• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kein Ende der Grippewelle in Sicht

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
8. März 2015
in News
Teile den Artikel

Kein Ende der Grippewelle in Sicht

08.03.2015

Fieber, Gliederschmerzen, Husten: Auch rund sechs Wochen nach Ausbruch ist kein Ende der Grippewelle in Bayern in Sicht. Die Zahl der Influenza-Fälle hat in der vergangenen Woche noch einmal stark zugelegt. Auch in anderen Bundesländern gibt es noch keine Entwarnung.

Zahl der Grippeerkrankungen hat nochmal deutlich zugelegt
Trotz steigender Temperaturen hält sich die Grippe in Bayern hartnäckig. Noch immer wenden sich viele Patienten mit typischen Beschwerden wie Fieber, Schüttelfrost oder Kopfschmerzen an ihren Arzt. In der vergangenen Woche hat die Zahl der Grippeerkrankungen laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa noch einmal kräftig zugelegt. Eine Sprecherin des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) erläuterte: „Der Anstieg scheint aber inzwischen etwas langsamer zu verlaufen.“ Ihren Angaben zufolge wurden den bayerischen Gesundheitsämtern 2.370 neue Infektionen mit Influenza-Viren gemeldet. Auch wenn dies etwas weniger seien als in der Vorwoche, als die Landesbehörde samt der nachgemeldeten Fälle über 2.500 Neuerkrankungen registriert hatte, seien es doch deutlich mehr als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres.

Experten gehen von hoher Dunkelziffer aus
Insgesamt schnellte die Zahl der seit Jahresanfang Infizierten damit auf 10.227 Fälle hoch. Somit übersteigt die Gesamtzahl der bayerischen Grippepatienten die vergleichbare Vorjahreszahl um das achteinhalbfache. Allerdings sei 2014 ein ausgesprochen schwaches Grippejahr gewesen, teilte die LGL-Sprecherin mit. Außerdem sei die Dunkelziffer hoch, da nicht alle Grippe-Patienten zum Arzt gingen und nicht alle Mediziner einen Grippetest machten. In der vergangenen Woche bestand – gemessen an den neuen Influenza-Zahlen – das höchste Infektionsrisiko in Oberbayern. Bis zum Freitag meldeten Ärzte und Krankenhäuser von dort 503 neue Infektionen. Danach folgten Niederbayern mit 433, die Oberpfalz mit 406 und Mittelfranken mit 400 neuen Fällen. In Unterfranken hab es hingegen lediglich 106 neue Infektionen, in Schwaben waren es 170 und in Oberfranken 352.

Grippewelle auch in anderen Bundesländern nicht vorbei
Auch aus anderen Bundesländern gibt es noch keine Entwarnung. So wurden etwa allein in den vergangenen beiden Wochen in Thüringen mehr als 2.000 Influenza-Fälle gemeldet, teilte das Gesundheistministerium in Erfurt mit. Die Zahl der erkrankten Thüringer ist somit auf 3.538 gestiegen. Den Angaben zufolge ist die derzeitige Grippewelle vor allem in Kindertagesstätten und Schulen zu spüren. Der Großteil der Erkrankten sind Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 14 Jahren. Und Berlin beklagt 1. Todesopfer der schweren Grippewelle, wie kürzlich berichtet wurde. Rund 1.500 Influenza-Fälle wurden in der Hauptstadt bislang registriert. (ad)

: Dieter Schütz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Uni-Klinik erlaubt Hunde im Krankenhaus

Ausbreitung der Schweinegrippe in Indien

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR