• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Rheuma-Patienten haben erhöhtes Risiko für schweren Verlauf 24. Januar 2021
COVID-19-Impfstoff von Moderna: Schwere allergische Reaktionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Abnehmen: Eine Pille der leichte Weg zum Gewichtsverlust?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
29. August 2018
in News
Leseminuten 3 min
Zunehmen ist leicht, überflüssige Pfunde wieder loszuwerden nicht. Verbraucherschützer erklären, was bei der Gewichtsreduktion helfen kann und was eher nicht. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Pille für Gewichtsverlust überzeugt durch Ergebnisse

Viele Menschen auf der ganzen Welt haben Probleme mit ihrem Gewicht und leiden bereits unter Übergewicht oder Fettleibigkeit. Natürlich wäre es für Betroffene hilfreich, wenn es eine Art Wunderpille geben würde, durch die sie einfach ein gesundes Körpergewicht erlangen könnten. Forscher untersuchten jetzt eine Pille zur Gewichtsabnahme und die Ergebnisse waren durchaus vielversprechend.

Die Wissenschaftler des Brigham and Women’s Hospital stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass das Medikament Lorcaserin effektiv zu einer Gewichtsabnahme beitragen kann. Das Medikament wirkt als Appetitzügler, welcher durch Stimulierung der Chemie des Gehirns ein Sättigungsgefühl hervorruft. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „New England Journal of Medicine“.

Forscher untersuchten, ob eine Pille Menschen erfolgreich beim Abnehmen helfen kann. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Pille erhöht nicht das Risiko schwerer Herzprobleme

Eine Pille zur Gewichtsabnahme wurde als möglicher heiliger Gral im Kampf gegen Fettleibigkeit gepriesen, nachdem die Studie gezeigt hat, dass das Medikament das Risiko schwerer Herzprobleme nicht erhöht. Die Forscher erklärten, dass Lorcaserin das erste Medikament zur Gewichtsabnahme ist, welches bei langfristiger Anwendung als sicher für die Gesundheit des Herzens gilt. Das Medikament wird zweimal am Tag eingenommen, wirkt als Appetitzügler und ruft durch die Stimulierung der Chemie des Gehirns ein Sättigungsgefühl hervor, erklären die Autoren der Studie.

An der Studie nahmen 12.000 Menschen teil

Die Experten untersuchten für ihre Studie 12.000 Probanden, welche entweder übergewichtig oder fettleibig waren. Die Teilnehmenden erhielten entweder Lorcaserin in Form von Pillen oder ein Placebo, wobei die Einnahme der Gewichtsabnahmepille zu einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von 4 kg in 40 Monaten führte. Weitere Untersuchungen zeigten keine großen Auswirkungen bei Tests für Herzklappenschäden.

Veränderung des Lebensstils ist wichtiger Bestandteil beim Abnehmen

Das neue Medikament könnte wirklich eine Art heiliger Gral der Gewichtsabnahme darstellen, allerdings muss auch weiterhin die Veränderung des Lebensstils ein wesentlicher Bestandteil sein, sagen die Experten. In Großbritannien hängt die Verfügbarkeit des Medikaments davon ab, ob die Gewichtsabnahmepille von den Aufsichtsbehörden des National Health Service genehmigt wird. Zur Zeit erhalten Betroffene mit Gewichtsproblemen in Großbritannien entweder Unterstützung in Form von Beratung oder es wird eine Operation durchgeführt. Dies könnte sich ändern, wenn der Appetitzügler zugelassen wird.

In Amerika ist das Medikament bereits erhältlich

In Amerika hat die US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration bereits im Jahr 2012 die Anwendung von Lorcaserin bei einigen Erwachsenen genehmigt. Das Medikament wird dort seit dem Jahr 2013 unter dem Namen Belviq zu einem Preis von 220 bis 290 US-Dollar pro Monatsration verkauft.

Experten hatten ernsthafte Bedenken

Die Studie zu den langfristigen Auswirkungen der Pille wurde von Dr. Erin Bohula geleitet, einer Expertin für kardiovaskuläre Medizin am Brigham and Women’s Hospital in Harvard. Patienten und ihre Ärzte waren nervös wegen der Verwendung von Medikamenten zur Behandlung von Fettleibigkeit und das aus einem guten Grund. Medikamente dieser Art haben eine Vorgeschichte, welche ernsthafte Komplikationen beinhaltete. Neben der negativen Beeinflussung des Herzens gab es auch Bedenken, dass Medikamente zur Gewichtsabnahme zu psychischen Problemen führen können.

Wie wirkte sich das Medikament aus?

Die Forscher fanden bei ihrer Untersuchung heraus, dass nach einem Jahr 39 Prozent der Teilnehmenden, denen Lorcaserin verabreicht wurde, mindestens fünf Prozent ihres Ausgangsgewichts abgenommen hatten. Bei den Probanden, welche Placebos erhielten, nahmen im gleichen Zeitraum nur 17 Prozent gleich viel ab. Das Medikament wirkte sich auch auf die Entstehung von Diabetes aus. Lorcaserin einnehmende Menschen entwickelten seltener Diabetes. Es wurden zudem Tests auf Herzklappenschäden an 3.270 Teilnehmern durchgeführt. Dabei wurden jedoch keine signifikanten Unterschiede in den Raten für Herzklappenschäden festgestellt. 21 der Lorcaserin einnehmenden Probanden berichteten über Suizidgedanken, verglichen mit 11 Personen, denen Placebos verabreicht wurde. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Laut einer neuen Studie sind nicht nur Obst, Gemüse und Nüsse herzgesund, sondern auch nicht-verarbeitetes Fleisch und Milchprodukte. Als Freibrief für exzessiven Fleischkonsum dürfen die Studienergebnisse aber nicht angesehen werden. (Bild: bit24/fotolia.com)

Auch Fleisch und Milchprodukte können die Herzgesundheit stärken

Die Entstehung von Falten ist ein ganz natürlicher Prozess, denn mit mit zunehmendem Alter wird die Haut immer dünner und trockener. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Starke Stirnfalten können auf Herz-Kreislauf-Leiden hindeuten

Jetzt News lesen

Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund? Die Zubereitungsart ist entscheidend

24. Januar 2021
Frau setzt eine FFP2-Maske auf

Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen

24. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Kaufland-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Krankheitskeime in Pflege-Produkt

24. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls konstant senken

24. Januar 2021
Krankenschwester hält Reagenzglas mit Blut für die SARS-CoV-2-Analyse

COVID-19-Mutation: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen

24. Januar 2021
Ältere Frau wird im Krankenhausbett von einem Arzt untersucht

COVID-19: Coronavirus befällt massiv das Herz-Kreislauf-System

24. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR