• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Gesundheit: Alzheimer schon im mitttleren Alter durch einen zu hohen Cholesterinspiegel

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
30. Mai 2019
in News
Alzheimer ist vor allem geprägt durch zunehmende Gedächtnislücken beziehungsweise Schwierigkeiten beim Abrufen von Erinnerungen. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)
Teile den Artikel

Achten Sie zum Schutz vor Alzheimer auf Ihre Cholesterinwerte

Ein hoher Cholesterinspiegel erhöht das Risiko einer früh einsetzenden Alzheimer-Erkrankung und kann nach neusten Erkenntnissen sogar die verheerende Störung des Gehirns auslösen.

Bei der aktuellen Untersuchung der Emory University wurde festgestellt, dass ein hoher Cholesterinspiegel das Risiko für eine früh einsetzende Form von Alzheimer verstärkt. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „JAMA Neurology“ veröffentlicht.

Alzheimer ist vor allem geprägt durch zunehmende Gedächtnislücken beziehungsweise Schwierigkeiten beim Abrufen von Erinnerungen. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)

Ernährung kann vor Alzheimer schützen

Es gibt einen Zusammenhang zwischen der häufiger auftretenden und spät einsetzenden Form von Alzheimer und hohen Werten von Cholesterin, der bereits in mehreren Studien festgestellt wurde. Cholesterin im Blut erhöht das Risiko für Alzheimer erheblich, unabhängig davon, ob Betroffene das sogenannte Alzheimer-Gen in sich tragen oder nicht. Die Ergebnisse der neuen Studie legen nahe, dass eine gesündere Ernährung dazu beitragen könnte, den Beginn eines Gedächtnisverlusts zu verhindern.

Vier Gene erhöhen das Risiko früh einsetzender Alzheimer

Es gibt vier Gene, welche das Risiko für eine früh einsetzende Alzheimer-Krankheit zu erhöhen scheinen, berichten die Forschenden. Zusammengenommen machen diese Gene wahrscheinlich etwa 14 Prozent der 200.000 Fälle früh einsetzender Alzheimer-Erkrankungen in den USA aus, erläutern die Autoren der Studie. Weit über fünf Millionen Amerikaner leiden insgesamt an Alzheimer, die Erkrankung tritt jedoch typischerweise nach dem 65. Lebensjahr auf. Aber zwischen fünf und zehn Prozent entwickeln einen Gedächtnisverlust, der bereits in den Vierzigern oder Fünfzigern beginnt, fügen die Forschenden hinzu.

Es gibt leider immer noch keine Heilung für Alzheimer

Einige Menschen, welche dank Vererbung besonders risikoreiche Gene für die Krankheit in sich tragen, leiden mitunter bereits nach ihrem 30. Lebensjahr an Gedächtnisverlust. Tests zur Diagnose der Krankheit bleiben relativ subjektiv, Behandlungen sind minimal wirksam und es gibt keine Heilung. Die Forschenden hoffen, dass sie durch ein besseres Verständnis der Ursachen und Risiken der Krankheit der Entwicklung von Therapien näher kommen oder die Krankheit in Zukunft möglicherweise sogar komplett verhindern können.

Welchen Einfluss hat LDL-Cholesterin?

Aber bis Gentherapien für Alzheimer vollständig entwickelt sind, gibt es keine Möglichkeiten Betroffenen mit einem erhöhten Alzheimer-Risiko in ihrer DNA zu helfen. Darum untersuchten die Forschenden einen leichter zu modifizierenden Risikofaktor: Cholesterin. Insbesondere konzentrierten sie sich dabei auf Lipoproteine mit niedriger Dichte (LDL), welches häufig auch als ungesundes Cholesterin bezeichnet werden.

Die Forschenden untersuchten Blutproben und DNA von 2.125 Teilnehmenden. Bei 654 von ihnen wurde Alzheimer im Frühstadium diagnostiziert. Ungefähr zehn Prozent der Teilnehmenden mit einer Alzheimer-Erkrankung im Frühstadium trugen eine Variation des sogenannten APOE-Gens in sich, die eng mit der Krankheit verbunden ist. Weitere drei Prozent trugen laut der Studie mindestens eines von drei weiteren Risiko-Genen in sich. Dies erklärt aber nicht das erhöhte Risiko für die früh einsetzende Alzheimer-Krankheit. Eine mögliche Erklärung liege jedoch in den Blutcholesterinwerten. Männer und Frauen mit hohem LDL hatten unabhängig von ihren genetischen Risiken ein erhöhtes Risiko bereits in jungen Jahren an Alzheimer zu erkranken.

Es stellt sich die Frage, ob ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Cholesterinspiegel im Blut und dem Alzheimer-Risiko besteht. Die aktuellen Daten können so interpretiert werden, dass LDL-Cholesterin eine kausale Rolle spielt, betonen die Autoren der Studie. Eventuell müssen daher die Zielgrößen der Cholesterinwerte überarbeitet werden, um Menschen besser vor Alzheimer zu schützen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wer oft Geld in den Händen hat, sollte sich regelmäßig die Hände waschen. Denn vor allem auf Scheinen tummeln sich zahlreiche Erreger. (Bild: Bits and Splits/fotolia.com)

Schlechter Umgang mit Geld kann auf Demenz hinweisen

Manche  Jugendliche trinken zu bestimmten Gelegenheiten enorme Mengen an sogenannten Energydrinks. Die Folge können erhöhte gesundheitliche Risiken vor allem für das Herz-Kreislaufsystem sein.(Bild: beermedia.de/fotolia.com)

Gesundheit: Energydrinks führen zu Herzstolpern und schweren Krankheiten

Jetzt News lesen

Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022
Grafische Illustration zum Thema Metabolismus.

Hormone sollen in der Medizin an Bedeutung gewinnen

24. Mai 2022
Frau hält ihren Schwangerschaftsbauch

Virusinfektionen in der Schwangerschaft: Einfluss auf Mutter-Kind-Bindungsverhalten

24. Mai 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Depressionen: Warum es schwer fällt, Antidepressiva abzusetzen

24. Mai 2022
Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Koronare Herzkrankheit: Weniger Fernsehen könnte jede 10. Erkrankung verhindern

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR