• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Geht DGE gegen Uwe Knop vor?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. November 2010
in News
Teile den Artikel

Geht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gegen Uwe Knop unberechtigt vor?

Nach einer Presseerklärung des Autoren Uwe Knop („Hunger und Lust“- Das erste Buch zur Kulinarischen Körperintelligenz) soll die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) durch ihren Geschäftsführer Dr. Helmut Oberritter fordern, dass Knop zukünftig nicht mehr ein Zitat verwenden darf. Das Zitat stammt von der Sprecherin der DGE, Antje Gahl, und wurde im Februar 2010 im Reutlinger Generalanzeiger veröffentlicht. Dabei meinte Gahl, dass „ganz grundsätzlich und für gesunde Menschen“ Knops Thesen vermutlich stimmen würden.

Knop vertritt die Ansicht, dass die heutzutage weit verbeitete verstandesgemäss geprägte Ernährung zu mehr Problemen führe. Dafür hat er innerhalb von drei Jahren etwa 500 Studien zum Thema Ernährung kritisch beleuchtet und herausgefunden, dass keine wissenschaftlich gesicherten Nachweise für Ernährungsregeln und Diätversprechen existieren. Er plädiert für eine von Intuition geleitete Ernährung, die das Selbstwertgefühl eines jeden Menschen stärkt. Dabei findet auch die DGE genauso wie Knop, dass eine Einteilung in gesunde und ungesunde Lebensmittel keinen Sinn hat.

Uwe Knop gibt in seinem in Vito von Eichborns Verlag bod (books on demand) erschienenem Buch
zu bedenken, dass es besser sei, auf die eigenen Körpergefühle Hunger und Lust zu hören und gerade zu Weihnachten mit einem guten Gewissen alles zu essen, was einem schmecke. Er fordert „mündige Essbürger“, die nicht aufoktruierten Ernährungsregeln folgen und so ihren Zugang zum eigenen Hunger- und Sättigungsgefühl wiederfinden sollten. Knop hat das Zitat von Gahl aus dem Reutlinger Generalanzeiger in seinem Buch „Hunger und Lust“ verwendet. Es bleibt abzuwarten, wie die DGE auf die heutige Presseerklärung von Knop reagieren wird. (tf, 17.11.2010)

Lesen Sie auch:
Hunger und Lust von Uwe Knop
Für mehr mündige Essbürger in unserem Land

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Stress im Alltag: Immer mehr Menschen dopen sich

Lobbyisten verhindern Bisphenol-A Verbot

Jetzt News lesen

Bewegung ist grundsätzlich wichtig, ein Spaziergang an der frischen Luft ist ein guter Einstieg. (Bild: rangizzz/fotolia.com)

Dieses Gehtempo reduziert Diabetes-Risiko

29. November 2023
Wecker vor einem Teller mit Besteck.

Intervallfasten gegen neurologische Erkrankungen

29. November 2023
Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht hält ihr Handgelenk

Schmerzen im Handgelenk durch diese Übungen reduzieren

28. November 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Wirkstoffe aus Kaffeesatz gegen Alzheimer und Parkinson

28. November 2023
Eine Auswahl an Lebensmitteln, die reich an Vitamin D sind.

So Vitamin-D-Mangel im Winter vermeiden

27. November 2023
Herpes-Fieberbläschen an der Lippe einer jungen Frau

Fieberbläschen: Häufige Auslöser und Behandlungsmöglichkeiten

27. November 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR