• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

Wirksam gegen Hypertonie: Yoga kann den Blutdruck normalisieren

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
14. Dezember 2016
in News
Leseminuten 3 min
Wer entspannen und abschalten will, versucht dies oft an seinen Lieblingsorten. In Studien hat sich gezeigt, dass es einen Ort gibt, der eine besonders erholsame Wirkung hat. (Bild: f9photos/fotolia.com)

Neue Studie: Mit Yoga den Blutdruck senken
In Deutschland leiden etwa 20 bis 30 Millionen Bürger an Bluthochdruck (Hypertonie). Weltweit sind über eine Milliarde Menschen betroffen. Die Krankheit wird häufig mit Medikamenten behandelt. In einer Studie hat sich nun gezeigt, dass auch Yoga den Blutdruck senken kann.

Risikofaktor Nummer Eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Laut der Deutschen Hochdruckliga (DHL) leiden hierzulande etwa 20 bis 30 Millionen Menschen an Bluthochdruck. Unbehandelte Hypertonie ist Risikofaktor Nummer Eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und damit für viele Todesfälle durch Herzinfarkt oder Schlaganfall verantwortlich. Betroffenen wird zwar oft schnell zu Arzneimitteln geraten, doch um den Blutdruck zu senken muss man nicht unbedingt auf Medikamente zurückgreifen. Helfen kann hier unter anderem auch Yoga, wie sich in einer neuen Studie zeigte.

Yoga ist nicht nur eine der besten Möglichkeiten zum Entspannen, sondern auch um seinen Körper gesund zu halten. Die Übungen tragen unter anderem dazu bei, den Blutdruck zu senken, wie Forscher nun in einer Studie feststellten. (Bild: f9photos/fotolia.com)
Yoga ist nicht nur eine der besten Möglichkeiten zum Entspannen, sondern auch um seinen Körper gesund zu halten. Die Übungen tragen unter anderem dazu bei, den Blutdruck zu senken, wie Forscher nun in einer Studie feststellten. (Bild: f9photos/fotolia.com)

Blutdruck natürlich senken
Hypertonie wird durch einen systolischen Blutdruck von über 140 mmHg und einen diastolischen Blutdruck von mehr als 90 mmHg definiert. Mittlerweile mehren sich jedoch die Stimmen, die meinen, dass 120 statt 140 das neue Blutdruck-Ziel sein soll.

Als Risikofaktoren gelten neben Übergewicht beziehungsweise Adipositas auch zu wenig Bewegung, eine ungesunde, zu salzhaltige Ernährung, erhöhter Alkoholkonsum und Stress.

Um den Blutdruck zu senken, wird in der Regel geraten, sich regelmäßig zu bewegen, gesund und abwechslungsreich zu ernähren sowie Rauchen, übermäßigen Alkoholkonsum und Übergewicht zu vermeiden. Auch Hausmittel gegen Bluthochdruck, wie Kneipp´sche Anwendungen, können zu einer Verbesserung der Blutdruckwerte beitragen. Und auch regelmäßiges Yoga, wie Forscher nun berichten.

Yoga bei Herzrhythmusstörungen
Erst vor wenigen Monaten berichteten Wissenschaftler von der European Society of Cardiology über eine Untersuchung, derzufolge Yoga die Lebensqualität von Menschen mit plötzlichen Herzrhythmusstörungen massiv verbessert.

Die indische philosophische Lehre mit ihren geistigen und körperlichen Übungen hat aber noch mehr positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Laut einer neuen Studie können Menschen mit Prä-Hypertonie ihren Blutdruck durch Yoga deutlich senken.

Die Ergebnisse der Wissenschaftler um Dr. Ashutosh Angrish, Kardiologe am „Sir Gangaram Hospital“ in Delhi (Indien) wurden nun in Fachmagazinen wie „EurekAlert!“ veröffentlicht.

Dehnübungen, Atemkontrolle und Meditation
„Patienten mit Prä-Hypertonie (leicht erhöhter Blutdruck) entwickeln wahrscheinlich Bluthochdruck, es sei denn sie verbessern ihren Lebensstil“, so Dr. Ashutosh Angrish. „Sowohl Prä-Hypertonie als auch Bluthochdruck erhöhen das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzinsuffizienz.“

Im Rahmen der Studie wurden die Auswirkungen von Hatha-Yoga auf 60 Probanden mit Prä-Hypertonie untersucht, die anderweitig gesund waren. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer betrug 54 Jahre.

Allen Patienten wurde ein gesünderer Lebensstil mit Aerobic, ausgewogener Ernährung und Rauchentwöhnung empfohlen, die eine Hälfte der Gruppe praktizierte parallel dazu drei Monate lang Yoga mit Dehnübungen, Atemkontrolle und Meditation.

Entstehung von Bluthochdruck verhindern
Die Forscher fanden heraus, dass sich der Blutdruck bei den Probanden, die kein Yoga ausübten, kaum veränderte. Bei der Yoga-Gruppe hingegen sank der Mittelwert der 24-stündigen Messung sowohl des diastolischen als auch des arteriellen Blutdrucks um 4.5 beziehungsweise 4.9 mmHg.

„Auch wenn die Verringerung des Blutdrucks nur gering ist, ist sie medizinisch von Bedeutung, denn schon eine Senkung von zwei mmHg beim diastolischen Blutdruck kann das Risiko von koronaren Herzerkrankungen um sechs Prozent und das eines Schlaganfalls und einer ischämischen Attacke um bis zu 15 Prozent reduzieren“, so Dr. Angrish.

Laut dem Wissenschaftler ist jedoch nicht geklärt, wie der Effekt der Minderung des Blutdrucks genau zustande kommt. Den Studienautoren zufolge sollten Menschen mit Prä-Hypertonie täglich eine Stunde Hatha-Yoga praktizieren. „Das kann die Entstehung von Bluthochdruck verhindern und führt zusätzlich zu einem allgemeinen Wohlbefinden“, sagte Dr. Angrish. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ein US-Amerikaner, der vor fast 20 Jahren sein Augenlicht verlor, kann nun  wieder sehen. Medizinern ist nicht klar, warum das so ist. (Bild: Peterchen/fotolia.com)

Blinder Mann kann nach fast 20 Jahren wieder sehen

Eine Studie hat gezeigt, dass Frühchen, die viel Körperkontakt mit der Mutter haben, noch Jahrzehnte später davon profitieren. Zudem schützt die sogenannte Känguru-Methode vor Krankheiten. (Bild: Tobilander/fotolia.com)

Heilende Nähe zur Mutter: Känguru-Methode nutzt Frühchen noch Jahrzehnte später

Jetzt News lesen

Darstellung Coronavirus und Antikörper

COVID-19: Unterschiedliche Wirkung der Antikörper gegen SARS-CoV-2

26. Februar 2021
Bild des Coronavirus.

COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen

25. Februar 2021
Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

EDEKA-Rückruf: Verletzungsgefahr durch Plastik-Fremdkörper im Hackfleisch

25. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung kann bei Kindern Nährstoffunterversorgung begünstigen

25. Februar 2021
Eine Schutzmaske liegt neben einer Zigarettenschachtel

Corona und Rauchen: Warum jetzt ein guter Zeitpunkt zum Aufhören ist

25. Februar 2021
Verschiedene Pillen liegen auf einer hellen Oberfläche.

COVID-19: Häufiger Antibiotika-Einsatz könnte Resistenzen begünstigen

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR