• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

E-Zigaretten und E-Shishas in Kinderhände?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Bundesminister: Kein Elektro-Rauch für Minderjährige

24.06.2014

E-Zigaretten und E-Shishas erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Selbst E-Joints werden mittlerweile auf dem Markt angeboten. Gesundheitlich ist der Elektro-Rauch jedoch nicht unbedenklich. Bundesernährungsminister Christian Schmidt fordert nun ein Verkaufsverbot an Kinder und Jugendliche.

Elektro-Rauch wird immer beliebter
Elektrische Zigaretten und elektrische Wasserpfeifen erfreuen sich offensichtlich wachsender Beliebtheit. Selbst E-Joints – jedoch ohne den Cannabis-Wirkstoff THC – sind mittlerweile auf dem Markt zu finden. Laut dem Verband des eZigarettenhandels (VdeH) hat sich der Umsatz in den vergangenen vier Jahren mehr als verzwanzigfacht. Und erst kürzlich wurden die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, für die mehr als 26.000 Jugendliche und Erwachsene in 27 EU-Ländern befragt worden waren. Demnach haben bereits mehr als ein Fünftel der Raucher schon mal eine elektronische Zigarette geraucht. Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU) will nun ein Verkaufsverbot an Kinder und Jugendliche erreichen.

Bundesminister will Verkaufsverbot an Minderjährige erreichen
Gegenüber der „Rheinischen Post“ (Montag) sagte er: „E-Zigaretten und E-Shishas haben in Kinder- und Jugendhänden nichts zu suchen.“ Darüber hinaus warnte der Politiker: „Die Verdampfer sind keine harmlosen Naschereien – auch wenn sie nach Schokolade, Bubble Gum oder Melone schmecken. Die süßen Aromastoffe verschleiern die potenziellen Gefahren.“ Es gebe insofern Parallelen zu den sogenannten Alkopops, bei denen der süße Geschmack Hochprozentiges verdecke. Und auch nikotinfreie E-Shishas seien gesundheitlich nicht unbedenklich. Schmidt will nun das Jugendschutzgesetz kontrollieren und bei der Umsetzung der europäischen Tabakproduktrichtlinie Verschärfungen erreichen, um ein Verkaufsverbot an Kinder und Jugendliche zu erreichen.

Wenig über gesundheitliche Gefahren bekannt
Der Minister wolle verhindern, dass derartige Produkte den Einstieg in eine Raucher-Karriere fördern. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hatte bereits im Januar von E-Shishas abgeraten und von möglichen „Einstiegsdrogen“ gesprochen. Und auch der Deutsche Ärztetag hatte sich vor einem Monat für ein Verkaufsverbot an Minderjährige ausgesprochen. Auch wenn über mögliche Gesundheitsrisiken und vor allem Langzeitfolgen noch wenig bekannt ist, warnen Experten vor den Gefahren des Elektro-Rauch. So informierte das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg, dass der Dampf von E-Shishas teilweise auch krebserregende Stoffe wie Formaldehyd, Nickel oder Chrom enthalte. Zudem wurden viele Inhaltsstoffe noch nicht auf mögliche Gefahren untersucht. (ad)

Bild: Daniel Knußmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheitsfonds: Gröhe verteidigt Kürzungen

Alkoholproblem: 15000 Tote durch Alkoholkonsum

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR