• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Urteil: Kinder können Mama und Co-Mama haben

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. Juni 2016
in News
Bild: Konstantin Yuganov - fotolia
Teile den Artikel

BGH: Südafrikanische Frauen-Ehe bindet deutsches Standesamt

Karlsruhe (jur). Das Kind einer Südafrikanerin kann auch in Deutschland zwei Mütter haben, wenn die leibliche Mutter mit der anderen Frau nach südafrikanischem Recht verheiratet ist. Die deutschen Standesämter müssen dies anerkennen und die „Co-Mutter“ als zweiten Elternteil eintragen, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Mittwoch, 15. Juni 2016, veröffentlichten Urteil entschied (Az.: XII ZB 15/15).

Im entschiedenen Fall hatte eine Südafrikanerin 2010 ein Kind durch künstliche Befruchtung bekommen. Sie ist mit einer anderen Frau nach südafrikanischem Recht verheiratet. Das Standesamt in Berlin-Schöneberg trug die Ehe als gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft ein. Es weigerte sich aber, die Lebenspartnerin nach deutschem aber Ehefrau nach südafrikanischem Recht als zweiten Elternteil anzuerkennen.

Bild: Konstantin Yuganov - fotolia
Bild: Konstantin Yuganov – fotolia

Wie nun der BGH entschied, muss es dies nun tun. Dadurch bekommt das Kind als Kind einer Deutschen automatisch ebenfalls die deutsche Staatsangehörigkeit.

Zur Begründung erklärten die Karlsruher Richter, für die Abstammung eines im Ausland geborenen Kindes gelte auch nach den deutschen Gesetzen das Recht desjenigen Landes, in dem das Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Das sei hier Südafrika. Und das südafrikanische Recht ordne dem Kind die beiden Ehepartnerinnen als Eltern zu.

Eine Gesetzesklausel, die die Wirkung einer im Ausland eingetragenen Lebenspartnerschaft auf die deutsche Lebenspartnerschaft begrenzt, greife hier nicht. Zwar sei die gleichgeschlechtliche Ehe nach südafrikanischem Recht hier als Lebenspartnerschaft einzuordnen. Die „Kappungsgrenze“ für die Wirkung ausländischer gleichgeschlechtlicher Partnerschaften ziele aber auf deren Bestand und die Regeln einer Auflösung ab. Die Abstammung des Kindes unterliege dagegen eigenständigen Regeln und sei daher nicht als „Wirkung der Lebenspartnerschaft“ anzusehen.

Auch ein Verstoß gegen die öffentliche Ordnung und das Kindeswohl liege nicht vor. „Vielmehr ist davon auszugehen, dass die Verhältnisse einer rechtlich verfestigten gleichgeschlechtlichen Partnerschaft das Aufwachsen von Kindern ebenso fördern können wie die einer Ehe. Das Kindeswohl steht mithin der Anerkennung nicht entgegen“, erklärten hierzu die Karlsruher Richter.

Die künstliche Befruchtung sei auch in Deutschland erlaubt und schließe den Samenspender von der rechtlichen Vaterschaft aus. Das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner biologischen Abstammung sei „durch die rechtliche Eltern-Kind-Zuordnung nicht betroffen“, heißt es in dem Karlsruher Beschluss vom 20. April 2016. (pm/zwo)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bild: M.studio - fotolia

90.000 Tonnen Verpackungsmüll - Obst und Gemüse lose kaufen

Mit Ballaststoffen Brustkrebs vorbeugen. Bild: Bild: Zerbor – fotolila

Forscher: Mehr Ballaststoffe verzehren gegen Brustkrebs

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR