• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Auch Kartoffeln können beim Abnehmen helfen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
21. Januar 2020
in News
Mann schneidet Kartoffeln in Scheiben
Kartoffeln gelten immer noch als Dickmacher. Aber das Gegenteil ist der Fall. Die Knollen sind mit 70 Kilokalorien pro 100 Gramm sehr kalorienarm, denn sie enthalten rund 80 % Wasser. Daher eignen sie sich auch gut zum Abnehmen. (Bild: M.Dörr & M.Frommherz/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Kalorienarm und mit wertvollen Inhaltsstoffen: Kartoffeln helfen bei der Gewichtsreduktion

Kartoffeln sind bei den meisten Deutschen äußerst beliebt. Allerdings ist die Knollenfrucht bei vielen auch als Dickmacher verpönt. Die magere Knolle hat diesen Ruf aber zu Unrecht. Kartoffeln sind sehr kalorienarm und können sogar beim Abnehmen helfen. Zudem sind sie reich an wertvollen Inhaltsstoffen.

Die wenigsten Menschen, die sich vornehmen, ein paar Pfunde zu verlieren, denken dabei an Kartoffeln. Diese gelten schließlich immer noch als Dickmacher. Doch das Gegenteil ist der Fall. Kartoffeln sind mit 70 Kilokalorien pro 100 Gramm sehr kalorienarm, denn sie enthalten rund 80 Prozent Wasser. Darauf weist das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hin.

Kartoffeln machen lange satt

Dass Kartoffeln beim Abnehmen helfen können, sagt auch Angie Murad, eine Ernährungsberaterin des Healthy Living-Programms der renommierten Mayo Clinic (USA).

In einem Beitrag erklärt sie, dass Kartoffeln zusätzliche Ballaststoffe liefern, „was ein großer Vorteil ist, da man sich länger gesättigt fühlt. Und das ist ein großer Vorteil, wenn man versucht, Gewicht zu verlieren“, so die Expertin.

Reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen

Laut dem BZfE liefert die in zahlreichen Sorten erhältliche Knolle zudem viele wertvolle Inhaltsstoffe. In 100 Gramm Kartoffeln sind enthalten: 14,8 g Kohlenhydrate, 2,0 g Eiweiß, 2,1 g Ballaststoffe und nur 0,1 g Fett.

Der Eiweißgehalt ist aufgrund des hohen Wassergehalts zwar relativ gering, gilt jedoch in der Zusammensetzung als besonders hochwertig. Hervorzuheben ist vor allem die Aminosäure Lysin, die beispielsweise für Wachstum und Immunabwehr wichtig ist.

Mit 76 Prozent ist die biologische Wertigkeit der Kartoffeleiweiße bei den pflanzlichen Nahrungsmitteln am höchsten. Wie die Fachleute erklären, ist die biologische Wertigkeit ein Maß dafür wie viel Gramm Körpereiweiß aus 100 g Nahrungseiweiß gebildet werden kann.

Bei den Mineralstoffen sind neben Kalium mit 417 mg noch Phosphor mit 50 mg, Magnesium mit 21 mg und Calcium mit 6,2 mg zu nennen. Bei den Vitaminen sind vor allem B-Vitamine sowie Vitamin C enthalten.

Wobei sich die Gehalte aber je nach Zubereitungsverfahren und Lagerung deutlich verringern können. Beim Kochen, Dünsten oder Druckgaren geschälter Kartoffeln gehen im Durchschnitt rund 15 Prozent Vitamin C verloren.

Mit 14,8 g Kohlenhydraten pro 100 Gramm übertreffen sie die anderen Nährstoffe um ein Vielfaches und sind eindeutig der Energieträger der Kartoffeln. Die Stärke wird jedoch erst durch das Garen verdaulich.

Auf die Zubereitung kommt es an

Ganz wichtig ist die richtige Zubereitung. Wer beispielsweise nur gebratene und frittierte Kartoffeln isst, schadet seiner Gesundheit.

Denn beim Braten und Frittieren bei hohen Temperaturen können Transfettsäuren entstehen, die negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben und dadurch das Risiko für eine Fettstoffwechselstörung erhöhen.

Dem BZfE zufolge bleiben bei der Zubereitung von Pellkartoffeln die meisten Nährstoffe enthalten. Für das Umsetzen von Gewichtsreduktion-Vorsätzen wären also Pellkartoffeln mit Quark durchaus ein geeignetes Gericht. Dieses einfache Essen lässt sich auch schnell zubereiten.

Wer Ideen für Kartoffelrezepte sucht, findet diese unter anderem auf verschiedenen Internetseiten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundeszentrum für Ernährung (BZfE): Kartoffeln: Kalorienarm mit wertvollen Inhaltsstoffen, (Abruf: 19.01.2020)
  • Mayo Clinic: Mayo Clinic Minute: Rooting for potatoes, (Abruf: 19.01.2020), Mayo Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Walnüsse auf einer Holzplatte

Walnüsse verbessern laut Studie die Darm- und Herzgesundheit

Krankmachende E-coli-Bakterien in Mehl nachgewiesen

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR