• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Kreuzschmerzen: Dieser Käse sorgt für einen kräftigen Rücken und schützt vor Osteoporose

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
12. April 2018
in News
Manchen Menschen läuft bei diesem Bild sicher das Wasser im Mund zusammen. Aber Käse schmeckt nicht nur gut, der Verzehr scheint auch die Gesundheit unseres Herzens zu verbessern und führt damit zu einer erhöhten Lebenserwartung. (Bild: gkrphoto/fotolia.com)
Teile den Artikel

Kann Käse vor Osteoporose schützen?

Viele Menschen leiden heutzutage an Rückenschmerzen. Mediziner und Experten suchen schon lange nach einfachen Wegen, um Menschen vor Rückenschmerzen zu schützen oder die bereits auftretenden Schmerzen zu reduzieren. Forscher fanden jetzt heraus, dass der Verzehr von Käse vor Osteoporose und Rückenschmerzen schützen kann, allerdings profitieren nur Männer von dieser Schutzwirkung.

Die Wissenschaftler des Institute for Ageing Research der Harvard Medical School in Boston stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass der Verzehr von Käse Männer vor Rückenschmerzen und Osteoporose schützen kann, diese Schutzwirkung gilt allerdings offenbar nicht für Frauen.

Viele Menschen mögen den Geschmack von Käse. Aber Käse schmeckt nicht nur gut, er scheint Männer auch noch vor Osteoporose zu schützen. (Bild: gkrphoto/fotolia.com)

Experten untersuchten über 2.500 Probanden

Milchprodukte sind die beste Nahrungsquelle für knochenverstärkendes Calcium. Somit ist es nicht verwunderlich, dass auch Käse gut für unsere Knochen ist. Allerdings scheint Käse nur die Knochen von Männern zu schützen. Zu diesem Ergebnis kamen die Mediziner bei der Untersuchung von insgesamt 1.522 Männern und 1.104 Frauen. Der schützende Effekt wurde bei Frauen leider nicht festgestellt. Frauen sind allerdings allgemein anfälliger für brüchige Knochen (Osteoporose). Die Teilnehmer der Studie waren in einem Alter zwischen 32 und 81 Jahren.

Versorgung von älteren Männern kann verbessert werden

Die Ergebnisse könnten zu einer besseren Versorgung von älteren Männer führen, auch wenn die Betroffenen bereits an Osteoporose und Rückenschmerzen leiden, sagen die Experten. Osteoporose schwächt die Knochen und erhöht das Risiko eine Fraktur zu erleiden.

Knochendichte wurde gemessen

Die Probanden wurden mit der Hilfe der sogenannten quantitativen Computertomographie genau untersucht. Es wurde dabei besonders die Knochendichte im unteren Rücken und in den Hüften gemessen, sagen die Experten. Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die positive Rolle einer Kombination von Milchprodukten für die Knochengesundheit, so Professor Shivani Sahni von der Harvard Medical School in einer Pressemitteilung. Diese positive Assoziation ist unabhängig vom Serum-Vitamin-D-Status einer Person.

Was bewirkte der Konsum von Käse?

Bei Männern war eine stärkere Aufnahme von Milch, Joghurt und Käse mit einer höheren Knochenmineraldichte verbunden, sagt Professor Sahni. Außerdem war eine höhere Käseaufnahme mit einer größeren Querschnittsfläche verbunden. Die Auswirkungen schienen bei älteren Männern etwas stärker zu sein.

Schutzwirkung ist bei Frauen nicht vorhanden

Bei Frauen wurden keine signifikanten Ergebnisse durch die Einnahme von Milchprodukten beobachtet, mit Ausnahme einer positiven Assoziation bei der Querschnittsfläche, fügt Sahni hinzu. Frauen erleiden viermal wahrscheinlicher eine Osteoporose, wegen ihres Verlustes des Knochenverstärkungshormons. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Migräne ist eine große Belastung für die Betroffenen. Forscher vermuten jetzt, dass bestimmte Bakterien in unserer Mundhöhle mit der Entstehung von Migräne zusammenhängen. (Bild: Antonioguillem/fotolia.com)

Bluthochdruck oder Gelenkbeschwerden: Welchen Einfluss das Wetter hat

Bei Verdacht auf einen Behandlungsfehler sollten Patienten Kontakt zu ihrer Krankenkasse aufnehmen. (Bild: Focus Pocus LTD/fotolia.com)

Finanzamt belohnt Eigenzahlung von Krankheitskosten nicht

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR