• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Flugreisen: Medikamente gehören immer ins Handgepäck

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
10. Oktober 2015
in News
Medikamente gehören bei Flugreisen ins Handgepäck. (Bild: Rainer Sturm /pixelio.de)
Teile den Artikel

Reisetipps: Medikamente und Elektronik gehören immer ins Handgepäck
Diejenigen, die sich dem derzeit oft nasskalten Wetter durch eine Reise in den sonnigen Süden entziehen können, sind zu beneiden. Doch für manche Urlauber gibt es bei Ankunft am Flughafen schlechte Nachrichten: Der Koffer kommt nicht an. Besonders schlimm ist es, wenn darin wichtige Medikamente sind. Diese und andere essenzielle Dinge gehören daher immer ins Handgepäck.

Das Wichtigste ins Handgepäck
Zwar ist derzeit keine Hauptsaison, doch auch im Herbst machen sich viele Menschen auf und reisen in entfernte Länder. Vor allem wenn das Urlaubsziel weit weg liegt und die Anreise lange dauert, sollte man einer möglichen Thrombose-Gefahr bei Flugreisen vorbeugen, etwa indem man die Beine immer wieder ausstreckt, rumläuft und viel Wasser trinkt. Aber bereits bei der Reisevorbereitung gilt es, einiges zu beachten. Da es auch mal vorkommen kann, das man am Reiseziel damit konfrontiert ist, dass sich das Gepäckband ohne den eigenen Koffer leert, sollte das Wichtigste stets im Handgepäck verstaut werden. Die Reise-Bloggerin Judith Bez, die die Webseite www.packliste-reise.de betreibt, hat in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa einige Tipps, was auf jeden Fall hineingehört.

Medikamente gehören bei Flugreisen ins Handgepäck. (Bild: Rainer Sturm /pixelio.de)
Medikamente gehören bei Flugreisen ins Handgepäck. (Bild: Rainer Sturm /pixelio.de)

Gegebenenfalls Bescheinigung vom Arzt mitnehmen
Erst vor kurzem hatte die Deutsche Seniorenliga darauf hingewiesen, dass insbesondere Senioren Medikamente besser ins Handgepäck packen sollten. Auch die Bloggerin empfiehlt dies – nicht nur für Ältere. Wie es in der Mitteilung heißt, bekomme man damit innereuropäisch in der Regel kein Problem bei der Sicherheitskontrolle, da die Mitarbeiter dort die Tabletten und Pillen nicht erkennen würden. Laut Bez könne das aber in fernen Ländern doch mal vorkommen. Man könne daher auf Nummer sicher gehen, wenn man eine Bescheinigung vom Arzt mitnimmt. Zudem gibt es entsprechende Formulare im Internet in mehreren Sprachen. Der Arzt gibt darauf an, worum es sich bei der Arznei handelt und dass man dieses Medikament dringend braucht. Am Urlaubsort angekommen, gilt es, Medikamente vor Hitze zu schützen und gegebenenfalls im Kühlschrank zu lagern, raten Apotheker.

Ohrstöpsel und Schlafmaske können helfen
Neben den Arzneien gehören natürlich auch Geld und Kreditkarten ins Handgepäck. Und ebenso Elektronik: Nicht nur wegen dem möglichen Verlust von etwas Wertvollem, sondern auch weil mit eingecheckten Koffern oft relativ unsanft umgegangen wird. Zudem rät Bez, das Ladekabel für das Handy nicht zu vergessen. Um die ersten Tage zu überstehen, sind ein paar Wechselklamotten sinnvoll. Zudem empfiehlt die Bloggerin, für den Flug noch ein paar Snacks einzupacken – falls das Flugzeugessen nicht schmeckt oder es gar keins gibt. Gute Helfer für den Flug können auch Ohrstöpsel und Schlafmaske sein. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kümmel ist seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt. (Bild: Schlierner/fotolia.com)

Kümmel: Heilpflanze 2016 lindert Blähbauch und Bauchweh

Krebstherapien: Experten könnten einiges von Elefanten lernen

Jetzt News lesen

Eine Person schiebt einen Einkaufswagen an einem Wurstregal im Supermarkt entlang.

Rückruf: Mettwurst mit krankmachenden Listerien-Bakterien kontaminiert

18. August 2022
Nachlassendes Sehvermögen von alternden Menschen kann durch die Betrachtung von rotem Licht wiederhergestellt werden. (Bild: m.arc/Stock.Adobe.com)

Sehstörungen bei Kindern: Verbessert digitales Sehtraining die Sehschärfe?

18. August 2022
Hand mit brüchigen Fingernägeln

Was Fingernägel über die Gesundheit verraten

18. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Speicher auffüllen: Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

18. August 2022
Eine Frau weint.

Weinen: Warum bei uns emotionale Tränen fließen

17. August 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR