• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hausstaub führt zur Gewichtszunahme und Übergewicht

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
28. März 2019
in News
Teile den Artikel

Wie führt Hausstaub zu Übergewicht bei Kindern?

Gerade zum Anfang des Frühlings führen viele Menschen zu Hause einen sogenannten Frühjahrsputz durch, um ihren Lebensraum sauber und frei von Staub und Schmutz zu halten. Kann eine solche Reinigung des Hauses bewirken, dass Kinder kein zusätzliches Gewicht aufbauen? Forschende fanden jetzt heraus, dass die Entfernung von Staub aus unseren Wohnräumen zu einer verminderten Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Übergewicht bei Kindern führt.

Bei einer aktuellen Untersuchung der Duke University konnte festgestellt werden, dass Staub in unseren Wohnräumen das Risiko für Übergewicht bei Kindern zu erhöhen scheint. Die Ergebnisse der Studie wurden auf der diesjährigen Konferenz der Endocrine Society in New Orleans präsentiert.

Hausstaub enthält viele verschiedene Stoffe und Chemikalien

Für die Studie wurden mehr als 190 Staubproben aus Häusern in North Carolina in den USA genommen. Dabei konnten die Forschenden feststellen, dass der Staub in unseren Haushalten bis zu 70 Chemikalien enthalten kann, welche beispielsweise das Geschlecht beeinflussen und die Entwicklung und Vermehrung von Fettzellen auslösen können. Dies ist eine der ersten Forschungsarbeiten, die Zusammenhänge zwischen der Exposition gegenüber chemischen Gemischen in Innenräumen und der Stoffwechselgesundheit von Kindern untersucht, die in diesen Häusern leben, erläutern die Forschenden. Chemikalien aus diesem Staub wurden dann im Labor extrahiert und auf ihre Fähigkeit getestet, die Entwicklung von Fettzellen zu fördern. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass bereits sehr wenig Hausstaub die Entwicklung und Vermehrung von Fettzellen auslösen kann, erläutern die Autoren der Studie in einer Pressemitteilung der Endocrine Society.

Staub scheint die Entwicklung von Fettzellen zu fördern

Zwei Drittel der untersuchten Staubextrakte scheinen die Entwicklung von Fettzellen zu fördern, erläutern die Forschenden. Laut der Environmental Protection Agency der Vereinigten Staaten nehmen Kinder jeden Tag zwischen 60 und 100 Milligramm Staub auf. Ein Milligramm besteht aus 1.000 Mikrogramm. Die Hälfte dieser Staubextrakte fördert die Proliferation der Vorläufer von Fettzellen bei einer Aufnahme von bereits 100 Mikrogramm. Dies entspricht einer Menge, welche etwa 1.000 mal geringer ist, als die Menge, die Kinder täglich aufnehmen.

Weitere Forschung ist nötig

In einem zweiten Teil des Experiments untersuchten die Forschenden mehr als 100 verschiedene Chemikalien im Staub und deren Einfluss auf die Fettzellenentwicklung. Dabei fanden sie heraus, dass etwa 70 Chemikalien eine signifikante positive Auswirkung auf die Entwicklung von staubinduzierten Fettzellen hatten. Etwa 40 dieser Chemikalien standen direkt im Zusammenhang mit der Entwicklung dieser sogenannten Vorläuferzellen. Weiteren Forschung wird durchgeführt, um festzustellen, welche der Chemikalien im Hausstaub mit Fettleibigkeit zusammenhängen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Videoüberwachung in Zahnarztpraxis regelmäßig verboten

Bayer erneut zu über 70 Millionen Euro wegen kreberregenden Unkrautvernichter verklagt

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR