• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Fortbildung in Homöopathie für Ärzte

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
5. November 2010
in News
Leseminuten 2 min

Ärztliche Weiter- und Fortbildung in Homöopathie 2011

Das neue Weiter- und Fortbildungsheft des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) für das Jahr 2011 ist jetzt erschienen. Es bündelt das gesamte qualifizierte Angebot der Weiter- und Fortbildung Homöopathie für Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker und Hebammen. Auch Medizinstudenten finden die für sie wichtigen Informationen in diesem Heft. Redaktionell aufgearbeitete Themen zu Hintergründen, beispielsweise zur Anamnese und zu Arzneimittelprüfungen oder den Bibliotheken des DZVhÄ runden das Jahresprogramm 2011 ab. Es werden aber auch Strömungen innerhalb der Homöopathie vorgestellt und das Konzept des Masterstudiengangs Homöopathie präsentiert. „Oberstes Ziel ärztlich-homöopathischer Tätigkeit muss die Therapiesicherheit für den Patienten sein".

Der Weg zu diesem Ziel kann nur über bestmögliche Weiter- und Fortbildung, Intervision, Teilnahme an Qualitätszirkeln und Supervision führen“, schreibt Dr. med. Ulf Riker, DZVhÄ Projektleiter, in der Einführung zum Qualitätskonzept in diesem Heft. Die ständige Verbesserung der Qualität der Weiter- und Fortbildung der ärztlichen Homöopathie ist eine Kernaufgabe des DZVhÄ. Mit der Einführung des Homöopathie-Diploms und flankierender Richtlinien hat der DZVhÄ Maßstäbe in der ärztlichen Ausbildung gesetzt. Dabei geht es neben der Therapiesicherheit auch um den Schutz der klassischen Homöopathie. Das neue Qualitätskonzept wird hier erstmals ausführlich vorgestellt.

Das 120-seitige DIN A4 Heft ist durchgängig vierfarbig und übersichtlich gestaltet. Die Termine und Adressen sind im Mittelteil gebündelt, ein Farbleitsystem erleichtert die Orientierung. Das Heft kann kostenlos in der DZVhÄ-Geschäftsstelle, Am Hofgarten 5, 53113 Bonn, Tel 0228-2425 330, Fax 0228-2424331 oder per Mail info@dzvhae.de bestellt werden. Auch kann es von der DZVhÄ-Webseite www.welt-der-homoeopathie.de herunter geladen werden. (pm, 05.11.2010)

Lesen Sie auch:
Was ist Osteopathie
Was ist Naturheilkunde?
Gegner der Homöopathie nehmen öffentlich Überdosis
Orthomolekulare Medizin (OM)
Salutogenese

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Steigender Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen

Wenn das Herz Rhythmusstörungen hat

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung eines Coronavirus, das über Spike-Proteine an den ACE-2-Rezeptor bindet.

Coronavirus: Dreieckige Spikes machen SARS-CoV-2-Übertragung erfolgreicher

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021
Illustration einer Übertagung des Coronavirus über Aerosole

COVID-19: Krankheitsübertragung durch Luft neu definiert

16. April 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Welche SARS-COV-2-Mutanten sind bekannt?

16. April 2021
Eine grafische Darstellung einer Lunge, die von Krankheitserregern umgeben ist.

COVID-19: Verbesserte Überlebenschancen dank ECMO-Therapie

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR