• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Halsschmerzen durch Viren oder eine Streptokokken-Infektion?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
31. Januar 2023
in News
Eine Frau fasst sich mit der Hand an den Hals.
Halsschmerzen können auch ein Anzeichen für eine Infektion mit Streptokokken sein. (Bild: puhhha/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Haben Sie nur Halsschmerzen oder sind es Streptokokken?

Viele Menschen leiden derzeit an Halsschmerzen. Die Beschwerden können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Ursache sind häufig Erkältungsviren, aber auch Bakterien wie Streptokokken können dafür verantwortlich sein.

Viren, Bakterien wie Streptococcus pyogenes, trockene Luft, Allergien oder sogar Ausfluss aus einer laufenden Nase können zu Halsschmerzen führen. Oft sind die Beschwerden einfach nur lästig, doch wenn die Beschwerden auf eine durch Streptokokken ausgelöste Halsentzündung zurückzuführen sind, sollte eine ärztliche Behandlung erfolgen, heißt es in einem aktuellen Beitrag der Cleveland Clinic (USA).

Unbehandelte Infektion kann gefährlich werden

Wenn Sie eine Halsentzündung vermuten, gibt es mehrere Gründe, sich behandeln zu lassen. Zum einen können Erkrankte andere anstecken. Die Bakterien und Viren, die eine Halsentzündung verursachen, können sich auch auf andere Gewebe ausbreiten und eine ernstere Infektion verursachen.

Und wenn Sie eine Halsentzündung unbehandelt lassen, kann dies in seltenen Fällen zu einer schwereren Krankheit wie rheumatischem Fieber führen, die aus einer Komplikation einer unbehandelten Streptokokken-Infektion im Rachen entsteht.

Es handelt sich dabei um eine potenziell tödliche Krankheit, die Ihre Herzklappen schädigen kann.

Aber wie können Sie feststellen, ob Sie nur „normale“ Halsschmerzen haben oder ob Sie den schlimmeren Zustand einer Halsentzündung entwickeln? Der Familienmediziner Dr. Daniel Allan erklärt den Unterschied und erläutert, wann Sie ärztliche Hilfe suchen sollten.

Symptome bei Virusinfektionen

Virusinfektionen, wie eine gewöhnliche Erkältung oder Grippe, verursachen oft eine Rachenentzündung (Pharyngitis), die mit Halsschmerzen einhergeht.

Und es kommt normalerweise zu anderen Symptomen wie einer laufenden Nase, tränenden oder roten Augen, Niesen und Husten.

Also, was ist der Unterschied zwischen „normalen“ Halsschmerzen und Streptokokken? Für den Anfang ist Husten ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal.

Kein Husten bei Streptokokken

„Sie haben keinen Husten mit Streptokokken. Wenn Sie husten, bedeutet das normalerweise keine Streptokokken“, sagt Dr. Allan. „Wenn Sie einer Person mit Halsschmerzen, die durch ein Erkältungsvirus verursacht wurden, in den Hals schauen, sehen Sie normalerweise keinen Eiter oder Exsudat im Rachen.“

Erkältungen brauchen in der Regel mehrere Tage, um sich zu entwickeln, und verschwinden normalerweise innerhalb von fünf bis sieben Tagen von selbst. Aber eine Rachen- beziehungsweise Halsentzündung verschwindet nicht immer von selbst.

Wenn Sie kürzlich mit einer Person Kontakt hatten, die mit Streptokokken infiziert war, ist dies eine wichtige Information, die Sie Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt mitteilen sollten.

Diese Bakterien können leicht verbreitet werden, etwa indem persönliche Gegenstände mit einer infizierten Person geteilt werden, durch engen Kontakt mit Infizierten oder sogar über die Luft durch Niesen oder Husten.

Bei einer Streptokokken-Infektion kann es unter anderem zu folgenden Beschwerden kommen: plötzliche Rachenschmerzen, rote Mandeln mit weißen Flecken, Schmerzen beim Schlucken, Fieber, geschwollene Lymphknoten, Appetitlosigkeit, Kopf- und Bauchschmerzen.

Viruserkrankungen können die gleichen Symptome wie bakterielle Halsentzündungen haben, daher ist es wichtig, einen Rachenabstrich zu machen, um das Vorhandensein der Streptokokken-Bakterien in Ihrem Hals zu bestätigen, wenn Sie diese Symptome bemerken.

Tipps zur Linderung

„Die meisten Streptokokken klingen von selbst ab. Es besteht jedoch das Risiko eines rheumatischen Fiebers, wenn es unbehandelt bleibt, daher würde ich nicht empfehlen, auf Tests und Behandlung zu verzichten“, warnt Dr. Allan. „Wenn es Bedenken wegen Streptokokken gibt, würde ich empfehlen, sich testen zu lassen.“

Bei einer bestätigten Streptokokken-Diagnose kommen häufig Medikamente (Antibiotika) zum Einsatz. Eine antibiotische Behandlung von Streptokokken dauert etwa zehn Tage, aber die Behandlung einer „normalen“ Halsentzündung dauert in der Regel nicht so lange.

Es gibt kein Heilmittel für Halsschmerzen, die durch ein Virus verursacht werden, und oft können Sie nur warten. Allerdings gibt es diverse Hausmittel, die die Beschwerden lindern können:

  • Trinken Sie warme Flüssigkeiten und viel Wasser
  • Gurgeln Sie mit warmem Salzwasser
  • Lutschen Sie Eischips
  • Halten Sie Ruhe

Auch die Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln kann helfen. Dr. Allan weist abschließend darauf hin, dass sich Personen, die in der kalten Jahreszeit häufiger an Atemwegserkrankungen leiden, ärztlich untersuchen lassen sollten, um herauszufinden, was die Ursachen dafür sein könnten (und welche Arten von Behandlungen verfügbar sind). (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Do You Have Just a Sore Throat or Is It Strep?, (Abruf: 31.01.2023), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau greift nach einem Teller, auf dem ein Stück Torte angerichtet ist.

Ernährung: Geschmacksintensive Lebensmittel oft Ursache für Übergewicht

Eine Tasse Kaffee steht auf einem Tisch und ist von Kaffeebohnen umgeben.

Kaffee mit Milch scheint entzündungshemmend zu wirken

Jetzt News lesen

Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Die fünf gesündesten Speiseöle für das Herz

29. März 2023
Medizinisches Cannabis liegt auf einem Schreibtisch in einer Arzt-Praxis.

Cannabis: Ab wann liegt eine Sucht vor? Legalisierung erfordert Umdenken

28. März 2023
Glas mit Thymiantee und daneben ein Strauß Thymian

Thymian: Effektives Hausmittel gegen Husten

28. März 2023
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Ist es gesünder, ihn schwarz zu trinken?

28. März 2023
Reife Kirschen in einem Körbchen

Kirschen: Gut gegen Gicht, für das Herz, den Blutzucker und einen erholsamen Schlaf

28. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR