, einen hohen Cholesterinspiegel und Diabetes. Rauchen kann ebenfalls das Risiko erhöhen, fügen die Wissenschaftler hinzu.

Zusammenhänge zwischen Vorhofflimmern und Demenz wurden untersucht

Das Forscherteam hat die Zusammenhänge zwischen Vorhofflimmern und Demenz untersucht. Die dabei festgestellten neuen Daten unterstreichen den anhaltenden Bedarf für Ärzte und Patienten, sowohl Erkrankungen der Halsschlagader, als auch Vorhofflimmern genau zu überwachen und zu untersuchen. Dies gilt insbesondere für Patienten, welche ein erhöhtes Risiko für eine der beiden Erkrankungen aufweisen, so Studienautorin Dr. Victoria Jacobs vom Intermountain Medical Center Heart Institute in einer Pressemitteilung.

Menschen über 60 Jahren sind besonders oft betroffen

Bei mehr als 200.000 Patienten wird jedes Jahr eine Erkrankung der Halsschlagader neu diagnostiziert, welche durch Plaque in der Arterie verursacht wird, die vom Gehirn zum Herz führt, sagen die Autoren. Die Krankheit ist jedoch normalerweise asymptomatisch, bis Betroffene dann einen Schlaganfall erleiden. Die größte Altersgruppe der betroffenen Menschen sind Personen im Alter über 60 Jahren.

Was passiert bei Vorhofflimmern?

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung auf der Welt. Sie betrifft alleine mehr als 2,7 Millionen amerikanische Erwachsene, sagen die Experten. Der abnorme Herzrhythmus bewirkt, dass sich Blut im Herzen sammelt und dort verklumpt. Wenn diese Blutgerinnsel dann freigesetzt werden, kann dadurch ein Schlaganfall entstehen.

6.786 Probanden nahmen an der Studie teil

Die Forscher untersuchten für ihre aktuelle Studie insgesamt 6.786 Patienten mit einer Karotisarterienerkrankung ohne Vorgeschichte von Demenz. Sie verglichen die Daten einer Gruppe von Probanden, bei denen Vorhofflimmern diagnostiziert wurde, mit den Daten einer Gruppe, welche keine solche Diagnose erhalten hatten. Das Durchschnittsalter der Patienten war 71,6 Jahre und 55,6 Prozent von ihnen waren männlich. Einundzwanzig Prozent von ihnen litten unter Vorhofflimmern, fügen die Wissenschaftler hinzu.

Die Erkrankungen sind behandelbar

Wie können die Studienergebnisse Patienten helfen, das Auftreten von Demenz zu reduzieren? Dr. Jacobs sagt dazu, dass eine frühe Aufmerksamkeit und Diagnose der Schlüssel sind. Vorhofflimmern und Erkrankungen der Halsschlagader sind behandelbar und die frühzeitige Behandlung dieser Krankheiten kann das Risiko einer Demenz verringern, erklärt Dr. Jacobs. Ärzte sollten die Behandlungsmöglichkeiten mit gefährdeten Patienten besprechen. Die Aufklärung könnte Betroffenen dabei helfen, ein möglichst gesundes Leben zu führen. Betroffene sollten über ihre Risiken Bescheid wissen und versuchen sich an eine gesunde Lebensweise zu halten, raten die Experten. Beide Krankheiten sollten nicht einfach passiv akzeptiert werden, da beide durchaus behandelbar sind und die Behandlung besonders wichtig ist, da sie die Demenz verhindern oder verzögern kann, fügen die Wissenschaftler hinzu.

Weitere Forschung ist nötig

Die Forscher werden jetzt weiter die Daten analysieren und sie mit verschiedenen Gruppen vergleichen. So soll festgestellt werden, welche Muster bei der Identifizierung des individuellen Risikos für die Entwicklung von Demenz existieren können. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ausreichende Bewegung ist gut für unsere Gesundheit. Forscher fanden jetzt heraus, dass Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sich dringen mehr bewegen sollten. So verbessern sie ihre Gesundheit und sparen Kosten für das Gesundheitswesen. (Bild: contrastwerkstatt/fotolia.com)

Forschung: Bereits eine Stunde Sport in der Woche beugt Depressionen vor

Der Haarausfall kann unterschiedlich ausgeprägt sein. Teilweise wird der ganze Kopf kahl, seltener ist auch die Behaarung am ganzen Körper betroffen. (Bild: Family Business/fotolia.com)

Forscher entdecken bei Osteoporose-Arzneimittel plötzlich neues Haarwachstum

Jetzt News lesen

Teller mit einem Brokkoliröschen darauf und Besteck daneben

Fasten: Hungerperioden können den Stoffwechsel verbessern und Krankheiten vorbeugen

21. Mai 2022
Wie ist die Lebenserwartung von Frauen mit dem Zeitpunkt der Geburt ihres letzten Kindes verbunden? (Bild: Alena Ozerova/Stock.Adobe.com)

Rückruf nach Todesfall eines Kindes: Erstickungsgefahr durch Babyartikel

21. Mai 2022
Ein Mann und eine Frau schlafen im Sitzen.

Ernährung: Ständig müde nach dem Essen? Diese Gründe kommen in Frage

21. Mai 2022
Zwei Hände halten ein Schild mit der Aufschrift: Affenpocken? Was Sie wissen müssen!

Affenpocken: Erster Fall der Infektionskrankheit in Deutschland bestätigt

21. Mai 2022
Übergewicht erhöht das Risiko für zahlreiche Krebsarten. Doch bei Gebärmutterkrebs muss dieser Zusammenhang nun unter neuen Vorzeichen gesehen werden. (Bild: Piotr Wawrzyniuk/fotolia.com)

Körperfettanteil steigt in der Menopause – So gesundheitliche Folgen vermeiden

21. Mai 2022
Fettleibigkeit ist schlecht für unsere Gesundheit. Wenn Männer allerdings zum Zeitpunkt der Zeugung ihres Kindes fettleibig sind, steigt dadurch die Wahrscheinlichkeit das Töchter Brustkrebs entwickeln. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Entzündliche Auswirkungen von Fettleibigkeit medikamentös linderbar

21. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR