• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Widersprüche zur Wirksamkeit von Honig bei Husten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
23. August 2020
in News
Kann Husten wirklich mit der Hilfe von Honig wirksamer bekämpft werden, als dies mit Antibiotika der Fall ist? (Bild: contrastwerkstatt/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Wirksamkeit von Honig zur Behandlung von Husten

Bei einer Forschungsarbeit wurde die Aussage getroffen, dass die Mehrzahl der Infektionen der oberen Atemwege viral sind, so dass Antibiotika zur Behandlung sowohl unwirksam als auch ungeeignet zu sein scheinen. Forschende stellten sich deshalb die Frage, ob Honig besser geeignet ist, um Husten und Halsschmerzen zu bekämpfen.

Bei einer aktuellen Metaanalyse an der international hoch anerkannten University of Oxford analysierten die Forschenden die Wirksamkeit von Honig zur Behandlung von Husten und Halsschmerzen. Die Ergebnisse wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „BMJ Evidence-Based Medicine“ veröffentlicht.

Honig wirkte teilweise besser als Antihistaminika

Die Analyse verschiedener Untersuchungen ergab, dass Honig in einigen Studien besser zu helfen schien als sogenannte Antihistaminika, also schleimlösenden Mittel, Hustenmittel und Schmerzmittel, berichten die Forschenden. Allerdings gab es recht unterschiedliche Ergebnisse bei den verschiedenen Studien, und einige der verwendeten Daten bauten lediglich auf Schätzungen auf.

Warum hilft Honig bei Husten?

Husten auslösende Nervenfasern und solche, die helfen Süße zu schmecken, liegen sehr nahe beieinander. Dies könnte ein Grund dafür sein, warum Honig eine Wechselwirkung zwischen den Fasern auslösend kann, was den Husten zu unterdrücken scheint, erläutert die Forschungsgruppe. Alle süßen Substanzen könnten daher eine beruhigende Wirkung auf Hustenrezeptoren haben, so dass beispielsweise Ahornsirup, oder Sirup aus Datteln, ebenfalls eine Alternative darstellen könnte, um Husten wirksam zu bekämpfen.

Wie gesund ist normaler Honig aus dem Supermarkt?

Honig ist nicht immer das Supernahrungsmittel, als das er oft dargestellt wird. Honig aus dem Supermarkt ist häufig verarbeitet, gefiltert und wurde mit Hitze behandelt, damit er in flüssiger Form bleibt und möglicherweise enthaltene Krankheitserreger zerstört werden. Dadurch können allerdings einige vorteilhafte Eigenschaften des Honigs, wie beispielsweise die Enzymaktivität, reduziert werden.

Widersprüche zu vorherigen Studien

Bei chronischem Husten und akutem Husten fand ein Cochrane-Review aus dem Jahr 2009 keine Belege für oder gegen die Verwendung von Honig. Die verantwortlichen Forschenden erklärten damals, dass Lutschtabletten oder Honig bei der Behandlung sehr kleiner Kinder nicht zu empfehlen sind, da Lutschtabletten eine potenzielle Erstickungsgefahr darstellen und Honig Botulismus bei Säuglingen verursachen kann. Sogenannte Cochrane-Reviews werden international als höchster Standard in der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung angesehen und werden daher häufig auch als sogenannter Goldstandard bezeichnet.

Wie wirksam ist Honig jetzt wirklich?

Ein weiteres Cochrane-Review aus dem Jahr 2014 ergab, dass Honig möglicherweise besser zur Linderung eines Hustens bei Kindern geeignet ist, als entweder keine Behandlung, ein Placebo oder Diphenhydramin (ein Antihistaminikum). Es wurde zusätzlich festgestellt, dass Honig zur Linderung des Hustens nicht besser geeignet war als Dextromethorphan (ein Hustenmittel). Damals kamen die Forschenden zu dem Schluss, dass es keine stichhaltigen Beweise für oder gegen die Verwendung von Honig zur Behandlung von Husten gibt. Bei einer Reihe von Kindern, die Honig einnahmen, traten sogar unerwünschte Ereignisse wie Nervosität, Schlaflosigkeit und Hyperaktivität auf.

Weitere Forschung ist nötig

Die Unklarheiten im Bezug auf die Wirkung von Honig zur Bekämpfung von Husten sind also immer noch recht weitreichend. Es scheinen in Zukunft große, qualitativ hochwertige mit Placebo kontrollierte Studien erforderlich zu sein, um eine sichere Schlussfolgerung über die Wirksamkeit von Honig bei der Linderung von Husten zu ziehen. (as)

Unter den verschiedenen Honig-Sorten wird dem Manuka-Honig eine besondere Heilkraft zugeschrieben, die gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden kann. Mehr Informationen finden Sie in dem Artikel: Manuka-Honig: Wirkung und Anwendung.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Hibatullah Abuelgasim, Charlotte Albury, Joseph Lee: Effectiveness of honey for symptomatic relief in upper respiratory tract infections: a systematic review and meta-analysis, in BMJ Evidence-Based Medicine (veröffentlicht 18.08.2020), BMJ Evidence-Based Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wie wirkt sich der Lebensstil auf die Gesundheit der Augen aus? (Bild: Liudmila Dutko/Stock.Adobe.com)

Gesundheit von Herz, Kreislauf und Augen durch gesunden Lebensstil schützen

Werden in naher Zukunft Herzerkrankungen durch einfache Selfies erkannt werden können? (Bild: deagreez/Stock.Adobe.com)

Herzerkrankungen durch Selfies frühzeitig identifizieren

Jetzt News lesen

Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025
Mann schläft in Bett.

Zu viel Schlaf schadet dem Gehirn

19. Mai 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Blutdruck erfolgreich mit Tee und Schokolade senken

18. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Späte Pubertät erhöht Risiko bei Jungen

17. Mai 2025
Frau hält die Hand vor ihren Hals auf Höhe der Schilddrüse, über der Hand ist eine grafische Darstellung der Schilddrüse zu sehen

Gefährdet vegetarische Ernährung die Schilddrüsenfunktion?

17. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes im Alter schadet der Gesundheit mehr als gedacht

16. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR