• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden 27. Januar 2021
Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr 27. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Drastischer Anstieg der Krebserkrankungen erwartet

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
26. Februar 2010
in News
Leseminuten 1 min

Deutsche Krebshilfe: Krebserkrankungen sollen bis 2030 um ein Drittel ansteigen

Einen drastischen Anstieg der Krebskrankungen erwartet die Deutsche Krebshilfe. Bis zum Jahr 2030 erwartet die Krebshilfe einen Anstieg um ein Drittel. Derzeit erkranken rund 436.000 Menschen pro Jahr in Deutschland an Krebs. Bis zum Jahr 2030 rechnet der Präsident der Deutschen Krebshilfe, Harald zur Hausen, mit jährlich 580.000 Krebs- Neuerkrankungen. So sagte Hausen gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wir müssen damit rechnen, dass bis 2030 jährlich 580.000 Krebsneuerkrankungen auftreten – fast ein Drittel mehr als jetzt".

In diesem Zusammenhang machte Harald zur Hausen nochmals auf Krebs- Präventionsmaßnahmen aufmerksam. Etwa zwei Drittel der Krebserkrankungen ließen sich auf den westlichen Lebensstil zurück führen. Wie allgemein bekannt, könne man durch Nichtrauchen, wenig Alkohol, gesundes Essen und aktive Bewegung einer Krebserkrankung vorbeugen. Auch solle man sich vor zu viel Sonneneinwirkungen und vor Viruserkrankungen wie Hepatitis B und HPV-Infektionen schützen. Letztendlich ausschließen könne man eine Krebserkrankung trotz aller Vorbeugemaßnahmen nicht. Die Deutsche Krebshilfe e.V. ruft dazu auf, sich umfassend über Vorsorgeuntersuchungen zu informieren und entsprechende Angebote zu nutzen. (sb, 26.02.2010)

Auch von Interesse:
Pistazien als Schutz gegen Lungenkrebs
Stärkt Optimismus das Immunsystem?
Orthomolekulare Medizin (OM)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Gefährliche Stoffe in Softdrinks

Billige und effektive Therapie für Rückenschmerzen

Jetzt News lesen

Frau spült sich die Nase mit Nasenspülkanne.

Wie wirksam sind Nasenspülungen und was ist zu beachten?

27. Januar 2021
Eine Grafik mit Coronaviren und dem Schriftzug: "Coronavirus Mutation".

Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr

27. Januar 2021
Bergamotten und aus ihnen zubereitete Lebensmittel auf einem Tisch

Cholesterin senken mit Bergamotte?

27. Januar 2021
Frau lässt ihre Nägel in einem Nagelstudio machen.

Krebs durch UV-Lampen im Nagelstudio?

27. Januar 2021
Ein Mann mit heruntergezogener Gesichtsmaske raucht eine Zigarette.

COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko

27. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR