• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kaffee ermöglicht deutlich längeres Leben mit weniger Krankheiten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
11. Januar 2024
in News
Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.
Wer regelmäßig Kaffee trinkt, profitiert von zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen für Körper und Geist. (Bild: Alexander Raths/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Kaffee wird vor allem wegen seines Geschmacks und seiner anregenden Wirkung gerne getrunken, doch insbesondere der regelmäßige Konsum bringt auch eine ganze Reihe von gesundheitlichen Vorteilen mit sich. So schützt Kaffee unter anderem vor chronischen Krankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar vor einem vorzeitigem Tod.

In einer aktuellen Auswertung verschiedener Studien wurden die Auswirkungen des Kaffeekonsums auf die allgemeine Gesundheit und das Risiko für verschiedene Krankheiten analysiert. Die Ergebnisse sind in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Neural Regeneration Research“ veröffentlicht.

Gesundheitsfördernde Wirkung von Kaffee

Kaffee zählt mit zu den beliebtesten Getränken der Welt, wobei der Konsum meist zwischen zwei bis sechs Tassen am Tag liegt. Der Kaffeekonsum kann sich dabei positiv auf viele Aspekte der Gesundheit auswirken.

Es ist beispielsweise bereits wissenschaftlich erwiesen, dass Kaffee entzündungshemmende, antioxidative, antiangiogene, krebshemmende, chemoprotektive und hepatoprotektive Eigenschaften hat, erläutert das Team.

Die Wirkung von Koffein und seinen Hauptbestandteilen wurde laut den Forschenden bereits in zahlreichen klinischen und zellulären Experimenten untersucht, mit zum Teil kontroversen Ergebnissen, was die Wirkung von Kaffee auf verschiedene Krankheiten betrifft.

Vorsicht in Schwangerschaft und Stillzeit

Bei gesunden Menschen könne ein moderater Kaffeekonsum durchaus positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben und verschiedene chronische Erkrankungen deutlich reduzieren. Dies gilt laut den Fachleuten jedoch nicht in bestimmten Lebensphasen wie der Schwangerschaft oder Stillzeit.

Kaffee schützt vor vorzeitigen Tod

Nachweislich besteht beispielsweise ein Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und einem reduzierten frühzeitigen Sterberisiko, berichtet das Team. Kaffee wird auch mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung chronischer Lebererkrankungen, einschließlich Hepatitis, in Verbindung gebracht, unabhängig von der Art des Kaffees, so die Fachleute weiter.

Regelmäßiger Kaffeekonsum schütze auch vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und senke deutlich das Risiko eines vorzeitigen Todes durch kardiovaskuläre Ursachen. Die Forschenden berichten, dass der Konsum von bis zu drei Tassen Kaffee pro Tag mit einem gesünderen Herz (Größe und Funktion) und geringeren Auswirkungen des Alterns auf das Organ verbunden ist.

Die positiven Auswirkungen eines regelmäßigen Kaffeekonsums auf das Herz-Kreislauf-System könnten durch seine blutdrucksenkende, antidiabetische, antiarrhythmische und antiatherosklerotische Wirkung erklärt werden, so das Forschungsteam.

Vorsicht bei starkem Bluthochdruck

Allerdings scheine ein hoher Kaffeekonsum bei Menschen mit starkem Bluthochdruck das Risiko zu erhöhen, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben.

Kaffee kann Diabetes-Risiko senken

Oxidativer Stress und Entzündungen spielen laut den Forschenden eine wichtige Rolle bei verschiedenen chronischen Krankheiten, einschließlich Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Kaffee enthalte zahlreiche Verbindungen mit entzündungshemmenden Eigenschaften (z. B. Kaffeesäure, Kahweol und Cafestol) und der Kaffeekonsum scheine daher auch mit einem verminderten Risiko für entzündliche Erkrankungen verbunden zu sein.

Neuroprotektive Wirkung

Darüber hinaus haben Kaffee und seine bioaktiven Verbindungen nachweislich eine neuroprotektive Wirkung, berichtet das Team. So könne Kaffee vor verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen schützen.

Kurzfristig kann Kaffee die Stimmung, die Wachsamkeit, die Lernfähigkeit und die Reaktionszeit verbessern, langfristig sogar vor Hirnerkrankungen wie Alzheimer und Parkinson schützen, fügen die Forschenden hinzu.

Verbesserte motorische und kognitive Leistungsfähigkeit

Verschiedene bioaktive Polyphenole im Kaffe verbessern laut den Fachleuten die motorische und kognitive Leistungsfähigkeit sowohl im Alter als auch bei Depressionen. Darüber hinaus gebe es Hinweise darauf, dass gewohnheitsmäßiger Kaffeekonsum den Verlauf von Autoimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose positiv beeinflussen kann.

Insgesamt zeigen die Ergebnisse der ausgewerteten Studien, dass Kaffeekonsum eine kostengünstige und gleichzeitig wirksame Präventionsmaßnahme gegen viele verschiedene chronische Krankheiten ist, so das Fazit des Forschungsteams. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Chiara Porro, Antonia Cianciulli, Maria Antonietta Panaro: A cup of coffee for a brain long life; in: Neural Regeneration Research (veröffentlicht January 2024), Neural Regeneration Research

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fitness in der Jugend beeinflusst späteres Herz-Kreislauf-Risiko

Mann sitzt auf dem Boden und bedeckt das Gesicht mit seinen Händen

Depressive Gefühle führen in kurzer Zeit zu Gewichtszunahme

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Protein könnte Behandlung von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

20. Juni 2025
Rote Tomaten am Strauch

Tomaten senken Cholesterin & schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

20. Juni 2025
Kurkumawurzel, Kurkumakapseln und Kurkumapulver

Kurkuma: Pflanzenstoff Curcumin wirksam gegen Diabetes

19. Juni 2025
Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung

18. Juni 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Chronische Rückenschmerzen mit täglichen Spaziergängen verhindern

17. Juni 2025
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Diese Ernährung senkt das Diabetesrisiko deutlich

17. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR