• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

E-Zigaretten-Vertreter rechnen erst ab 2017 mit einer Steuer in Deutschland

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. März 2016
in News
Mann zieht an elektronischer Zigarette
Gesundheitsexperten fordern seit langem ein strengeres Vorgehen gegen E-Zigaretten. Die Hersteller rechnen frühestens 2017 mit einer Steuer auf ihre Produkte. (Bild: esoxx01/fotolia.com)
Teile den Artikel

Steuer für E-Zigaretten kommt wohl erst 2017
Auch wenn Gesundheitsexperten seit langem vor den Gefahren durch E-Zigaretten warnen, sind bislang nur wenige Schritte gegen diese Produkte unternommen worden. Zwar arbeitet die EU-Kommission derzeit an einer Regulierung der elektronischen Verdampfer, die deutschen Hersteller rechnen aber erst frühestens 2017 mit einer Besteuerung ihrer Produkte.

Jahrelanger Streit um ungesunde E-Zigaretten
Seit Jahren tobt ein Expertenstreit um ungesunde E-Zigaretten. Zwar sehen sie manche Menschen als eine bessere Alternative zu Tabak, doch E-Zigaretten sind nicht harmlos, wie wissenschaftliche Untersuchungen zeigten. Einige Forscher meinen sogar, sie seien teilweise problematischer als normales Rauchen. Gesundheitsexperten fordern seit langem ein strikteres Vorgehen gegen die elektronischen Verdampfer. Passiert ist bislang wenig. Auch wenn laut einem Gerichtsurteil E-Zigaretten mit Nikotin derzeit nicht verkauft werden dürfen, soll es erst im Mai eine gesetzliche Neuregelung geben, an der die EU-Kommission derzeit arbeitet. Die Hersteller geben sich indessen gelassen. Sie rechnen nicht mit einer baldigen Steuer auf ihre Produkte.

Gesundheitsexperten fordern seit langem ein strengeres Vorgehen gegen E-Zigaretten. Die Hersteller rechnen frühestens 2017 mit einer Steuer auf ihre Produkte. (Bild: esoxx01/fotolia.com)
Gesundheitsexperten fordern seit langem ein strengeres Vorgehen gegen E-Zigaretten. Die Hersteller rechnen frühestens 2017 mit einer Steuer auf ihre Produkte. (Bild: esoxx01/fotolia.com)

Hersteller rechnen frühestens im nächsten Jahr mit einer Steuer
Wie aus einem Bericht der „Welt am Sonntag“ (WaS) hervorgeht, rechnen die deutschen Hersteller von E-Zigaretten frühestens 2017 mit einer Besteuerung ihrer Produkte. Den Angaben zufolge sollen von der EU-Kommission demnächst Eckpunkte zur Regulierung der E-Zigarette sowie einer Steuer für die Dampfgeräte mit ihren Nikotinflüssigkeiten festgelegt werden. Dac Sprengel, Vorstandschef des Verbandes des E-Zigarettenhandels in Deutschland, erklärte gegenüber der Zeitung, dass sie allerdings keine Steuer erwarten, wie sie bei Tabakzigaretten üblich ist. „Vielleicht kommt eine Nikotinsteuer dabei heraus, die dann aber bei der E-Zigarette wesentlich geringer ausfallen müsste als bei der Tabakzigarette“, so Sprengel.

Branche mit riesigen Umsätzen
Der Lobbyist begründete diesen Unterschied mit den geringeren Gesundheitsrisiken der elektronischen Verdampfer. „Ich sage nicht, dass sie frei von Risiken ist. Aber die E-Zigarette ist weit weniger gefährlich als die Tabakzigarette“, meinte Sprengel gegenüber der WaS. Und auch wenn mittlerweile große internationale Tabakkonzerne in das Geschäft drängen, sieht Sprengel darin keine Gefahr für den Mittelstand: „Im E-Zigarettenhandel wird immer Platz für kleine Unternehmen bleiben, dafür ist das Wachstum einfach groß genug.“ Der Verbandschef rechnet für dieses Jahr mit einem Branchenumsatz von 350 bis 400 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahr 2015 wäre dies eine Steigerung um etwa 30 Prozent. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Achtung beim Pflanzenkauf. Bild: Jeanette Dietl - fotolia

Ratgeber: Augen auf für den richtigen Pflanzenkauf

Der Verlust eines nahen Angehörigen ist für jeden Menschen ein schwerer Schlag. Wenn Trauer aber zu lange dauert, sollten sich Betroffene professionelle Hilfe holen. (Bild: bramgino/fotolia.com)

Psychologin: Schwere Verluste: Trauer muss ausgelebt sein

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR