• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung gefährlich für die Kindergesundheit

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
17. November 2015
in News
Teile den Artikel

US-Kinderärzte warnen vor Risiken durch Antibiotika-Einsatz in der Nutztierhaltung
Der übermäßige Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung stellt eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Kindern dar, so die Warnung in einem aktuellen Report der American Academy of Pediatrics (AAP). Die gängige Praxis des Antibiotika-Einsatzes in der Tierhaltung trage bereits zu der Entwicklung vermehrter Resistenzen bei. Dies habe zur Folge, dass lebensbedrohliche Infektionen bei Kindern mitunter nicht mehr behandelt werden können, warnt die AAP.

Der festgestellte Zusammenhang zwischen Produktionsverwendungszwecken der Antibiotika in der Landwirtschaft und den Antibiotikaresistenzen ist alarmierend, berichten die Experten. Insbesondere für Säuglinge und Kinder aber auch für andere gefährdete Bevölkerungsgruppen wie beispielsweise Schwangere und ältere Menschen bestehe eine erhöhtes Risiko schwerwiegender Infektionen mit resistenten Erregern. Die AAP übte daher scharfe Kritik an der üblichen Verabreichung von Antibiotika in gesunden Viehbeständen zu Wachstumszwecken. Durch diese Praxis würden Antibiotika unwirksam, wenn sie benötigt werden, um Infektionen bei Menschen zu behandeln.

Wahllose Anwendung von Antibiotika
Den Angaben der AAP zufolge erleiden jährlich mehr als zwei Millionen Amerikaner eine Infektion mit Antibiotika-resistenten Keimen und mehr als 23.000 Menschen sterben an diesen Infektionen. Die höchste Inzidenz solcher Infektionen sei im Jahr 2013 bei Kindern im Alter unter fünf Jahren festzustellen gewesen. Durch den Kontakt mit den Tieren, aber auch über kontaminiertes Fleisch könnten sich Kinder infizieren. Die Infektionen mit den multiresistenten Erregern seien oftmals nur sehr schwer behandelbar. Die wahllose Anwendung von Antibiotika ohne Rezept oder Hinzuziehung eines Tierarztes stelle eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Kindern dar.

Angesichts der großen Menge von Antibiotika, die jährlich an Nutztiere verabreicht werden, sei die vermehrte Entwicklung der Resistenzen keine Überraschung. Zudem könnten sich die resistenten Bakterien in der Umwelt ausbreiten und Reservoirs resistenter Stämme bilden, welche eine weitere Expansion der Resistenzen ermöglichen, berichtet die AAP. Eine Eindämmung des Einsatzes von Antibiotika bei Tieren sei daher dringend erforderlich. Allerdings müssen hierfür die Widerstände der Landwirtschaft und Agrarindustrie überwunden werden, mahnen die Experten der AAP. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wie mit unseren Kindern über den Terror in Paris sprechen?

Zustimmung zur Legalisierung von Cannabis innerhalb eines Jahres deutlich gestiegen

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR