• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien 5. März 2021
COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen? 5. März 2021
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Weiter
Zurück

Gesundheitsgefahr! Desinfektionsmittel-Rückruf bei EDEKA und Marktkauf

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
7. November 2020
in News
Leseminuten 1 min
Eine Person beim Einkaufen desinfiziert die Hände mit einem Desinfektionsmittel.
Aufgrund zu hohem Methanol-Gehalt wird ein bei EDEKA und Marktkauf vertriebenes Desinfektionshandgel zurückgerufen. (Bild: stock.adobe.com)

Gesundheitsgefahr durch unerlaubtes Handgel zur Desinfektion

Die EDEKA Zentrale warnt ihre Kundinnen und Kunden vor einem Desinfektionsmittel, von dem gesundheitsschädliche Auswirkungen ausgehen können. Das Produkt kann aufgrund hoher Methanol-Werte eine toxische Wirkung haben, vor allem beim Einatmen, bei Hautkontakt oder beim Verschlucken. Das Handgel wird aus diesem Grund zurückgerufen und sollte nicht mehr verwendet werden.

Betroffen ist das Produkt „Mir24 Desinfektion Handgel“, welches in Einheiten von 50 Millilitern und 100 Millilitern angeboten wurde. Wie EDEKA mitteilt kann das Produkt sehr hohe Menge an Methanol enthalten (65,3 Gramm bis 68,7 g pro 100 Gramm). Offenbar hatte der Hersteller gar nicht die Erlaubnis, solche Produkte herzustellen. Zudem verfügten die Desinfektionsmittel nicht über die vorgeschriebenen Kindersicherungen an den Verschlüssen.

Dieses bei Marktkauf und EDEKA Südwest angebotene Desinfektionsmittel wird zurückgerufen. (Bild: edeka.de)

Wo wurde das Desinfektionsmittel verkauft?

Laut einer Kundeninformation von EDEKA wurden das Handgel im Verkaufsraum von EDEKA Südwest sowie bei Marktkauf im gleichen Umkreis angeboten. Betroffen sind somit die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Südhessen und Teile Bayerns.

Wo kann das Handgel umgetauscht werden?

EDEKA betont, dass die betroffenen Produkte bereits aus dem Verkauf entfernt wurden. Verbraucherinnen und Verbraucher, die das Desinfektionshandgel bereits gekauft haben, können dieses auch ohne Vorlage des Kassenbons in einer EDEKA- oder Marktkauf-Filiale abgeben. Der Kaufpreis werde dort erstattet.

Fragen zum Rückruf?

Für weitere Informationen zum Rückruf steht der Lieferant Mir24 GmbH unter der Telefonnummer +49 6172 27 968 10 zur Verfügung. Die kostenlose Hotline von EDEKA ist montags bis sonntags von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800 3335 211 erreichbar. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Frau mit Einkaufskorb im Supermarkt

Rückruf: Käse könnte Metallteile enthalten

Frau sitzt auf dem Sofa und schenkt sich eine Tasse Tee ein

Magen-Darm-Gesundheit: Warum Tee so beruhigend wirkt

Jetzt News lesen

Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Das lebensbedrohliche MIS-C und wie es zu erkennen ist

5. März 2021
Eine Spritze und eine Dosis COVID-19-Impfstoff vor der europäischen Flagge.

Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen?

5. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien

5. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen?

5. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Mehr Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten?

5. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Lockerungen der Auflagen in den nächsten Wochen

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen