• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Ernährung: So hohe Cholesterinwerte erfolgreich senken

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
30. Januar 2022
in News
Schaubild Arteriosklerose.
Hohe Cholesterinwerte im Blut sind ein Risikofaktor für Arteriosklerose. In den meisten Fällen ist die Ernährung die Ursache, gleichzeitig bietet sie aber auch eine effektive Möglichkeit zur Senkung. (Bild: peterschreiber.media/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Cholesterin-Werte über die richtige Ernährung senken

Hohe Cholesterinspiegel lassen sich über eine gesunde Ernährung wieder in den Griff kriegen. Eine Ernährungsexpertin erklärt, was dabei zu beachten ist.

Julia Zumpano ist Ernährungsberaterin an der renommierten Cleveland Clinic (USA). In einem aktuellen Beitrag der Institution erläutert die Expertin, wie sich hohe Cholesterinspiegel über die richtige Ernährung normalisieren lassen.

Hoher Cholesterin-Spiegel – was nun?

Viele Menschen bekommen nach Routine-Blutuntersuchungen von ihren Ärztinnen und Ärzten gesagt, dass ihr Cholesterin-Spiegel zu hoch ist. Doch was bedeutet das genau und was kann dagegen getan werden?

Risiko für Herzinfarkt steigt

„Ein hoher Cholesterinspiegel verstopft die Arterien“, warnt Ernährungsberaterin Zumpano. Dies erhöhe unter anderem das Risiko für einen Herzinfarkt. Laut Zumpano ist der erste Schritt zu einem gesünderen Cholesterinspiegel die Änderung der Ernährungsgewohnheiten.

Ernährungsempfehlungen zum Teil veraltert

Wie Zumpano berichtet, wird häufig bei hohem Cholesterinspiegel eine sogenannte TLC-Diät (Therapeutic Lifestyle Changes) empfohlen. Dieses Ernährungskonzept wurde bereits im Jahr 1985 entwickelt. Es handelt sich um eine fettarme Diät, bei der rund 60 Prozent der Kalorien aus komplexen Kohlenhydraten, 20 Prozent aus magerem Eiweiß wie Hühnerbrust und weitere 20 Prozent aus gesunden Fetten wie Olivenöl stammen.

Doch nach Angaben von Zumpano ist dieses Konzept mittlerweile veraltet. „Früher haben wir geglaubt, dass Fett der Feind der Ernährung ist“, so die Ernährungsberaterin. Die TLC-Diät ist ihr zufolge zu fettarm und enthält zu viele Kohlenhydrate, wodurch Blutzucker und Blutfett erneut ansteigen können. Diese Ernährungsweise setze einen sehr aktiven Tagesplan voraus, damit alle Kalorien aus Kohlenhydraten verbrannt werden.

Mediterrane Ernährung zur Senkung des Cholesterins

Die Mittelmeerdiät enthält laut Zumpano weniger Kohlenhydrate und Eiweiß als die TLC-Diät, dafür aber mehr gesunde Fette aus Lebensmitteln wie Olivenöl und Nüssen. Bei der mediterranen Ernährung stehen Vollkornprodukte, Bohnen, Obst und Gemüse im Mittelpunkt. Im begrenzten Maße können auch Fisch, mageres Geflügel und Milchprodukten konsumiert werden.

„Die Menge an Forschungsergebnissen, die die Mittelmeerdiät mit Vorteilen für die kardiovaskuläre Gesundheit in Verbindung bringt, ist phänomenal“, unterstreicht Zumpano. Es sei erwiesen, dass diese Ernährungsform sehr wirksam bei der Behandlung von Herzerkrankungen ist, da sie Entzündungen hemmt und den Cholesterinspiegel sowie den Blutdruck senkt.

Ketose gegen hohe Cholesterin-Werte

Eine weitere Ernährungsform, die den Cholesterinspiegel sinken lässt, ist Zumpano zufolge die sogenannte ketogene Diät oder Keto-Diät, die darauf abzielt, den Körper in einen Zustand der Ketose zu versetzen. Gelingt dies, verbrennt der Körper überwiegend Fett statt Kohlenhydrate zur Energiegewinnung. Die Keto-Diät enthält deshalb viel Fett, mäßig viel Eiweiß und sehr wenig Kohlenhydrate.

PSMF statt Keto

Da einige Keto-Diäten jedoch viele Lebensmittel beinhalten, die als ungesund gelten und einen hohen Anteil an gesättigten Fetten haben, wie beispielsweise rotes Fleisch, empfiehlt Zumpano stattdessen das proteinsparende modifizierte Fasten (PSMF). Diese Diät ziele ebenfalls auf eine Ketose ab, erreiche diese aber durch weniger ungesunde Fette. Bei PSMF stammen die meisten Kalorien aus magerem Eiweiß mit moderaten Mengen an gesunden Fetten. Gemüse ist bei dieser Ernährungsform die einzige Quelle für Kohlenhydrate.

Individuelle Gegebenheiten beachten

Zumpano weist darauf hin, dass es am wichtigsten ist, eine Ernährung zu wählen, die zu den Vorlieben und dem Lebensstil der jeweiligen Person passt. Sie empfiehlt deshalb, im Zweifelsfall ärztlichen Rat einzuholen oder eine Ernährungsberatung in Betracht zu ziehen. Ein individueller Plan sei die beste Option, da die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass der Ernährungsplan auch langfristig eingehalten wird.

Die schlimmsten Cholesterin-Fallen

Dennoch gibt Zumpano zu bedenken, dass einige Lebensmittel besonders stark zur Steigerung des Cholesterinspiegels beitragen. Hauptverursacher seien gesättigte Fette, teilweise hydrierte Öle und Transfette aus hochverarbeiteten Lebensmitteln wie Backwaren, Kartoffelchips, frittierten Lebensmitteln, Fast Food und Fertiggerichten. Diese sollten so oft wie möglich gemieden werden. „Lesen Sie also die Etiketten“, rät Zumpano.

Nicht zu viel tierische Lebensmittel konsumieren

Zudem könne auch ein übermäßiger Verzehr von ungünstigen Lebensmitteln zu hohen Blutfettwerten führen. Hohe Triglyceridwerte entstehen laut Zumpano durch eine zu hohe Kalorienzufuhr, meist durch zu viel Fett und/oder Zucker in der Ernährung. Produkte, die viel Cholesterin enthalten, sind beispielsweise Käse, Eier, Fleisch, Milch und Milchprodukte.

Die Menge macht das Gift

Pflanzliche Lebensmittel enthalten hingegen kein Cholesterin. „Cholesterin in der Nahrung verursacht jedoch nicht unbedingt einen erhöhten Cholesterinspiegel im Blut“, stellt Zumpano klar. Unter dem Strich müsse vor allem darauf geachtet werden, dass nicht zu viel ungesunde Fette aufgenommen werden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Cleveland Clinic: What’s the Best Diet for High Cholesterol? (veröffentlicht: 27.01.2022), health.clevelandclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Glückliche Familie beim entspannten Spaziergang in der grünen Natur

Diabetes: So effektiv schützt körperliche Aktivität

Menschenmenge auf der Straße mit Masken

COVID-19: Europa in Endphase der Pandemie?

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR