• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kaltes Klima und weniger Sonnenlicht führen zu einem erhöhten Alkoholkonsum

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
20. November 2018
in News
Teile den Artikel

Wie wirkt sich das Klima auf den Konsum von Alkohol aus?

Der regelmäßige Konsum von Alkohol kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Beeinflusst das Klima, ob wir mehr oder weniger Alkohol zu uns nehmen? Forscher fanden jetzt heraus, dass Menschen, welche in einem kalten Klima mit weniger Sonnenlicht leben, mit hoher Wahrscheinlichkeit viel mehr Alkohol zu sich nehmen.

Die Wissenschaftler des Pittsburgh Liver Research Center stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass ein kaltes Klima mit nur wenig Sonnenlicht zu einem höheren Alkoholkonsum führt. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Hepatology“.

Daten aus 193 Ländern wurden für die Studie ausgewertet

Die Mediziner fanden einen Zusammenhang zwischen der Durchschnittstemperatur, den Sonnenstunden und dem Alkoholkonsum. Dafür werteten sie die Daten aus 193 verschiedenen Ländern aus. Diese lieferten Beweise dafür, dass das Klima zu einer erhöhten Inzidenz von Alkoholkonsum und Lebererkrankungen beitrug. Dies ist die erste Studie, die systematisch zeigt, dass in kälteren Gebieten und Gegenden mit weniger Sonne die Menschen mehr trinken und häufiger alkoholische Zirrhosen haben, erläutert der Studienautor Ramon Bataller, stellvertretender Direktor des Pittsburgh Liver Research Center.

Wären höhere Preise für Alkohol gerechtfertigt?

Es gibt jetzt neue Beweise dafür, dass das Wetter und insbesondere die Temperatur und die Sonneneinstrahlung, einen starken Einfluss darauf haben, wie viel Alkohol Menschen zu sich nehmen, sagen die Experten weiter. Darüber hinaus hänge dieser witterungsbedingte Alkoholkonsum direkt mit dem Risiko zusammen, die gefährlichste Form der Lebererkrankung (alkoholische Leberzirrhose) zu entwickeln, welche letztendlich zu Leberversagen und zum Tod führen kann. Strengere Gesetze zur Preisfestsetzung von Alkohol sind sicherlich gerechtfertigt, wenn die verheerenden kombinierten Auswirkungen von niedrigem Sonnenlicht und billigerem Alkohol auf den Konsum berücksichtigt werden, erklären die Autoren der Studie.

Viele Menschen in Europa trinken zu viel Alkohol

Das Niveau des Konsum von Alkohol ist nach wie vor hoch, und fast die Hälfte der erwachsenen männlichen Bevölkerung ist durch schädliche Trinkgewohnheiten sowohl kurz- als auch langfristig gesundheitlichen und sozialen Problemen ausgesetzt. Dies ergaben neuste Daten, welche die Weltgesundheitsorganisation auf einem Gipfeltreffen in Edinburgh zum Alkoholkonsum in Europa vorlegte. Einige Experten fordern jetzt, dass die Gesetze zur Werbung für Alkohol in den Wintermonaten mit Einschränkungen bedacht werden sollten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ohne Blähungen: Mit Hülsenfrüchten Blutzuckerspiegel senken

Powernapping steigert Leistung- so funktioniert es!

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR