• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Keime nachgewiesen: Räucherlachs wegen Bakterienbelastung zurückgerufen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
14. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Mit Bakterien belastet: Räucherlachs „Küstengold“ wird zurückgerufen
Aufgrund einer möglichen bakteriellen Belastung wird Räucherlachs der Marke „Küstengold“ zurückgerufen. Eine eventuelle Gesundheitsgefährdung nach dem Verzehr könne nicht ausgeschlossen werden. Käufer können die betroffenen Produkte gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

Rückruf wegen bakterieller Belastung
Wie auf der amtlichen Webseite lebensmittelwarnung.de des Bundesamtes für Verbraucherschutz bekannt gegeben wurde, ruft die Küstengold Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Leer das Produkt „Küstengold Räucherlachs Honig“ 100 g Packung wegen bakterieller Belastung zurück. Der Rückruf erfolge im Rahmen des vorbeugenden Verbraucherschutzes. Betroffen sind Chargen mit den MHD von 15.02.2016 bis 22.02.2016, Los-Nr.: 04CL,99225 bis 99242. Die Ware sei unter anderem in Famila- und Markant-Supermärkten in Niedersachsen verkauft worden.

Betroffene Ware kann zurückgegeben werden
Wie es heißt, wird das Produkt aufgrund einer eventuellen Gesundheitsgefährdung nach Verzehr aus dem Verkehr genommen. Betroffene Ware könne in die jeweilige Filiale zurückgebracht werden. Der Kaufpreis werde erstattet. Bei Stichproben seien Listeria monocytogenes festgestellt worden. Diese Bakterien wurden in den vergangenen Jahren auch mehrmals in anderen Lebensmitteln entdeckt, etwa in verschiedenen Käsesorten oder in Pesto alla Genovese eines süddeutschen Herstellers.

Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen zum Arzt
Das Unternehmen Küstengold weist auf seiner Webseite darauf hin, dass sich Personen, die das Produkt bereits verzehrt haben und unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen leiden, ihren Hausarzt oder die nächste medizinische Versorgungsstätte aufsuchen sollten. Solche Bakterien können laut Gesundheitsexperten unter Umständen eine Listeriose auslösen. Der Krankheitsverlauf ist dem einer Grippe ähnlich. Erkrankte leiden zunächst an Durchfall und heftigen Bauchschmerzen und später oft auch unter Fieber, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen. Die Erkrankung wird meist mit Antibiotika behandelt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Arzneimittel: In diesen Städten werden weniger Pillen verordnet

Zu milder Winter: Allergiker früher als sonst mit allergischen Symptomen belastet

Jetzt News lesen

Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

6. September 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Ernährung: Tierisches Eiweiß gesünder als gedacht

5. September 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: KI-Unterstützung hilft Betroffenen

4. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR