• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gesundheit: Wintergemüse: Bereits eine Portion Grünkohl deckt den kompletten Vitamin-C-Tagesbedarf

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. November 2016
in News
Grünkohl ist vor allem in Norddeutschland sehr beliebt. Das Wintergemüse ist auch gesund. Schon eine Portion deckt den Tagesbedarf an Vitamin C. (Bild: azurita/fotolia.com)
Teile den Artikel

Reich an Nährstoffen: Gesunder Grünkohl deckt Vitamin-C-Tagesbedarf
Grünkohl ist vor allem in Norddeutschland während der kalten Jahreszeit äußerst beliebt. Das leckere Wintergemüse steckt voller gesunder Pflanzenstoffe, die vor Krankheiten schützen. Durch den hohen Vitamin-C-Anteil kann Grünkohl in der nasskalten Zeit einen Beitrag zum Schutz vor Erkältungen leisten.

Gesundes heimisches Gemüse
Die Vitamin-C-Zufuhr im Winter und Herbst ist wegen der häufigeren Erkältungen durch das nasskalte Wetter besonders wichtig. Einen wichtigen Beitrag kann hier heimisches Gemüse wie Kohl leisten. Sorten wie Grünkohl sind ebenso gesund wie exotisches Superfood. Kaum ein Gemüse enthält so viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in einer ausgewogenen Zusammensetzung, berichtet der Verbraucherinformationsdienst aid.

Grünkohl ist vor allem in Norddeutschland sehr beliebt. Das Wintergemüse ist auch gesund. Schon eine Portion deckt den Tagesbedarf an Vitamin C. (Bild: azurita/fotolia.com)
Grünkohl ist vor allem in Norddeutschland sehr beliebt. Das Wintergemüse ist auch gesund. Schon eine Portion deckt den Tagesbedarf an Vitamin C. (Bild: azurita/fotolia.com)

Grünkohl bietet das Rundum-Sorglos-Paket
„Grünkohl ist auch unter dem Namen Krauskohl, Blätterkohl, Winterkohl oder Oldenburger Palme bekannt“, schreibt der aid in einer älteren Mitteilung. In dem Gemüse stecken viel Provitamin A, B-Vitamine, Folsäure sowie Vitamin C und E.

Laut den Experten ist der Gehalt an Vitamin C so hoch, dass sich der Tagesbedarf schon mit einer Portion decken lässt. Darüber hinaus stecken in Grünkohl – wie auch in anderem Kohlgemüse – gesunde sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken.

Zudem ist wissenschaftlich belegt, dass Grünkohl entzündungshemmend wirkt und das Krebsrisiko senkt. Laut einer Studie der Universität Oldenburg und der Jacobs University in Bremen enthält dieser Kohl deutlich mehr krebsvorbeugende Substanzen als andere Sorten.

Es muss nicht immer Pinkel sein
Grünkohl wird traditionell zwar mit Wurst, Speck oder Kasseler gekocht, doch das Gemüse lässt sich nicht nur deftig, sondern auch leicht und lecker zubereiten. Zum Beispiel in Form einer knallgrünen Grünkohl-Sauce oder als exotische Beilage.

Das Wintergemüse schmeckt in der Suppe, im Auflauf, als Wokgemüse und als Beilage zu Fisch und Geflügel. Man kann den krausen Kohl auch kurz in Salzwasser blanchieren und als Salatzutat verwenden, beispielsweise zusammen mit Oliven, Nüssen und getrockneten Tomaten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion gerät der komplette Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht. Steht die Diagnose, lässt sich die Erkrankung aber gut behandeln. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

Schlafstörungen, Müdigkeit und Co: Schilddrüsenunterfunktion lässt sich gut therapieren

Hühnereier enthalten von Natur aus Vitamin D. Deutsche Forscher haben nun einen neuen Weg gefunden, den Vitamin-D-Gehalt in Eiern noch weiter zu erhöhen: durch UV-Beleuchtung für die Hühner. (Bild: iprachenko/fotolia.com)

Aktuelle Studie: Jeden Tag ein Ei senkte das Schlaganfallrisiko

Jetzt News lesen

Forscher schreibt Vitamin-D.

Vitamin-D-Präparate scheinen Risiko für Diabetes zu senken

7. Februar 2023
Frau leidet unter Schlafproblemen.

Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten

7. Februar 2023
Fruchtfleisch der Jackfrucht auf einem Teller neben einer ganzen Frucht und Kernen

Jackfrucht: Herzgesunder vegetarischer Fleischersatz

7. Februar 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Alzheimer: Lebensmittel mit Cholin könnten schützen

6. Februar 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Diese Vitamine schützen vor metabolischem Syndrom

6. Februar 2023
3D-Illustration von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien

Lungenerkrankungen: Optimierte Naturstoffe zeigen hervorragende Wirksamkeit

6. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR