• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Heilbäderverband fordert mehr Mutter-Kind-Kuren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
11. Mai 2013
in News
Teile den Artikel

Jeder vierte Mutter-Kind-Kur-Antrag wird abgelehnt

11.05.2013

Werden Mutter-Kind-Kuren nur selten von den Krankenkassen genehmigt? Das jedenfalls behaupten der Bayerische Heilbäder-Verband und das Müttergenesungswerk in Bayern und fordern deshalb mehr Zustimmungen im Sinne der Mütter und Kinder. Der katholische Caritas-Verband kann das bestätigen. Nach ihren Berechnungen werden zwar heute viel mehr Mutter-Kind-Kuren erstattet, als nur vor einigen Jahren. Aber: „Etwa jede vierte Mutter-Kind-Kur wird abgelehnt“.

Das Müttergenesungswerk und der Bayerische Heilbäder-Verband kritisieren in einer neuerlichen Erklärung das fehlende Engagement der gesetzlichen Krankenkassen. Die Kassen würden zu wenig für die Gesundheit von Müttern und Kindern tun, so der Vorwurf. „Jeder vierte Antrag auf eine Mutter-Kind-Kur wird abgelehnt“, bestätigt Stefan Wagner, Mitglied der Caritas im Trägerverband des Müttergenesungswerks, am Freitag in München. Eigentlich sind diese Kuren Standardleistungen der Kassen und gehörten zu den verpflichtenden Leistungen. Beide Verbände wollen künftig Gesundheitsangebote für Eltern und Kinder in Bayern realisieren. Als ersten Schritt werden die Webseiten miteinander verschmelzen.

Mit aufgenommen werden in den sogenannten Gesundheitsfinder die Mutter-Kind-Häuser des Caritas-Verbandes. Die Beratungsstellen des Müttergenesungswerk helfen beispielsweise bei Anfragen von Familien, deren Angehörige an Diabetes, Asthma und psychischen Leiden erkrankt sind. Auch beim Thema „Pflegende Angehörige“ sollen mehr Angebote konzipiert werden. Diese Notwendigkeit entsteht aus der Tatsache, dass immer mehr Menschen an Demenz und Alzheimer erkranken und von ihren Angehörigen gepflegt werden. „Demenz oder Alzheimer spielen in der Pflege in den Familien eine immer größere Rolle“, sagte der Vorsitzende des Heilbäderverbands, Klaus Holetschek. Daher werden Die Kurhäuser künftig auch mehr solcher Angebote realisieren.

Rückgang der ambulanten Vorsorgeleistungen
Nach Auswertungen des Heilbäder-Verbandes sei die Anzahl der ambulanten Vorsorgeleistungen seit den 90er Jahren drastisch gesunken. Wurden damals noch 900000 deutschlandweit Kuren durchgeführt, sind es heute (2012) nur noch 58.000. Die Senkung der Vorsorgeleistungen stehen konträr zum Anstieg der Erkrankungen. Rückenschmerzen, Diabetes und Stresserkrankungen wie Burn-Out haben deutlich zu genommen. Holetschek verwies in diesem Kontext auch auf den aktuellen Stress-Report der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dort wurde ermittelt, dass jeder Zweite im Berufsleben unter permanenten Stress leidet. Jeder Fünfte gab während einer Umfragestudie an, dass er sich überfordert fühlt. Das Müttergenesungswerk sieht darin Hinweise der Zunahme von Volkskrankheiten.

Seit 2007 haben Kassenmitglieder einen gesetzlichen Anspruch auf eine Kur mit ihren Kindern, wenn der Hausarzt eine solche befürwortet. Allerdings reicht eine „Diagnose“ nicht aus. Ein Ntrag bei der Krankenkasse muss zwingend gestellt werden. Im vergangenen Jahr wurde eine neue Richtlinie geschaffen, in der auch Erschöpfungszustände als Grund für eine Mutter-Kind-Kur anerkannt wurden. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mehr psychische Erkrankungen durch Arbeitsstress

Rückenschmerzen durch Stress

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR