• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Eltern sollten Babys zum Schutz vor Allergien mit diesen zwei Nahrungsmitteln füttern

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
14. Januar 2019
in News
Die Erdnuss ist botanisch gesehen keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht. (Bild: GSDesign /fotolia.com)
Teile den Artikel

Wie können Eltern Nahrungsmittelallergien bei ihren Kindern vermeiden?

Wir leben in einer Welt, in der Nahrungsmittelallergien immer weiter auf dem Vormarsch sind. Viele Menschen entwickeln bereits in ihrer Kindheit Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel. Mediziner empfehlen Eltern, Kinder im ersten Lebensjahr mit zwei bestimmte Nahrungsmittel zu füttern, um so die mögliche Entwicklung von Allergien zu verhindern.

Die Wissenschaftler der Australasia Society of Clinical Immunology and Allergy stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass Eltern bei ihren Kindern die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Allergien gegen Nahrungsmittel reduzieren können, wenn sie ihnen frühzeitig zwei bestimmte Nahrungsmittel zum Verzehr geben. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Medical Journal of Australia“.

Eine Allergie gegen Erdnüsse ist gerade unter Kindern weitverbreitet. Wie können Eltern ihre Kinder vor einer solchen Nahrungsmittelallergie schützen? (Bild: GSDesign /fotolia.com)

Weniger Nahrungsmittelallergien durch Eier und Erdnüsse?

Die Forschenden raten Eltern dazu, dass sie bei ihren Babys nach den ersten vier Monaten des Lebens Eier und Erdnüsse in die Ernährung aufnehmen sollten. Wenn Kinder diese Nahrungsmittel dann bis zu ihrem zwölften Lebensmonat verzehren, führt dies zu einem verbesserten Schutz vor Allergien. Eltern sollten ihren Babys zweimal wöchentlich Eier und Erdnüsse zum Verzehr geben, erklärt Studienautorin Dr. Preeti Joshi von der Australasia Society of Clinical Immunology and Allergy. Die Expertin fügt hinzu, es gebe Beweise dafür, dass Babys, welche regelmäßig Erdnüsse konsumieren, ein verringertes Risiko für Erdnussallergien im späteren Leben aufweisen. Ähnlich scheint sich der Konsum von Eiern auf eine Lebensmittelallergie gegen Eier auszuwirken.

Informationen aus dem Internet können Eltern verunsichern

Wenn Eltern sich beispielsweise unsicher sind, ob sie ihrem Kind Erdnüsse geben sollten, können sie vorher einen Arzt konsultieren, um sich ausreichend abzusichern. Eine Allergie gegen Erdnüsse ist bei Kindern eine häufig auftretende Nahrungsmittelallergie, sagen die Experten. Es gibt viele Informationen zum Thema Nahrungsmittelallergien im Internet, welche Eltern stark verunsichern können. Daher ist es normal, dass einige Eltern zweifeln, ob sie ihren Kindern wirklich bestimmte Nahrungsmittel zum Verzehr anbieten können. In solchen Fällen hilft ein Gespräch mit einem Experten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Rund jedes vierte Kind leidet an Neurodermitis. Ein neues Medikament macht nun Hoffnung auf eine erfolgreiche Behandlung. (Bild: SkyLine/fotolia.com)

Neurodermitis: Große Erfolge bei schweren Erkrankungen mit neuer Therapie erzielt

Jede Röntgenuntersuchung ist mit einem Strahlenrisiko verbunden. Unnötige Röntgenanwendungen sollten daher unbedingt vermieden werden. (Bild: Minerva Studio/fotolia.com)

Strahlenrisiko: Unnötige Röntgenuntersuchungen sollten vermieden werden

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Knochenschwund: So Osteoporose-Risiko verringern

25. Mai 2022
Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

25. Mai 2022
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR