• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Elektrische Hirnstimulation bei ADHS soll wirken

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
18. März 2019
in News
ADHS wird vor allem bei immer mehr Kindern diagnostiziert. Forscher wollen nun eine neue Behandlung für Betroffene entwickeln. Den Patienten soll mit einer besonderen Form der elektrischen Hirnstimulation geholfen werden. (Bild: S.Kobold/fotolia.com)
Teile den Artikel

Mit besonderer Form der elektrischen Hirnstimulation ADHS-Patienten helfen

Deutsche Forscher wollen eine neue Behandlung für Betroffene mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) entwickeln. Die Wissenschaftler wollen eine besondere Form der elektrischen Hirnstimulation so einsetzen, dass sie die Aufmerksamkeit von ADHS-Patienten positiv beeinflusst.

Zahl der ADHS-Patienten steigt

Die Zahl der Diagnose „ADHS“ steigt seit Jahren. Vor allem bei immer mehr Kindern in Deutschland wird eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung diagnostiziert. Allerdings haben auch Erwachsene ADHS. Die genauen Ursachen der Erkrankung sind noch nicht vollständig geklärt. Betroffenen wird oft zu therapeutischen Maßnahmen wie einer Verhaltenstherapie geraten. Eine Behandlung mit Arzneien komme erst infrage, wenn nicht-medikamentöse Maßnahmen nicht ausreichen. Forscher wollen nun eine neue Behandlungsform entwickeln.

ADHS wird vor allem bei immer mehr Kindern diagnostiziert. Forscher wollen nun eine neue Behandlung für Betroffene entwickeln. Den Patienten soll mit einer besonderen Form der elektrischen Hirnstimulation geholfen werden. (Bild: S.Kobold/fotolia.com)

Aufmerksamkeit soll positiv beeinflusst werden

Personen mit ADHS sind nicht nur hyperaktiv, sondern sie haben oft auch Schwierigkeiten, ihre Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Aufgabe zu lenken.

Diese verminderte Aufmerksamkeit geht mit einer verminderten Aktivität bestimmter Gebiete des Gehirns einher.

„Hier könnte die sogenannte transkranielle elektrische Hirnstimulation Abhilfe schaffen“, erläutert der Psychologe Prof. Dr. Christoph Herrmann von der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg in einer Mitteilung.

Die Oldenburger Wissenschaftler wollen diese besondere Form der elektrischen Hirnstimulation in einem Projekt unter Leitung der Firma neuroConn in Ilmenau so einsetzen, dass sie die Aufmerksamkeit von ADHS-Patienten positiv beeinflusst.

Die Idee hinter diesem Verfahren ist, mit sehr schwachen elektrischen Strömen die für die Aufmerksamkeit relevante Hirnaktivität von außen gezielt zu beeinflussen.

Alternative bzw. Ergänzung zu den bereits vorhandenen therapeutischen Ansätzen

In einem ersten Schritt ermitteln die Forscher mit Hilfe der Elektroenzephalographie (EEG) an einzelnen, nicht von ADHS betroffenen Probanden, welche Hirnaktivität bei ihnen für die Aufmerksamkeit verantwortlich ist.

Aus diesen Experimenten leiten die Wissenschaftler die Parameter für die eigentliche Hirnstimulation ab. Diese soll bei ADHS die entsprechende Aktivität des Gehirns wieder auf ein gesundes Maß bringen.

Die Experten erhoffen sich, auf diese Weise auch die Aufmerksamkeit der Patienten zu verbessern.

„Künftig könnte dieser technologische Therapieansatz eine Alternative beziehungsweise Ergänzung zu den bereits vorhandenen medikamentösen und psychotherapeutischen Ansätzen bieten“, so Herrmann.

Ziel des Vorhabens ist zunächst, ein Gerät zu entwickeln, mit dem die Wissenschaftler die Wirksamkeit prinzipiell zeigen können.

Diesen Demonstrator werden die Projektpartner anschließend in mehreren Studien zunächst bei gesunden Probanden und später auch bei ADHS-Patienten testen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Regelmäßige Bewegung hilft gegen Depressionen. Laut einer Studie hat Sport vor allem einen positiven Einfluss auf die Stimmungssymptome.  (Bild: ARochau/fotolia.com)

Sport ist wirksam bei Depressionen

Forscher haben einen möglichen neuen Therapieansatz gegen Neurodermitis gefunden. Eine Behandlung mit Antikörpern könnte die chronische Hautkrankheit lindern. (Bild: miamariam/fotolia.com)

Neuer Therapieansatz soll bei Neurodermitis helfen

Jetzt News lesen

Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023
Rote Johannisbeeren sind sehr gesund und schützen vor vielen Erkrankungen. (Bild: RRF/stock.adobe.com)

Ernährung: Johannisbeeren hemmen Krebs, Entzündungen und Diabetes

5. Juni 2023
Trauer kann den Blutdruck erheblich erhöhen und so das Risiko für Erkrankungen des Herzen verstärken.(Bild: fizkes/stock.adobe.com)

Bluthochdruck und erhöhtes Risiko für vorzeitigen Tod durch Trauer

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR