• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Forscher entdecken bei Osteoporose-Arzneimittel plötzlich neues Haarwachstum

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
15. Mai 2018
in News
Der Haarausfall kann unterschiedlich ausgeprägt sein. Teilweise wird der ganze Kopf kahl, seltener ist auch die Behaarung am ganzen Körper betroffen. (Bild: Family Business/fotolia.com)
Teile den Artikel

Medikament gegen Osteoporose verhindert Haarausfall

Viele Männer haben Probleme mit der Fülle ihrer Haare. Wenn Sie zu den Männern gehören, welche frühzeitig die Haare verloren haben und unter Kahlheit leiden, dann könnte es jetzt eine erfreuliche Nachricht für Sie geben: Forscher haben herausgefunden, dass ein Medikament gegen brüchige Knochen eine solche Kahlheit komplett heilen könnte.

Die Wissenschaftler von der University of Manchester stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass ein Medikament gegen Osteoporose das Haarwachstum in Follikeln stimuliert, was in Zukunft vielleicht Möglichkeiten zur Regeneration der Kopfbehaarung eröffnet. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Public Library of Science Biology“.

Kann ein Mittel gegen Osteoporose die Bildung einer Glatze bei Männern verhindern? (Bild: Family Business/fotolia.com)

Männer geben viel Geld aus um die Bildung einer Glatze zu verhindern

Viele Männer haben im Alter Probleme mit der Fülle ihrer Haare. Irgendwann fallen die ersten Haare aus und nach einigen Jahren kann es sein, dass sich bei Betroffenen eine Glatze gebildet hat. Im Bezug auf ihre Haare sind die meisten Männer allerdings recht eitel. Also werden Mittel und Wege gesucht, um kahle Stellen nachwachsen zu lassen oder einen voranschreitenden Haarausfall aufzuhalten. Viele Männer lassen sich solche Mittel einiges an Geld kosten, die Wirksamkeit lässt aber meist zu wünschen übrig.

WAY-316606 stimuliert Haarwachstum

Ein Medikament gegen spröde Knochen könnte die Probleme mit der Kahlheit in Zukunft vielleicht beenden. Das Medikament gegen Osteoporose stimulierte während Laborexperimenten das Haarwachstum in Follikeln. Dies legt nahe, dass dieses Mittel zur Behandlung von Haarausfall verwendet werden könnte, so die Mediziner. Die Verbindung mit der Bezeichnung WAY-316606 greife ein Protein an, welches das Haarwachstum einschränkt. Diese Entdeckung muss allerdings noch in weiteren klinischen Studien überprüft werden.

Ende der Kahlheit in Sicht?

Die Tatsache, dass dieses neue Mittel, welches bisher niemals in einem Haarausfallkontext in Betracht gezogen wurde, das Wachstum von menschlichem Haar fördert, ist wegen seines großen Potentials sehr aufregend, erklärt der Studienautor Dr. Nathan Hawkshaw von der University of Manchester. Dies könnte eines Tages dazu führen, dass Menschen mit Kahlheit von diesem Medikament profitieren.

Weitere Forschung ist nötig

Natürlich sind vorher noch weitere klinische Studien erforderlich, um genau feststellen zu können, ob dieses Medikament oder ähnliche Verbindungen auch wirklich effektiv und sicher für Patienten mit Haarausfall sind, sagen die Wissenschaftler.

Welche Optionen gibt es bei Glatzenbildung?

Es gibt bereits zwei Medikamente, um den Haarausfall bei Männern zu behandeln. Aber sowohl Minoxidil als auch Finasterid haben Nebenwirkungen und können zusätzlich zu enttäuschenden Ergebnissen führen, erklären die Autoren. Eine andere Option für kahlköpfige Männer bilde eine teure Operation, bei der dann Haare transplantiert werden

Experten testeten auch Mittel gegen Organabstoßung

Die Mediziner betrachteten bei ihrer Studie auch ungewöhnliche Möglichkeiten zur Wachstumsförderung von Haaren. Die Forscher untersuchten zuerst Cyclosporin A, welches dazu verwendet wurde, die Organabstoßung bei Transplantationspatienten zu verhindern. Eine der Nebenwirkungen des Medikaments ist ein unerwünschtes Haarwachstum. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass weitere Nebenwirkungen das Mittel ungeeignet für die Behandlung des Haarausfalls machen.

WAY-316606 funktionierte besser als andere Mittel

Es wurden für die Studie die gespendeten Follikel aus Haartransplantationen von mehr als 40 Patienten verschiedenen Tests unterzogen. Diese Follikel wurden sechs Tage lang mit dem Wirkstoff gegen brüchige Knochen behandelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Follikel schnell in eine aktive Haarwachstumsphase übergingen. Auch fanden die Experten heraus, dass WAY-316606 besser als andere Mittel funktioniert. Vielleicht werden die neuen Erkenntnisse dazu führen, dass in Zukunft Betroffene nicht mehr unter ihrer Kahlheit leiden müssen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Krätze wird durch Krätzmilben verursacht.
Wer denkt, dass sich die kleinen Parasiten bei einem breitgemacht haben, sollte sich an einen Arzt wenden und gegebenenfalls schnell behandeln lassen. (Bild: thodonal/fotolia.com)

Zunehmender Albtraum Krätze: Lieber Aufkratzen mit Blut als heftiges Jucken

Ein bestimmter Gendefekt kann zu Erhöhungen der Fruchtwassermenge und daraus folgenden Frühgeburten führen. (Bild: GordonGrand/fotolia.com)

Folgenschwerer Behandlungsfehler: Ärztin schnitt Baby bei der Geburt in den Hals

Jetzt News lesen

Viele Jugendliche gehen spät ins Bett. Häufig ist die Verwendung von Smartphones einer der Gründe hierfür. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Wann wird Smartphone-Nutzung zum Gesundheitsrisiko?

7. Dezember 2023
Ein Lachsfilet ist auf einem Bett aus Linsen angerichtet.

Fettreicher Fisch senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

7. Dezember 2023
Fettreiche Nahrungsmittel.

Fettreiche Lebensmittel machen den Körper anfälliger für Stress

6. Dezember 2023
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Kalziummangel erkennen und mit diesen Lebensmitteln gegensteuern

6. Dezember 2023
Simuliertes Gehirn, das über einer Hand schwebt.

Wie Bluthochdruck zu Demenz führt

6. Dezember 2023
Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Espresso schützt vor Alzheimer verursachenden Tau-Proteinen

5. Dezember 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR