• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Neues Medikament ermöglicht Behandlung schwerer Erkrankungen 12. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig 12. April 2021
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Weiter
Zurück

Kein Plastikgeschirr während der Schwangerschaft

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
16. Oktober 2014
in News
Leseminuten 2 min

Schwangere sollten auf Plastikbehälter und -geschirr verzichten

16.10.2014

Plastikgeschirr ist aufgrund der enthaltenen Weichmacher, die sich beim Gebrauch herauslösen und mit der Nahrung aufgenommen werden können, für Schwangere ungeeignet. Denn durch die Weichmacher kann sich das Asthmarisiko des ungeborenen Kindes erhöhen, berichtet die Nachrichtenagentur „dpa“ unter Berufung auf Professor Harald Morr von der Deutschen Lungenstiftung. Eine aktuelle Studie habe gezeigt, dass die beiden Weichmacher-Typen BBP und DBP zu einem erhöhten Asthmarisiko von Kindern führen.

In der aktuellen Studie seien in den Jahren 1998 bis 2006 Urinproben von 300 Schwangeren und nach der Geburt auch von deren Kindern zur Analyse ins Labor geschickt und auf Weichmacher-Belastungen untersucht worden, berichtet die „dpa“. In der Auswertung sei gezielt nach möglichen Zusammenhängen zwischen der Asthmadiagnose der Kinder im Alter von fünf und elf Jahren sowie ihrer Belastung mit Weichmachern vor der Geburt gesucht worden. Dabei habe sich ein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem Asthmarisiko des Nachwuchses und der Weichmacher-Belastung der Mütter ergeben. Daher raten die Experten der Deutschen Lungenstiftung Frauen während der Schwangerschaft am besten gänzlich auf Plastikgeschirr und -behälter zu verzichten. Lebensmittel würden besser im Glas aufbewahrt und auch in der Mikrowelle sei Glas oder Porzellangeschirr angeraten. Denn in den Kunststoffen seien meist Phthalate als Weichmacher enthalten, welche als chemische Verbindungen relativ leicht aus dem Plastikgeschirr gelöst und über die Nahrung aufgenommen werden können.

Da die Phthalate unter anderem auch in Kosmetika enthalten seien, um deren Duftstoffe besser haften zu lassen, rät der Pneumologe Professor Morr zudem zu geruchsfreien Seifen und Waschmitteln während der Schwangerschaft, so die Mitteilung der „dpa“. Auch auf Raumdüfte und parfümierte Pflegeprodukte gelte es während der Schwangerschaft besser zu verzichten. Vinylböden in der Wohnung seien ebenfalls hinderlich, da auch diese Weichmacher enthalten können, die zu einem erhöhten Asthmarisiko der Kinder führen. (fp)

Bild: www.helenesouza.com / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Schnelle Diäten besser als langsame

Sehschwäche bei Babys rechtzeitig erkennen

Jetzt News lesen

Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung sitzt vor ihrem Laptop und sieht aus dem Fenster

COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig

12. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19: Mehr Sonnenlicht gleich weniger Todesfälle

11. April 2021
Illustration eines Schlaganfalls

Hirnblutungen: Erhöhtes Risiko durch blutverdünnende Arzneien?

11. April 2021
Ein Impfstoff-Fläschchen mit der Aufschrift "COVID-19 Vaccine Moderna".

Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr

11. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR