• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Frühstücksbrei: Fertigmischungen enthalten oft zu viel Zucker

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
8. März 2016
in News
Teile den Artikel

Fertige Frühstücksbrei-Mischungen enthalten häufig viel Zucker
Nicht nur in der kalten Jahreszeit gibt ein warmer Frühstücksbrei Kraft für den Tag. Mit den entsprechenden Zutaten ist er ein Beitrag zu einer gesunden Ernährung. Wer hier jedoch auf Fertigmischungen zurückgreift, sollte vorsichtig sein: Diese enthalten oft viel Zucker.

Warmer Getreidebrei mit wohltuender Wirkung
Während hierzulande lange Jahre Brot mit Butter und Marmelade oder anderen Aufstrichen zu einem typischen Frühstück gehörten, hat sich in anderen Ländern die warme Morgenmahlzeit, unter anderem in Form von Porridge, gehalten. Mittlerweile gehört auch für immer mehr Bundesbürger ein warmer Getreidebrei zu einem gesunden Frühstück. Vor allem in der kalten Jahreszeit sorgt er für ein warmes und wohliges Gefühl nach dem Essen. Gestresste sowie ältere Menschen schätzen den Brei wegen der wohltuenden Wirkung auf Magen und Darm, berichtet der baden-württembergische Infodienst Landwirtschaft-Ernährung-Ländlicher Raum. Darum nehmen viele die paar Minuten Zubereitungszeit gerne in Kauf.

Fester Bestandteil der Ernährungsempfehlung
Längst hat auch die Lebensmittelindustrie den neuen Frühstückstrend für sich entdeckt. Mittlerweile sind in den Supermarktregalen fertig abgepackte Frühstücksbrei-Mischungen in allen Variationen zu finden. Manche Mischung müssen nur noch mit heißem Wasser aufgekocht oder überbrüht werden und sind dann verzehrfertig. Den Experten zufolge wächst der Markt an Frühstücksbreien seit 2011 jährlich zweistellig. Trends wie Ayurveda und Traditionelle Chinesische Medizin verstärken die Nachfrage nach derartigen Brei-Angeboten demnach, da in diesen Gesundheitssystemen ein warmes Frühstück seit jeher fester Bestandteil der Ernährungsempfehlung ist.

Frühstücksbrei einfach selbst gemacht
Greifen Konsumenten hier auf Fertigmischungen zurück, sollten sie, wie auch bei Müsli oder anderen vermeintlich gesunden Produkten, unbedingt die Zutatenliste genau anschauen. Wie der baden-württembergische Verbraucherschutz erläuterte, stecke in den Mischungen oft relativ viel Zucker. Mitunter seien auch Zuckerersatzstoffe und Aromastoffe in Fertigmischungen enthalten. Empfehlenswert ist es also, seinen Brei selber herzustellen. Dann kann man jeden Tag frei wählen, welche Zutaten auf den Teller kommen. Die Zubereitung ist kein großer Aufwand. Zu der Grundmasse aus Getreide und Milch kann man beispielsweise Früchte wie Bananen oder Äpfel und Gewürze wie Zimt geben. Verschiedene Rezepte für Porridge findet man auch im Internet.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Abwehrstrategie gegen Alzheimer-Erkrankung entdeckt

Blasenentzündung: Wie sich die Bakterien in der Harnröhre festbeißen

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR