• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundes Pumpernickel sollte mindestens 16 Stunden gebacken werden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
14. November 2016
in News
Teile den Artikel

Leckere Brotspezialität: Pumpernickel wird mindestens 16 Stunden gebacken
Es gibt wohl nirgendwo so viele verschieden Brotsorten wie in Deutschland. Eine davon ist westfälisches Pumpernickel. Der ganze besondere Geschmack dieses Vollkornbrots wird unter anderem durch eine sehr lange Backzeit erreicht.

Nach dem Anbacken mindestens 16 Stunden im Ofen
Kaum etwas ist Deutschen bei ihrer Ernährung wichtiger als Brot und Brötchen. Über 3.000 verschiedene Sorten werden hierzulande im Handel angeboten. Eine davon ist Pumpernickel. Dieses Vollkornbrot ist vor allem im Westen und Norden Deutschlands bekannt. Wie Heidrun Schubert von der Verbraucherzentrale Bayern erläutert, ist das Besondere an dieser westfälischen Brotspezialität, dass sie nach dem Anbacken mindestens 16 Stunden im Ofen bleibt.

Getreidestärke wandelt sich in Zucker um
Die Ernährungsexpertin erklärt auch, wie der typisch süßliche Geschmack zustande kommt: „Während des Backens wandelt sich die in den Getreidekörnern enthaltene Stärke zum Teil in Zucker um. Dies sorgt für die süßliche Geschmacksnote“, so Schubert.

Das Brot aus Roggenschrot oder Vollkornschrot ist sehr kompakt und saftig. Eingeschweißt hält es sich mehrere Monate. Da Pumpernickel in geschlossenen Kästen gebacken wird, hat es keine Kruste.

Laut Fachleuten ist Pumpernickel nur echt mit dem blau-gelben EU-Siegel.

Vollkorn ist gesund
Das Brot ist zudem sehr gesund. Pumpernickel hilft dabei, die Verdauung anzuregen. Positiv ist vor allem, dass es sich bei der Spezialität um einen Vollkornbrot handelt.

Denn laut Gesundheitsexperten beugt eine Ernährung mit hohem Vollkornanteil vielen chronischen Erkrankungen wie Krebs, Herz-Kreislauf-Krankheiten oder Diabetes vor.

Erst kürzlich berichtete ein internationales Team von Wissenschaftlern, dass uns sogar schon kleine Mengen Vollkorn gesünder machen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Typischer Zusammenhang Schuppenflechte: Patienten erkranken oft an Rheuma

Urlaubsanspruch trotz Schwangerschaft und Beschäftigungsverbot

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR