• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Erkrankungen des Nervensystems: Gehirnstammzellen aus Blut gezüchtet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
22. Dezember 2018
in News
Wissenschaftlerin im Labor beim Pipettieren
Laut einer neuen Studie könnte eine Kombination von Herzzellen, die aus menschlichen Stammzellen gewonnen wurden, die Antwort auf die Entwicklung einer dringend benötigten Behandlung für Herzinsuffizienz (Herzschwäche) sein. (Bild: mmphoto/fotolia.com)
Teile den Artikel

Forschern gelingt Durchbruch: Hirnstammzellen aus Blut gezüchtet

Forschern ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Blutzellen Gehirnstammzellen zu züchten. Laut den Wissenschaftlern ist es nun leichter, Erkrankungen des Nervensystems wie Alzheimer und Multiple Sklerose besser zu verstehen. Möglicherweise könnten die bislang unheilbaren Krankheiten künftig sogar geheilt werden.

Unheilbare Nervenerkrankungen

Experten zufolge gehört die Parkinson-Krankheit zu den häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Laut Schätzungen sind in Deutschland über 400.000 Menschen betroffen. Damit ist Parkinson die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung nach der Alzheimer-Demenz. Beide Erkrankungen sind, ebenso wie die Multiple Sklerose (MS), trotz intensiver Forschung noch immer unheilbar. Doch neue Erkenntnisse von Forschern aus Österreich und Deutschland können möglicherweise dazu beitragen, dass solche Erkrankungen des Nervensystems künftig geheilt werden könnten.

Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Blutzellen Gehirnstammzellen zu züchten. Stammzellen sind Hoffnungsträger für eine ganze Reihe von Therapien für bislang nicht heilbare Krankheiten. (Bild: mmphoto/fotolia.com)

Entwicklung von Schmerzmedikamenten wird erleichtert

Ein Forscherteam um Prof. Frank Edenhofer von der Universität Innsbruck hat zusammen mit Kollegen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg menschliche Blutzellen durch Expression von vier Transkriptionsfaktoren in neurale Stammzellen reprogrammiert.

Den Angaben zufolge können sich die reprogrammierten Stammzellen unbegrenzt vermehren und in Zellen sowohl des zentralen als auch des peripheren Nervensystems ausreifen.

„Außerdem haben wir mittels der Genschere CRISPR/Cas9 ein Modell für eine menschliche Schmerzerkrankung geschaffen, das die Entwicklung von Schmerzmedikamenten erleichtern wird“, erklärte Edenhofer in einer Mitteilung.

Hoffnungsträger für eine ganze Reihe von Therapien

Den österreichischen Forschern war vor kurzem schon die Umwandlung von Hautzellen in Gehirnstammzellen gelungen – die nun veröffentlichte Verwendung von Blutzellen wird die biomedizinische Anwendung wesentlich erleichtern.

Blutzellen können im Gegensatz zu Hautzellen sehr einfach vom Patienten gewonnen werden, die Blutentnahme ist im Gegensatz zur Hautbiopsie zudem klinische Routine.

Stammzellen können praktisch jede andere Zelle des Körpers bilden – und sind damit Hoffnungsträger für eine ganze Reihe von Therapien für bislang nicht heilbare Krankheiten.

„Aus Stammzellen gezüchtete Zellen können mitunter fehlerhafte oder kranke Zellen ersetzen und so zur Heilung von Krankheiten beitragen“, so Prof. Edenhofer.

Tiefe Einblicke in die Entwicklung des menschlichen Nervensystems

Die Wissenschaftler verwendeten in der im Fachmagazin „Cell Stem Cell“ veröffentlichten Forschung moderne Einzelzell-Sequenziermethoden, um die Stammzellen zu identifizieren.

Laut den Forschern wird die Entdeckung tiefe Einblicke in die Entwicklung des menschlichen Nervensystems erlauben und eine Quelle für neurale Stammzellen liefern – die dann in der regenerativen Medizin eingesetzt werden können.

„Neurodegenerative Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer oder auch chronisch-entzündliche Erkrankungen des Nervensystems wie Multiple Sklerose sind heute mit gängigen Mitteln nicht heilbar, die Medizin kann sie höchstens lindern“, erläuterte Prof. Edenhofer.

„Mit einer Behandlung mit im Labor erzeugten Stammzellen direkt am Gehirn kann ein Fortschreiten von Parkinson bei betroffenen Patienten möglicherweise aufgehalten werden, daran forschen wir intensiv“, so der Experte. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Honig sollte man, wie Zucker, in Maßen genießen. (Bild: jd-photodesign/fotolia.com)

Ernährung: Wieso Honig für Säuglinge schädlich sein kann

Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen: Bei einem Großteil der Frauen stellen sich in den Wechseljahren oft starke Beschwerden ein. Eine Veränderung des Lebensstils kann vielen von ihnen helfen. (Bild: britta60/fotolia.com)

So lassen sich Beschwerden in den Wechseljahren vermeiden

Jetzt News lesen

Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022
Grafische Illustration zum Thema Metabolismus.

Hormone sollen in der Medizin an Bedeutung gewinnen

24. Mai 2022
Frau hält ihren Schwangerschaftsbauch

Virusinfektionen in der Schwangerschaft: Einfluss auf Mutter-Kind-Bindungsverhalten

24. Mai 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Depressionen: Warum es schwer fällt, Antidepressiva abzusetzen

24. Mai 2022
Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Koronare Herzkrankheit: Weniger Fernsehen könnte jede 10. Erkrankung verhindern

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR