• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Eltern sollten Babys zum Schutz vor Allergien mit diesen zwei Nahrungsmitteln füttern

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
14. Januar 2019
in News
Teile den Artikel

Wie können Eltern Nahrungsmittelallergien bei ihren Kindern vermeiden?

Wir leben in einer Welt, in der Nahrungsmittelallergien immer weiter auf dem Vormarsch sind. Viele Menschen entwickeln bereits in ihrer Kindheit Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel. Mediziner empfehlen Eltern, Kinder im ersten Lebensjahr mit zwei bestimmte Nahrungsmittel zu füttern, um so die mögliche Entwicklung von Allergien zu verhindern.

Die Wissenschaftler der Australasia Society of Clinical Immunology and Allergy stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass Eltern bei ihren Kindern die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Allergien gegen Nahrungsmittel reduzieren können, wenn sie ihnen frühzeitig zwei bestimmte Nahrungsmittel zum Verzehr geben. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Medical Journal of Australia“.

Weniger Nahrungsmittelallergien durch Eier und Erdnüsse?

Die Forschenden raten Eltern dazu, dass sie bei ihren Babys nach den ersten vier Monaten des Lebens Eier und Erdnüsse in die Ernährung aufnehmen sollten. Wenn Kinder diese Nahrungsmittel dann bis zu ihrem zwölften Lebensmonat verzehren, führt dies zu einem verbesserten Schutz vor Allergien. Eltern sollten ihren Babys zweimal wöchentlich Eier und Erdnüsse zum Verzehr geben, erklärt Studienautorin Dr. Preeti Joshi von der Australasia Society of Clinical Immunology and Allergy. Die Expertin fügt hinzu, es gebe Beweise dafür, dass Babys, welche regelmäßig Erdnüsse konsumieren, ein verringertes Risiko für Erdnussallergien im späteren Leben aufweisen. Ähnlich scheint sich der Konsum von Eiern auf eine Lebensmittelallergie gegen Eier auszuwirken.

Informationen aus dem Internet können Eltern verunsichern

Wenn Eltern sich beispielsweise unsicher sind, ob sie ihrem Kind Erdnüsse geben sollten, können sie vorher einen Arzt konsultieren, um sich ausreichend abzusichern. Eine Allergie gegen Erdnüsse ist bei Kindern eine häufig auftretende Nahrungsmittelallergie, sagen die Experten. Es gibt viele Informationen zum Thema Nahrungsmittelallergien im Internet, welche Eltern stark verunsichern können. Daher ist es normal, dass einige Eltern zweifeln, ob sie ihren Kindern wirklich bestimmte Nahrungsmittel zum Verzehr anbieten können. In solchen Fällen hilft ein Gespräch mit einem Experten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neurodermitis: Große Erfolge bei schweren Erkrankungen mit neuer Therapie erzielt

Strahlenrisiko: Unnötige Röntgenuntersuchungen sollten vermieden werden

Jetzt News lesen

Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Diese Ernährung senkt das Diabetesrisiko deutlich

17. Juni 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Niedriger Natriumspiegel mit Angstzuständen verbunden

16. Juni 2025
Mann fasst sich an die schmerzende Wange

Omega-3 und Bewegung schützen vor Zahnwurzelentzündung

16. Juni 2025
Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf die positiven Gefühle aus. Die Verwendung von Smartphones im Bett kann ein Grund darstellen, warum Menschen zu spät ins Bett gehen. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Schlaf in der Jugend beeinflusst spätere Herzgesundheit

15. Juni 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Kreatin fördert Gehirngesundheit und gesundes Altern

15. Juni 2025
Junge Frau mit weit geöffnetem Mund

Mundflora beeinflusst Risiko für Depressionen

14. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR