• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Massiver Sonnenbrand: Frau zog sich beim Laufen riesige Brandblasen zu

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
26. Juni 2017
in News
Bei einem schweren Sonnenbrand bilden sich manchmal auch Pusteln und Brandblasen. Eine Frau aus England hat sich bei einem 21-stündigen Lauf riesige solcher Blasen zugezogen. (Bild: st-fotograf/fotolia.com)
Teile den Artikel

Heftige Verbrennungen bei Ultra-Marathon: Läuferin bekommt Mega-Brandblasen
Gesundheitsexperten weisen immer wieder darauf hin, wie wichtig es ist, sich bei Aufenthalten in der Sonne gut zu schützen. Man sollte beim Eincremen nicht sparen. Eine Frau aus England hatte zwar Sonnencreme aufgetragen, diesen Schutz aber bei einem mehrstündigen Lauf nicht erneuert. Die Folge: Sie bekam riesige Brandblasen an den Unterschenkeln.

Schwere Hautverbrennungen nach Ultra-Marathon
Erst vor wenigen Tagen war über einen Mann aus Schottland berichtet worden, der sich schwerste Verbrennungen durch Sonnenstrahlen zugezogen hat, weil er sich nicht eingecremt hatte. Eine Frau aus England hatte vor einem Ultra-Marathon zwar Sonnencreme aufgetragen, diesen Schutz aber im Laufe des langen Rennens nicht erneuert. Nach Beendigung des Laufs hatte sie einen schlimmen Sonnenbrand und Brandblasen an den Beinen.

Bei einem schweren Sonnenbrand bilden sich manchmal auch Pusteln und Brandblasen. Eine Frau aus England hat sich bei einem 21-stündigen Lauf riesige solcher Blasen zugezogen. (Bild: st-fotograf/fotolia.com)

Sonnencreme durch Schweiß weggewaschen
Die 34-jährige Engländerin Julie Nisbet nahm vor wenigen Tagen am Ultra-Marathon „The Wall“ teil. Sie brauchte für den Lauf über die etwa 111 Kilometer entlang dem Hadrianswall rund 21 Stunden. Während des Rennens herrschten Temperaturen bis zu 30 Grad.

Die Läuferin hatte sich nach ihren eigenen Angaben vor dem Event mit Sonnencreme eingeschmiert, doch der Schutz hielt nicht über die lange Strecke.

„Zum Start des Rennens trug ich ordentlich Sonnencreme auf, doch während des Laufs habe ich mich nicht nochmal eingecremt – Schweiß und Wasser haben das meiste von meinen Beinen herunter gewaschen“, sagte Nisbet laut einem Bericht der britischen Zeitung „Daily Mail“.

Kleine orange Pusteln entwickelten sich zu großen Brandblasen
Nach Beendigung des Laufs waren die Folgen zu sehen: Auf ihren Unterschenkeln hatte sich ein extremer Sonnenbrand gebildet, samt kleinen orangen Pusteln, die sich schließlich zu riesigen Brandblasen entwickelten.

Auf Twitter schrieb die Frau: „Die ganze Freude die ich nach dem Ultra-Rennen empfunden habe, wird von den Schmerzen der Verbrennungen überschattet. Ich heule wie ein Baby.“

Ihre Familie und Freunde seien geschockt gewesen und hätten nicht glauben wollen, „dass solche Blasen von einem Sonnenbrand kommen“.

Auf Twitter verwies sie darauf, dass sie vorübergehend etwas verwirrt war, nachdem sie auf mögliche Verbrennungen durch Riesen-Bärenklau hingewiesen wurde, die ähnlich aussehen wie ihre.

Auch in Deutschland wird immer wieder vor den Gesundheitsgefahren durch diese Giftpflanze gewarnt.

Letztendlich war ihr aber klar, dass die Blasen durch die Sonneneinstrahlung entstanden.

Beschwerden auch noch nach einer Woche
Mittlerweile ist mehr als eine Woche vergangen, doch die Engländerin muss ihre Beine noch immer bandagieren.

Sie nimmt es aber nicht zu schwer, sondern freut sich schon jetzt auf folgende Rennen. „Das ist nicht das Ende der Welt. Das sind nur Narben. Ich bin sicher, dass ich an einem anderen Tag wieder laufen werde“, so Nisbet.

Und: „Wenn die nächsten orangen Eiterblasen ausgetrocknet sind, habe ich bestimmt noch mal zwei Kilogramm abgenommen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine eiweißreiche Ernährung kann beim Abnehmen helfen. Proteine werden langsamer vom Körper verwertet und der Bauch sendet schneller Sättigungsgefühle aus. Auch der Fettstoffwechsel wird angeregt. (Bild: PhotoSG/fotolia.com)

Proteinreiche Ernährung: Warum viel Eiweiß beim Abnehmen viel bringt

Wer Antibiotika einnehmen muss, sollte unbedingt einige Tipps von Gesundheitsexperten beachten. Bei falscher Anwendung können die Medikamente dem Körper schaden. (Bild: Henrik Dolle/fotolia.com)

Extreme Hitze: Dosis von Blutdruck-Arzneien und Trinkmenge anpassen

Jetzt News lesen

Vier weiße Elektrodenpflaster im Schulter-Nacken-Bereich

Schall und elektrische Stimulation gegen Schmerzen

14. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Ergänzungsmittel scheinen Symptome einer Depression zu lindern

14. August 2022
Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR