• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin mit Hülsenfrüchten senken

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
12. Juli 2024
in News
Der Verzehr von Hülsenfrüchten ist mit weitreichenden Vorteilen für die Gesundheit verbunden. (Bild: piyaset/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Hülsenfrüchte sind nicht nur vorteilhaft bei Diabetes, sondern können auch den Blutdruck, die Cholesterinwerte und bestimmte Entzündungsmarker senken. Darüber hinaus bietet der regelmäßige Verzehr von Hülsenfrüchten wie Bohnen, Erbsen, Linsen und Kichererbsen noch einige weitere Gesundheitsvorteile.

In einer neuen Übersichtsarbeit unter Beteiligung von Fachleuten der George Washington University wurden die bisheringen Belege für die gesundheitlichen Auswirkungen des Verzehrs von Hülsenfrüchten analysiert. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Nutrients” nachzulesen.

Wie beeinflussen Hülsenfrüchte die Gesundheit?

Das Team wertete insgesamt 30 Forschungsarbeiten aus, in denen neben verschiedenen Linsen und Kichererbsen auch unterschiedliche Bohnensorten untersucht wie zum Beispiel Pintobohnen, schwarze Bohnen und rote Bohnen deren Ergebnisse untersucht wurden.

Die gesundheitlichen Auswirkungen, die die Forschenden berücksichtigten, umfassten Lipidprofile, Blutdruck, Indikatoren für das metabolische Syndrom, Entzündungsmarker, Biomarker für oxidativen Stress, Hormonprofile sowie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und einen vorzeitigen Tod.

Die Ergebnisse der analysierten Studie lieferten wertvolle Erkenntnisse über die Rolle von Hülsenfrüchten bei der Förderung der kardiovaskulären Gesundheit und der Verringerung von Risiken im Zusammenhang mit Stoffwechselstörungen, berichtet das Team in einer aktuellen Pressemitteilung.

Verbesserte Cholesterinwerte

So habe zum Beispiel eine Querschnittsstudie gezeigt, dass es einen positiven Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Hülsenfrüchten und verbesserten Lipidprofilen gibt, was sich in höheren HDL-Cholesterinwerten und niedrigeren LDL-Cholesterinwerten niederschlage.

Schutz vor Diabetes

In einer weiteren Untersuchung wurde zudem ein umgekehrter Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Hülsenfrüchten und der Prävalenz des metabolischen Syndroms sowie dem Auftreten von Typ-2-Diabetes festgestellt, berichten die Fachleute.

In einer Kohortenstudie mit Teilnehmenden, die einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen unterlagen, habe sich außerdem gezeigt, dass ein höherer Konsum von Linsen innerhalb eines Zeitraums von 4,3 Jahren mit einem um 33 Prozent geringeren Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes verbunden war.

Geringeres Körpergewicht

Eine andere Studie ergab, dass regelmäßiger Bohnenkonsum mit einem niedrigeren Körpergewicht, Body-Mass-Index (BMI) und auch einem geringeren Risiko für Fettleibigkeit verbunden ist, berichtet das Team.

Diese Untersuchung habe außerdem gezeigt, dass Bohnen essende Teilnehmende trotz höherer Natriumaufnahme einen niedrigeren Blutdruck aufwiesen.

Kardiovaskuläre Gesundheit profitiert

Weitere Studien haben den regelmäßigen Verzehr von Hülsenfrüchten mit einem geringeren kardiovaskulären Risiko verbunden. So wurde laut den Forschenden auch ein umgekehrter Zusammenhang mit der Entwicklung von Bluthochdruck festgestellt.

In einer Untersuchung, in der der Verzehr von rotem Fleisch durch Hülsenfrüchte ersetzt wurde, erlebten Teilnehmende mit Typ-2-Diabetes signifikante kardiovaskuläre Vorteile, eine bemerkenswerte Senkung des Bluthochdrucks und des Natriumspiegels im Urin, fügen die Fachleute hinzu.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen mit sich bringt, wenn wir regelmäßig Hülsenfrüchte verzehren. Bohnen, Linsen, Erbsen und Co. sollten daher ein fester Bestandteil der Ernährung sein. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Naisi Zhao, Keyi Jiao, Yu-Hsiang Chiu, Taylor C. Wallace: Pulse Consumption and Health Outcomes: A Scoping Review; in: Nutrients (veröffentlicht 09.05.2024), Nutrients
  • The Ginger Network: New scientific review shows numerous links between pulse consumption and positive health outcomes (veröffentlicht 11.07.2024), The Ginger Network

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Stück Butter liegt auf einem Holzbrettchen.

Ernährung: Pflanzliche Öle statt Butter - so profitiert die Gesundheit

Chiasamen auf einem Holzlöffel.

Chiasamen können Fettleber wirksam lindern

Jetzt News lesen

Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR