• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Achtung Fruchtfliegen-Plage: Was wirklich gegen die kleinen Quälgeister hilft

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
16. Juli 2019
in News
Verschiedene frische Früchte auf einem Tisch
Wer im Sommer zuhause Obst rumliegen hat, kennt das Problem: Fruchtfliegen können zu einer wahren Plage werden. Experten erklären, was gegen die lästigen Quälgeister hilft. (Bild: photo 5000/fotolia.com)
Teile den Artikel

Fruchtfliegen im Haus: Einfache Hausmittel gegen die lästigen Quälgeister

Fruchtfliegen können im Sommer zur wahren Plage werden: Kaum fasst man ein Stück Obst an, erheben sich unzählige der Quälgeister in die Lüfte. Doch dagegen lässt sich etwas unternehmen. Einige altbewährte Hausmittel halten Fruchtfliegen fern.

Fruchtfliegen sind in vielen Haushalten eine Plage

Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, gibt es kaum etwas erfrischenderes als kalte Speisen und Getränke die aus frischem Obst zubereitet werden. Wenn man Früchte zu Hause hat, sind aber auch Fruchtfliegen meist nicht weit. Die kleinen Insekten können zur regelrechten Plage werden. Experten erklären, was man gegen die lästigen Quälgeister tun kann.

Verschiedene frische Früchte auf einem Tisch
Wer im Sommer zuhause Obst rumliegen hat, kennt das Problem: Fruchtfliegen können zu einer wahren Plage werden. Experten erklären, was gegen die lästigen Quälgeister hilft. (Bild: photo 5000/fotolia.com)

Fruchtfliegen vermehren sich rasend schnell

Mit dem Sommer kommen fast immer auch die Fruchtfliegen, die sich rasend schnell vermehren.

Wie der VerbraucherService Bayern in einer Mitteilung erklärt, benötigen die Insekten bei 20 Grad Celsius rund 30 Tage für die Vermehrung und bei 25 Grad nur 15 Tage.

So entstehen oft große Fruchtfliegen-Schwärme, die scheinbar aus dem Nichts auftreten.

Meist können einige einfache Tipps und Hausmittel gegen Fruchtfliegen helfen.

Wirksame Hausmittel

Laut den Verbraucherschützern gilt eine Falle aus Fruchtsaft, Essig und Wasser mit einem Spritzer Spülmittel als gängige Gegenmaßnahme.

Die Fliegen ertrinken in der Flüssigkeit, weil das Spülmittel die Oberflächenspannung herabsetzt. Die Mixtur lockt aber gegebenenfalls weitere Fliegen ins Haus.

Eine Alternative bieten fleischfressende Pflanzen in der Küche, an denen die Insekten kleben bleiben und dann verdaut werden.

Der Duft von Nelkenöl, Basilikum, Sandelholz und Heiligenkraut vertreibt Fruchtfliegen ebenfalls.

Und regelmäßiges Lüften befreit die Luft von gärenden Gasen, die die Insekten anlocken.

Weniger Obst einkaufen und lagern

Und die beste Lösung für die heiße Jahreszeit: „Häufiger kleine Mengen einkaufen, Vorräte regelmäßig kontrollieren und so viel wie möglich in den Kühlschrank packen“, empfiehlt Birgit Billy, Hauswirtschaftsmeisterin beim VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB).

„Einige Tage halten das die meisten Obst- und Gemüsearten dort ohne Schaden aus, gleichzeitig sind sie vor schnellem Verderb geschützt“, so die Expertin.

„Falls der Kühlschrank nicht genug Platz bietet, eignet sich auch ein kühler Kellerraum als Übergangslager“, erklärt Billy.

Laut den Fachleuten ist im Sommer ein besonderes Maß an Sauberkeit in der Küche empfehlenswert. Also Gläser direkt ausspülen, Abfälle beseitigen, Arbeitsflächen reinigen und den Mülleimer täglich leeren.

Wie der VerbraucherService auf seiner Webseite erklärt, ist der Verzehr von Obst auf dem schon Fruchtfliegen saßen, in der Regel kein Problem, da sie – im Gegensatz zu anderen Fliegenarten – üblicherweise keine Krankheiten übertragen.

Wichtig ist dennoch, das Obst vor dem Genuss gründlich zu waschen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • VerbraucherService Bayern: Fruchtfliegen im Haus, (Abruf: 15.07.2019), VerbraucherService Bayern
  • VerbraucherService Bayern: Fruchtfliegen im Sommer – Obst und Gemüse richtig lagern, (Abruf: 15.07.2019), VerbraucherService Bayern

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mücke sticht Menschen

Lästige Insektenstiche: So lassen sie sich wirkungsvoll vermeiden

Die panische Angst an Gewicht zuzunehmen, treibt die an Magersucht Erkrankten in einen regelrechten Kontrollwahn über ihr Körpergewicht. (Bild: Ralf Geithe/fotolia.com)

Forschung: Magersucht hat auch körperliche Ursachen - nicht nur psychische

Jetzt News lesen

Forscher schreibt Vitamin-D.

Vitamin-D-Präparate scheinen Risiko für Diabetes zu senken

7. Februar 2023
Frau leidet unter Schlafproblemen.

Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten

7. Februar 2023
Fruchtfleisch der Jackfrucht auf einem Teller neben einer ganzen Frucht und Kernen

Jackfrucht: Herzgesunder vegetarischer Fleischersatz

7. Februar 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Alzheimer: Lebensmittel mit Cholin könnten schützen

6. Februar 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Diese Vitamine schützen vor metabolischem Syndrom

6. Februar 2023
3D-Illustration von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien

Lungenerkrankungen: Optimierte Naturstoffe zeigen hervorragende Wirksamkeit

6. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR