• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundes Leben: Radfahren fördert die Gesundheit und steigert das Wohlbefinden

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. März 2016
in News
Teile den Artikel

Radfahren ist gut für die Gesundheit und die Psyche
Radfahren ist Experten zufolge eine der gesündesten Sportarten überhaupt. Es sorgt nicht nur für körperliche Fitness, sondern verbessert auch das psychische Wohlbefinden. Das zeigte eine Studie aus Großbritannien.

Eine der gesündesten Sportarten überhaupt
Laut Medizinern zählt Radfahren zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Man kann es in jeder beliebigen Intensität betreiben, es ist gelenkschonend und eignet sich auch für übergewichtige Menschen. Von Kardiologen wird es oft als Herztraining empfohlen. Vor allem bergauf und schnelles Radfahren haben sich in wissenschaftliche Untersuchungen als besonders positiv für die Gesundheit herausgestellt. Doch Radfahren hält nicht nur fit, sondern verbessert auch das psychische Wohlbefinden, wie britische Forscher herausgefunden haben.

Positive Effekte für die Psyche
Laut einem Bericht des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ (3/2016 A) zeigte eine Studie im Fachmagazin „Preventive Medicine“ mit 800 Erwerbstätigen in Großbritannien, dass die Probanden, die ein Jahr lang regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit fuhren, durchschnittlich einen Tag weniger krankgeschrieben waren, als die Mitglieder einer Kontrollgruppe. Zudem fühlten sie sich mental besser als jene, die zu Fuß zum Job gingen. Auch die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) berichtete in der Vergangenheit über die positiven Effekte für die Psyche. Demnach kann durch regelmäßiges Radfahren zur Arbeit sogar Depressionen vorgebeugt werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gestresst und Kummer: Großteil der pflegenden Angehörigen ist berufstätig

Erhöhter Kaffeeverzehr senkt das MS-Erkrankungsrisiko um 30 Prozent

Jetzt News lesen

Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR