• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests: Diese typischen Fehler vermeiden 17. April 2021
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
Weiter
Zurück

Ernährung: Nüsse für die Herzgesundheit

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
23. März 2021
in News
Leseminuten 2 min
Mehrere Walnüsse liegen auf einer Oberfläche.
Nüsse enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe und stärken das Herz. (Bild: Susann Grothgar/stock.adobe.com)

Nüsse können das Herz stärken

Der regelmäßige Verzehr von Nüssen kann vielseitige positive Gesundheitseffekte entfalten, wobei insbesondere die Vorteile für die Herzgesundheit hervorzuheben sind. Allerdings gilt es einige wesentliche Details zu beachten.

„Der Verzehr von Nüssen kann Ihre Herzgesundheit verbessern und Ihr Risiko senken, frühzeitig an einer Herzerkrankung oder anderen Ursachen zu sterben“, berichtet die Mayo Clinic (USA) in einem aktuellen Beitrag. Insbesondere Menschen mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko sei daher ein regelmäßiger Nussverzehr zu empfehlen. Doch haben Nüsse auch einen hohen Kaloriengehalt und mit der Menge sollte man es daher nicht übertreiben.

Wie beeinflussen Nüsse die Herzgesundheit?

Der Mayo Clinic zufolge legen die bisher durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen nahe, dass der Verzehr von Nüssen über folgende Effekte positiv auf die Herzgesundheit wirkt:

  • Senkung des LDL-Cholesterin- und Triglyceridspiegels, die eine wichtige Rolle bei der Bildung von Ablagerungen in Ihren Arterien spielen;
  • Stärkung der Blutgefäße bzw. Arterien;
  • Senkung die Entzündungswerte, die mit Herzkrankheiten in Verbindung gebracht werden;
  • Reduzierung des Risikos der Bildung von Blutgerinnseln, die zu einem Herzinfarkt und zum Tod führen können.

Wirkung durch gesunde Inhaltsstoffe

Die Wirkung ist dabei auf die gesunden Inhaltsstoffe zurückzuführen. So enthalten die meisten Nüsse zumindest einige ungesättigte Fette wie insbesondere Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe, Vitamin E, Pflanzensterine und L-Arginin, berichtet die Mayo Clinic. Auch wenn manche Nüsse etwas mehr herzgesunde Nährstoffe als andere aufweisen, spiele die Art der verzehrten Nüsse eher keine große Rolle.

Hoher Kaloriengehalt

Beispielsweise enthalten Pekannüsse und Macadamianüsse einen besonders hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, allerdings haben sie auch einen besonders hohen Kaloriengehalt, was bei übermäßigem Verzehr schnell zu Gewichtsproblemen führen kann. Daher ist es wichtig, die Portionen zu begrenzen, so der Hinweis der Mayo Clinic.

Vier Portionen pro Woche

Die American Heart Association empfiehlt beispielsweise rund vier Portionen ungesalzene Nüsse pro Woche, wobei eine Portion ungefähr einer kleinen Handvoll Nüsse entspricht. Weiterhin sei zu bedenken, „dass die herzgesunden Vorteile von Nüssen zunichte gemacht werden, wenn sie mit Schokolade, Zucker oder Salz überzogen sind.“ Bei Beachtung dieser Einschränkungen seien Nüsse für eine herzgesunde Ernährung jedoch bestens geeignet. Lediglich Personen mit Nussallergien können hiervon leider nicht profitieren. (fp)

Lesen Sie auch:

  • Nüsse senken die Herzinfarkt- und Schlaganfall-Gefahr
  • Nüsse wirken gegen Darmkrebs und Herzkrankheiten
  • Ernährung: Nüsse geröstet oder roh? So sind sie am gesündesten
  • Nüsse – Sorten, Gesundheit und Wirkung

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Mayo Clinic: Consumer Health: Nuts and your heart (22.03.2021), mayoclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Nach dem ersten Lockdown 2020 gab in einer Online-Befragung rund ein Drittel der regelmäßig Konsumierenden an, dass sie mehr konsumiert hätten als zuvor. (Bild: picture alliance / Oliver Berg/dpa)

Mit Cannabis durch Corona: Wird in der Pandemie mehr gekifft?

Menschen beim Spazierengehen.

Warum Spazierengehen in der Corona-Pandemie so wichtig ist

Jetzt News lesen

Spritze neben groß dargestelltem Coronavirus

COVID-19: Was ist über chinesische Corona-Impfstoffe bislang bekannt?

17. April 2021
Illustration von Coronaviren

COVID-19: Neues Mittel zur antiviralen Therapie erfolgreich im Test

17. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen schädlichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

17. April 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf wegen Glassplittern: Fischprodukt nicht verzehren

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR