• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Impfungen künftig auch in Arztpraxen 8. März 2021
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll? 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Weiter
Zurück

Kopfschmerzen durch zu viel Schmerzmittel

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. Februar 2021
in News
Leseminuten 2 min
Junge Frau mit Kopfschmerzen massiert ihre Schläfen
Schmerzmittel können bei übermäßiger Einnahme Kopfschmerzen auslösen. Kopfweh lässt sich meist auch mit Hausmitteln behandeln. (Bild: Kalim/stock.adobe.com)

Schmerzmittel: Kopfschmerzen wegen Dauerkonsum

Wer seine Kopfschmerzen statt mit Hausmitteln mit Medikamenten behandelt, muss vorsichtig sein. Denn zu viel eingenommene Schmerzmittel können Kopfweh auslösen. Zudem kann es dadurch zu weiteren gesundheitlichen Problemen kommen.

Millionen Menschen haben immer mal wieder Kopfschmerzen. Viele Schmerzgeplagte greifen dann schnell zu frei verkäuflichen Arzneimitteln. Doch wer zu häufig Schmerzmittel nimmt, läuft Gefahr, dadurch solche Beschwerden erst auszulösen. Darauf weisen Fachleute hin. Oft können Kopfschmerzen auch ohne Medikamente behandelt werden.

Beschwerden durch falsche Anwendung

Medikamente helfen gegen Krankheiten, können jedoch bei falscher Anwendung selbst Beschwerden verursachen. „Ein Beispiel sind Schmerzmittel, die bei übermäßiger Einnahme selber Kopfschmerzen auslösen können“, erklärt Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer, in einer aktuellen Mitteilung.

„Manche Patienten möchten das nicht hören, aber gerade an solchen Punkten ist die Beratung in der Apotheke entscheidend und beugt der Verharmlosung von Arzneimitteln vor“, so der Experte. Den Angaben zufolge betreiben in Deutschland etwa 40 bis 50 Prozent aller Patientinnen und Patienten mit chronischen Kopfschmerzen einen Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln.

Und: „Fachleute gehen davon aus, dass etwa 1 bis 2 von 100 Menschen Kopfschmerzen haben, weil sie zu häufig Schmerz- oder Migränemittel anwenden. Meist sind Frauen mittleren Alters betroffen, die Migräne haben“, schreibt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) auf dem Portal „gesundheitsinformation.de“.

Gesundheitliche Probleme durch Dauerkonsum

Wer Schmerzmittel zu lange einnimmt, egal gegen welche Schmerzen, kann laut der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. in einen Teufelskreis geraten. Als Faustregel gilt, dass solche Medikamente nicht häufiger als zehn Tage pro Monat eingenommen werden sollten.

Ein Übergebrauch kann Arzneimittel-bedingte Kopfschmerzen verursachen. Diese Schmerzen werden als diffus, dumpf-drückend oder auch als pulsierend beschrieben. Die Dauerkopfschmerzen sind schon morgens beim Aufwachen da, halten den Tag an und nehmen bei körperlicher Belastung zu.

Ein Dauerkonsum von Schmerzmitteln kann auch zu anderen gesundheitlichen Problemen wie Nierenschäden führen. „Wer trotz Schmerzmittel unter ständigen Kopfschmerzen leidet, sollte seine Apothekerin oder seinen Apotheker ansprechen und nach Wegen aus dem Übergebrauch fragen“, empfiehlt Benkert. Bei Arzneimitteln ist der Übergang zwischen bestimmungsgemäßem Gebrauch, Fehl- sowie Missbrauch fließend.

Natürliche Mittel gegen Kopfweh

Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) rät auf ihrer Webseite: „Nicht-medikamentöse Verfahren wie etwa Stressbewältigung, Entspannungsübungen, Bewegung und Biofeedback sollten vor allem bei chronischen Kopfschmerzen im Vordergrund stehen. Sie helfen, Medikamente einzusparen und können Schmerzen vorbeugen.“

Aber nicht nur zur Vorbeugung, auch in der Akutsituation gibt es Alternativen zu Schmerzmitteln. So kann es laut Fachleuten vielen Menschen bei Kopfschmerzen helfen, wenn sie großflächig auf Nacken und Schläfen Pfefferminzöl auftragen.

„Die Wirkung von zehnprozentigem Pfefferminzöl ist vergleichbar mit der Einnahme von einem Gramm Paracetamol – das haben Studien nachgewiesen“, schreibt die Techniker Krankenasse (TK).

Ein weiteres bewährtes Hausmittel bei Kopfschmerzen ist Kaffee mit Zitrone. Trinken Sie zum Beispiel eine Tasse Espresso mit dem Saft einer halben Zitrone, jedoch ohne Süßungsmittel. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.: Zuviel Schmerzmittel können Kopfschmerzen auslösen, (Abruf: 08.02.2021), ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): Arzneimittelbedingte Kopfschmerzen, (Abruf: 08.02.2021), gesundheitsinformation.de
  • Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG): Kopfschmerzen lindern ohne Medikamente, (Abruf: 08.02.2021), Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG)
  • Techniker Krankenasse: So wirkt’s - Kopf­schmerzen richtig selbst behan­deln, (Abruf: 08.02.2021), Techniker Krankenasse

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Frau nutzt Massagerolle.

Faszienrollen gegen Schmerzen und Verspanunngen - Tipps zur Anwendung

Brotscheiben, auf die Öl gegossen wird, vor frischen Tomaten

Speiseöl-Rückruf: Rauschwirkungen durch psychoaktiv wirkende Substanzen

Jetzt News lesen

Eine Hand hält eine Pille vor die Sonne.

COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll?

8. März 2021
Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport?

8. März 2021
Gallenbildung auf Blatt.

Genetische Manipulation: Insekten-Speichel verändert Wachstum von Pflanzen

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebserkrankungen: Neuer Hemmstoff gegen resistente Tumorzellen

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen