• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Frühe Menopause erhöht Risiko für koronare Herzkrankheit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
12. November 2020
in News
Frau leidet an Hitzewallungen.
Wenn Frauen frühzeitig in die Menopause kommen, erhöht dies ihr Risiko für die koronare Herzkrankheit. Bei einer neuen Studie wurden mögliche Gründe dafür gesucht. (Bild: fizkes/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Verbindung zwischen Menopause und koronarer Herzkrankheit?

Eine vorzeitig eintretende Menopause beschleunigt den Alterungsprozess und ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Betroffene Frauen weisen häufig bestimmte Blutzellveränderungen auf, welche das Risiko für eine koronare Herzkrankheit erhöhen.

Wenn Frauen frühzeitig in die Menopause kommen, führt dies oft zu speziellen Blutzellveränderungen, die das Risiko für die Entstehung der koronare Herzkrankheit erhöhen, so das Ergebnis einer Untersuchung unter Beteiligung von Forschenden der Harvard Medical School und des Massachusetts General Hospital. Die Studie wurde in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Circulation“ publiziert.

Blutmarker zur Bestimmung des Risikos

Die Forschenden deckten jetzt die Mechanismen auf, die hinter dem Zusammenhang zwischen der vorzeitigen Menopause und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen. Das Team weist auf einen potenziellen Blutmarker zur Identifizierung von Frauen mit einem besonders hohem Risiko hin.

Das Vorhandensein von chronologisch-alters-assoziierten Mutationen in Blutzellen (sogenannte klonale Hämatopoese) ohne offensichtlichen Krebs ist ein neu entdeckter Risikofaktor für die koronare Herzkrankheit, erklärt Studienautor Dr. Pradeep Natarajan von der Harvard Medical School in einer Pressemitteilung des Massachusetts General Hospital.

Woher stammten die ausgewerteten Daten?

Für die Studie analysierte das Team Blutproben von 11.495 postmenopausalen Frauen im Alter von 40 bis 70 Jahren aus der britischen Biobank und von 8.111 postmenopausalen Frauen im Alter von 50 bis 79 Jahren aus der Women’s Health Initiative (WHI).

Insgesamt 418 Frauen (2,1 Prozent) erlebten eine natürliche vorzeitige Menopause und 887 (4,5 Prozent) eine vorzeitige Menopause, welche durch eine Operation ausgelöst wurde. Bei einer medianen Nachbeobachtungszeit von 10 beziehungsweise 13,1 Jahren gab es 473 beziehungsweise 1.146 neue Fälle von koronarer Herzkrankheit.

Das Team verwendete die DNA-Sequenzierung von Blutzellen, um das Vorhandensein einer klonalen Hämatopoese festzustellen. Das Vorhandensein war durch klinische Routinelabortests, einschließlich vollständiger Blutbilder oder C-reaktivem Protein, nicht nachweisbar, erklären die Fachleute.

48 Prozent höheres Risiko für koronare Herzkrankheit?

Eine vorzeitige Menopause war mit einer um 36 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit des Auftretens klonaler Hämatopoese im Blut verbunden, wobei bei Frauen mit einer natürlichen vorzeitigen Menopause eine größere Assoziation bestand, ebrichten die Forschenden von der Datenauswertung.

Die klonale Hämatopoese sei wiederum mit einer um 36 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit assoziiert gewesen, eine koronare Herzkrankheit zu entwickeln und bei hohen Werten an klonaler Hämatopoese war das Risiko sogar um 48 Prozent erhöht.

Präventionsstrategien gegen koronare Herzkrankheit?

Frühere Forschungsarbeiten haben bereits gezeigt, dass eine koronare Herzkrankheit, die nach einer klonalen Hämatopoese auftritt, wichtige Entzündungswege einschließen kann. Diese sind im Zusammenhang mit anderen kardiovaskulären Risikofaktoren weniger relevant, berichten die Forschenden. Daher könnten Frauen mit vorzeitiger Menopause und Anzeichen einer klonalen Hämatopoese von Präventionsstrategien profitieren, die auf diese Signalwege abzielen. Ein entsprechendes Screening könnte neue Strategien der Präzisionsmedizin gegen die koronare Herzkrankheiten bei betroffenen Frauen erleichtern, fügen die Fachleute hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Michael C. Honigberg, S. Maryam Zekavat, Abhishek Niroula, Gabriel K. Griffin, Alexander G. Bick et al.: Premature Menopause, Clonal Hematopoiesis, and Coronary Artery Disease in Postmenopausal Women, in Circulation (veröffentlicht 09.11.2020), Circulation
  • Massachusetts General Hospital: Study reveals how premature menopause increases risk of cardiovascular disease (veröffentlicht 10.11.2020), Massachusetts General Hospital

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Stethoskop liegt auf einer roten Oberfläche.

Asthma und COPD treten häufig gemeinsam auf

Zecke auf menschlicher Haut.

Zecken: Protein schützt vor Lyme-Borreliose

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR