• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Naturheilkunde-Hausmittel: Mit Eibisch Hustenreiz und Halsschmerzen heilen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
29. Dezember 2015
in News
Leseminuten 2 min
Echter Eibisch bei Erkältungsbeschwerden. Bild: LianeM - fotolia

Die aktuellen milden Temperaturen verleiten dazu, sich draußen nur mit leichter Kleidung aufzuhalten. Nicht selten führt das zu einer Erkältung. Die Folge: Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Man muss dann aber nicht gleich zu Medikamenten greifen. Es stehen viele altbewährte Hausmittel bei Erkältung zur Verfügung.

Eibisch gegen Erkältungsbeschwerden
Wenn im Herbst und Winter die Nase läuft und der Hals kratzt, muss man nicht gleich auf Arzneimittel zurückgreifen. Viele Gesundheitsexperten raten dazu, es bei einer Erkältung zuerst mit der Naturheilkunde zu versuchen. Salbei, Kamille und Eukalyptus sind als Hausmittelchen gegen Erkältung bekannt. Doch auch etwas unbekanntere Heilpflanzen können bei einem Infekt Linderung bringen. Als Hausmittel gegen Husten eignet sich beispielsweise Eibisch. Die Pflanze dämpft den Hustenreiz und lindert Halsschmerzen. Darauf hat die Zeitschrift „Neue Apotheken Illustrierte“ (Ausgabe 15. November) hingewiesen, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet. Um einen Eibischtee zuzubereiten, lässt man die geschnittene Wurzel 90 Minuten in kaltem Wasser ziehen. Zum Trinken kann man den Tee dann etwas erhitzen. Eibisch lässt sich auch gut mit anderen Gewächsen, wie Spitzwegerich oder Malve, zu einem Heilpflanzen-Tee gegen trockenen Husten zubereiten.

Wickel mit Quark oder Kartoffeln
Auch Schluckbeschwerden und Halsschmerzen kann man mit Hausmitteln schnell lindern. Hier können unter anderem Auflagen mit Quark oder Kartoffeln helfen, wie die Verbraucherinitiative Bundesverband in ihrer Broschüre „Omas Hausmittel“ empfiehlt. Um einen Quarkwickel herzustellen, streicht man zimmerwarmen Quark ungefähr einen Zentimeter dick auf ein Baumwolltuch, schlägt dann die Ränder ein und legt die Unterseite des Tuches auf den Hals, wobei man die Wirbelsäule ausspart. Anschließend wird das Ganze noch zum Beispiel mit einem Geschirrtuch möglichst eng umwickelt. Wenn der Quark nach etwa 20 bis 40 Minuten eingetrocknet ist, sollte der Wickel abgenommen werden.

Hausmittel einfach zubereitet
Für einen Kartoffelwickel werden zwei bis drei kleine Kartoffeln weich gekocht und auf ein Baumwolltuch ausgebreitet. In die Mitte legt man Küchenpapier. Darauf kommen dann die heißen Kartoffeln, die mit Küchenpapier bedeckt werden. Dann wird das Tuch eingeschlagen, so dass ein Päckchen entsteht. Jetzt werden die Kartoffeln etwa mit einem Becher zerdrückt, bis das Päckchen rund eineinhalb Zentimeter dick ist. Das Ganze anschließend abkühlen lassen. Am Handgelenk lässt sich die optimale Temperatur messen. Dann kommt das Päckchen mit der Unterseite auf den Hals und wird mit einem Geschirrtuch oder ähnlichem befestigt. Den Wickel am besten eine Stunde einwirken lassen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Smartphones rauben den Schlaf. Bild: von Lieres - fotolia

Grelles Bildschirmlicht: Smartphones rauben in der Nacht den Schlaf

Der Zwang immer gesund zu leben. Bild: monticellllo - fotolia

Orthorexie: Wenn die eigene Gesundheit zum ständigen Zwang wird

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR